11.07.2015 Aufrufe

Westerndorf, Gemeinde Haimhausen - Schützenverein Hubertus ...

Westerndorf, Gemeinde Haimhausen - Schützenverein Hubertus ...

Westerndorf, Gemeinde Haimhausen - Schützenverein Hubertus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beerdigung von Bauer Josef BrandmairAmperbote vom 24.04.1935Im hohen Alter von 74 Jahren hat der Bauer, Josef Brandmair von hier, amGründonnerstagabend das Zeitliche gesegnet. Mit ihm ging wieder eine markantePersönlichkeit des Dachauer Bauerntums ein in die ewigen Gefilde. Ein echter Bauer, tüchtigin seinem Lebensberuf, darüber hinaus aber noch tätig für die Allgemeinheit, für die seinefrühere langjährige Zugehörigkeit zum <strong>Gemeinde</strong>rat Zeugnis ist, so ist er geschieden vonseiner Gattin und seinen acht Kindern. Ein Kind erwartete ihn bereits in der Ewigkeit. HeuteDienstag trug man den allseits geachteten Mann auf dem <strong>Westerndorf</strong>er Friedhof zu Grabe.Beerdigung von Josef Brandmair, Kuttentreuerbauer von <strong>Westerndorf</strong>Amperbote vom 26.04.1935(BrandmeierJosefNR1935)Gewaltig war die Beteiligung, mit welcher amvergangenen Dienstag der Kuttentreuerbauer JosefBrandmair hier zu Grabe getragen wurde. DieFreiwillige Feuerwehr Amperpettenbach, der KriegerundVeteranenverein Jarzt und der Burschenverein Jarzterwiesen mit ihren Fahnen dem im hohen Alterverstorbenen hochgeachteten Mann die letzte Ehre. Inseiner Grabrede ließ HH. Pfarrer Bauer, Jarzt, dasLebensbild der markanten Persönlichkeit erstehen. Inschweren Verhältnissen hat er im Alter von 22 Jahrenden väterlichen Hof übernommen. Nur drei Jahredauerte der mit der Bauerstochter Ziegeldrum vonLauterbach geschlossene Ehebund, dem der Tod ein Ende bereitete. 1890 schloss er zumzweiten Mal den Ehebund mit Frl. Schreiber von Appercha, die ihm 16 Kinder schenkte, dievon ihren Eltern zu wackeren Menschen und nützlichen Mitbürgern erzogen worden sind. Derunermüdlichen Arbeit des Ehepaares gelang es, den Hof wieder in die Höhe zu bringen. DerErfolg der Arbeit warb dem treuen Schaffer Freunde und er hat lange Zeit als <strong>Gemeinde</strong>ratfür die Allgemeinheit gewirkt. Nach Jahrzehnten harter Arbeit übergab er 1930 seinen Hof,um in Ruhe seinen Lebensabend zu verbringen, der bald enden sollte. Nach den Trostwortenfür die tiefgebeugten Hinterbliebenen sang der Kirchenchor unter Leitung von Herrn Knorr,<strong>Westerndorf</strong>, ein schönes Grablied, worauf der hl. Seelengottesdienst stattfand.Landwirt Andreas Hagn aus Oberndorf gestorbenAmperbote vom 25.05.1935Im Alter von 70 ½ Jahren verschied der Landwirt Andreas Hagn (zum Schank) von Oberndorf.Am Samstagvormittag wird er in <strong>Westerndorf</strong> zu Grabe getragen.Hubert Eberl, Bergkirchen Seite 18 22.01.2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!