11.07.2015 Aufrufe

Westerndorf, Gemeinde Haimhausen - Schützenverein Hubertus ...

Westerndorf, Gemeinde Haimhausen - Schützenverein Hubertus ...

Westerndorf, Gemeinde Haimhausen - Schützenverein Hubertus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

erhielt. Dies war dem Karl mit seinem Anhang nicht recht, sie gingen deshalb gegen Maier,der mit Dinkel und dessen Geliebter auf dem Heimweg begriffen war, aggressiv vor. Maiermachte sich aus dem Staub, während Dinkel von Karl einen Schlag mit dem Säbel auf denKopf erhielt. Gleichzeitig schlugen auch die anderen Burschen auf ihn ein; Ullmann undLainthaler versetzten ihm Messerstiche. Zuletzt ergriff Lainthaler eine Stange, mit der er aufden am Boden liegenden Dinkel einhieb, infolge dessen derselbe 14 Tage arbeitsunfähigwurde. Heute sind die Rohlinge so zahm wie die Lämmer, im Gegenteil wurden siegeschlagen und gestochen und nur aus Notwehr hat Karl zum Pantagan gegriffen, Ullmannund Lainthaler wehrten sich gar nicht und wurden von Dinkel verletzt, wissen aber keineWunden aufzuweisen. Das Gericht gibt diesen Entschuldigungen kein Gehör und verurteilteKarl zu 7 Monaten, Ullmann und Lainthaler zu je 4 Monaten Gefängnis, wobei es annimmt,dass die beiden Letzteren nur zugeschlagen, nicht aber gestochen haben.Schlittenrennen in Deutenhausen (Bezirk Freising)Amperbote vom 16.02.1895Bei dem am 11. Februar in Deutenhausen abgehaltenen Schlittenrennen erhielten Preise:1. Thomas Hütt, Kunstmühlenbesitzer aus Ottenburg2. Rothmair Mathäus, Ökonom aus Deutenhausen3. Hanrieder Franz, Ökonom aus Deutenhausen4. Hütt Xaver, Ökonom aus Deutenhausen5. Kiening Georg, Ökonom aus Amperpettenbach6. Sedlmair Benno, Bürgermeister und Realitätenbesitzer von Amperpettenbach7. Langenecker Josef, Gastwirt von GünzenhausenJohann Moser, Sattlermeister von <strong>Haimhausen</strong> kam nicht mehr zum Fahren, weil er einen amWeg stehenden alten Mann überfuhr und dabei sein Pferd scheute. Das Rennen begannnachmittags um 4 Uhr, unter Leitung und Voranritt einer Rennkommission. Es waren sehrgute Pferde am Platz. Die Preise bestanden in 50 bis 10 Mark mit je einer seidenen Fahne.Fahnenweihe in Deutenhausen (Lkrs. Freising)Amperbote vom 27.06.1900In Deutenhausen fand gestern die Fahnenweihe des neugegründeten Veteranenvereinsdaselbst statt. Als Patenverein fungierte der Veteranenverein Perlach, welcher eine Abteilungder Schweren Reiter-Musik (München) mit sich führte und in zwei prachtvoll dekoriertenWägen vom hiesigen Bahnhof abgeholt wurde. Außerdem hatten sich 13 auswärtige Vereine,hierunter die beiden hiesigen Veteranenvereine, mit ihren Fahnen eingefunden. Vormittagswurden die Festgäste feierlich empfangen; um 10 Uhr begann der Festgottesdienst, hieraufkirchliche Weihe der Fahne, sodann offizielle Übergabe derselben an den jungen Verein.Nachmittags fand ein Festkonzert, ausgeführt abwechselnd von der Kapelle Zwillsperger hierund der Schweren Reiter-Musik statt. Zur besonderen Beehrung war auf Ansuchen eineMilitär-Abteilung vom k. 13. Infanterie-Regiment in Ingolstadt unter Führung einesUnteroffiziers in feldmäßiger Ausrüstung erschienen. Die Ortseinwohner selbst halfen durchDekorieren ihre Häuser das Fest verherrlichen und trug dieses ein echt kameradschaftlichesGepräge.Hubert Eberl, Bergkirchen Seite 46 22.01.2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!