11.07.2015 Aufrufe

Westerndorf, Gemeinde Haimhausen - Schützenverein Hubertus ...

Westerndorf, Gemeinde Haimhausen - Schützenverein Hubertus ...

Westerndorf, Gemeinde Haimhausen - Schützenverein Hubertus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus Oberndorf erreicht und die Kunde, dass ein deutscher Mann sein Leben für Volk undReichgegeben hat, um den nun Gattin und Kind trauern. Es ist dies der Gefreite in einemInfanterieregiment, Franz Deger. Am 2. Oktober traf ihn die tödliche Kugel. Am kommendenMontag werden die Seinen in einer Stunde des Gedenkens von ihm Abschied nehmen. Zuihnen wird sich die <strong>Gemeinde</strong> gesellen, und ihre Trauer geht darüber hinaus uns alle an, diewir um ihn wissen.Die Heimatzeitung will ihm ein kleines Denkmal setzen und weithin Kunde geben von seinemOpfertod, der uns die Heimat erhalten und retten half. Das größere Denkmal hat er sich inseinem Volk gesetzt, das denen heilig und für immer verpflichtet bleiben wird, die für seinenBestand und für seine Zukunft gefallen sind. Denn dies müssen wir alle immer festhalten: Nuraus dem Tod dieser unserer Besten geht der deutsche Weg weiter in die Jahrhunderte. Er fielfür uns. Er fiel auch für die Zukunft seines eigenen Kindes, das sein Andenken dereinstweitertragen wird, wenn es den Sinn und die Größe dieses Opfers erfasst haben wird.Die Heimat ehrt den Gefallenen Franz DegerAmperbote vom 21.11.1941Am vergangenen Montag fand am Familiengrab in <strong>Westerndorf</strong> die Heldenehrung desgefallenen Kriegers, Franz Deger, Zimmermeisterssohn von Oberndorf, Gefreiter in einemInfanterieregiment, statt. Zahlreich versammelte sich die Bevölkerung aus der Umgebung, umdem tapferen Helden die letzte Ehre zu erweisen. Besonders groß ist der Schmerz der jungenGattin mit ihrem Töchterchen, aber die Gewissheit möge sie trösten in diesem schweren Leid,dass sie nicht allein es zu tragen hat. Die Kriegerkameradschaft und der KyffhäuserbundFahrenzhausen mit Fahnen und zahlreicher Beteiligung ehrten den toten Helden. Währendsich die Fahnen zum letzten Gruß senkten und die Böllerschüsse erdröhnten, ertönte das Liedvom „Guten Kameraden“. Den Hinterbliebenen wendet sich allgemeine aufrichtigeTeilnahme zu.AufgebotAmperbote vom 29.07.1942An der Amtstafel sind aufgeboten: Der Landwirtssohn Anton Hanrieder (beim Denk) inOberndorf mit Kreszenz Rusp, Landwirtstochter von Viehhausen, <strong>Gemeinde</strong> Gremertshausenbei Kranzberg. Das junge Paar wird das Anwesen des Bräutigams übernehmen.Wiedersehen an der FrontAmperbote vom 13.04.1943Hubert Eberl, Bergkirchen Seite 24 22.01.2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!