11.07.2015 Aufrufe

Westerndorf, Gemeinde Haimhausen - Schützenverein Hubertus ...

Westerndorf, Gemeinde Haimhausen - Schützenverein Hubertus ...

Westerndorf, Gemeinde Haimhausen - Schützenverein Hubertus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BrandAmperbote vom 11.02.1903In der Ortschaft Oberndorf, <strong>Gemeinde</strong> Amperpettenbach, brach in der Nacht zum Sonntag einGroßfeuer aus, welches vier Ökonomiegebäude einäscherte. Es soll Brandstiftung vorliegen.Nähere Einzelheiten fehlen noch.Zum Brand in OberndorfAmperbote vom 14.02.1903In unserer letzten Nummer meldeten wir kurz von einem Großfeuer in der OrtschaftOberndorf, <strong>Gemeinde</strong> Amperpettenbach. Heute können wir noch beifügen, dass das Feuer inder Holzhütte des Gütlers Franz Wiedhopf ausbrach und nicht nur diese und die übrigenÖkonomiegebäude des Wiedhopf einäscherte, sondern auch den Stadel und Stall des GütlersJosef Hanrieder, die Ökonomiegebäude, Stall, Maschinenhaus und Remise des Bauern XaverGlas und die Holzhütte und Remise des Wirtes Michael Rottmaier in Oberndorf vernichtete.Außerdem sind die sämtlichen Futter-, Stroh- und Holzvorräte, teilweise die Fahrnisse undMaschinen mitverbrannt. Es waren zur Bewältigung des Feuers 6 Feuerwehren am Brandplatzerschienen. Brandstiftung dürfte zweifellos vorliegen.BrandchronikAmperbote vom 16.4.1904Dachau, 15. April. Unser Amtsbezirk und allernächste Umgebung, so scheint es, stehtgegenwärtig im Zeichen der Schadenfeuer. Am vergangenen Dienstag, abends um 8:00 Uhr,brannte das gesamte Anwesen des Pointner-Gütlers Zacherl, in Oberndorf, <strong>Gemeinde</strong>Amperpettenbach, nieder. Gerettet werden konnte nur das Vieh, alles Übrige ist vom Feuervernichtet worden. Man glaubt Brandstiftung annehmen zu dürfen – gestern gegen 10:00 Uhrvormittags geriet in Fahrenzhausen ein Stadel in Brand. Die Entstehungsursache des Feuersist bis jetzt unbekannt. – Ferner wird uns eine Feuersbrunst aus Kammerberg, Bezirk Freising,gemeldet, die gestern Abend entstand; das Feuer soll gelegt worden sein und es wird nachdem Brandstifter von Seiten der Gendarmerie gefahndet. – Ein weiteres Brandunglück betrafdas Gütleranwesen Gschwendtner zum "Kochlenz“ im Gündingermoos. Das auf noch nichtaufgeklärte Weise ausgebrochene Feuer äscherte das ganze Anwesen ein. Der Brand wurdeauch von hier aus beobachtet.Feuerwehr-EhrenzeichenAmperbote vom 16.4.1904Dachau, 15. April. Zufolge hoher Regierungsentschließung erhielten nachbenannte Personenaus dem Amtsbezirk Dachau das Ehrenzeichen für 25jährigen Feuerwehrdienst verliehen:Hubert Eberl, Bergkirchen Seite 8 22.01.2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!