11.07.2015 Aufrufe

Westerndorf, Gemeinde Haimhausen - Schützenverein Hubertus ...

Westerndorf, Gemeinde Haimhausen - Schützenverein Hubertus ...

Westerndorf, Gemeinde Haimhausen - Schützenverein Hubertus ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dachauer Nachrichten vom 03.12.1952<strong>Westerndorf</strong>. Gestorben ist im hohen Alter von 83 Jahren Frau Katharina Graf, geb. Past ausUnterschleißheim, die Schwester des Austragsvater Franz Xaver Past von hier. Im Friedhof inUnterschleißheim wurde die Scheutenhofenbäuerin zur letzten Ruhe getragen.Ein Bauer mit Leib und SeeleDachauer Nachrichten vom 28.07.1954Amperpettenbach. Der hochgelegene Friedhof war kürzlich das Ziel vieler Leidtragender undTrauergäste aus dem Ort und der ganzen Umgebung, um dem verstorbenen Michlbauer, JosefBrandmair, die letzte Ehre zu erweisen. Pfarrer Behrendt von <strong>Haimhausen</strong> gab in einerergreifenden Grabrede ein Lebensbild des Verstorbenen, der aus <strong>Westerndorf</strong> stammend, vor29 Jahren in den Hof in Amperpettenbach eingeheiratet hatte. In vorbildlicher Verantwortungführte er ein inniges Familienleben und bewirtschaftete den Hof. Die Kinder hatten an ihmeinen wirklichen Vater, zu dem sie in allen Lebenslagen kommen konnten. „Aber er war auchein Bauer mit Leib und Seele“, sagte der Geistliche, „immer bereit zu helfen, wo es notwendigwar“. In den Kriegsjahren ging wohl niemand vom Hof ohne eine Gabe, und nachherbrachte er auch das gleiche Verständnis, für die Heimatvertriebenen auf.Ein schweres Leiden überschattete seine letzten Lebensjahre. Oft habe ihn der Geistliche imKrankenhaus besucht, immer, aber zeigte Brandmair Gottergebenheit auch im Leid undDulden. So werde auch sein Andenken in der Familie und der Pfarrei weiterleben als daseines echten Bauern und frommen Katholiken. Anschließend sang der Kirchenchor einergreifendes Grablied. Für den Raiffeisenverband dankte Matthias Mayerbachern von<strong>Haimhausen</strong> dem Toten für die jahrelange treue Mitarbeit im Aufsichtsrat und legte einenherrlichen Kranz nieder.Tausende bei der Primiz in JarztErstes Messopfer von Bernhard Weichselbaumer - Starke AnteilnahmeDachauer Nachrichten vmo 16.07.1958Jarzt (de) - Unter außergewöhnlich großer Anteilnahme der Bevölkerung feierte derNeupriester Bernhard Weichselbaumer in Jarzt sein erstes hl. Messopfer Ein wolkenloser,blauer Himmel wölbte sich über der Ortschaft, als der Primiziant zu dem im Freienaufgebauten Altar geleitet wurde.Ein Strom von Fahrzeugen ergoss sich schon in aller Frühe in den geschmückten Ort. DieZahl der Autos wurde auf rund zweitausend geschätzt, zwei große Wiesen reichten kaum aus,um sie alle aufzunehmen. Die Schätzungen über die Zahl der anwesenden Personen bewegensich zwischen 8000 und 10000. Der große Andrang erklärt sich einmal aus der Beliebtheit desPrimizianten, dann aber auch aus dem Umstand, dass Jarzt seit nahezu hundert Jahren keinenPriester mehr hervorgebracht hatte. Es ist deshalb kein Wunder, dass die Pfarrei nichtsHubert Eberl, Bergkirchen Seite 32 22.01.2014

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!