23.11.2012 Aufrufe

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mit Einbruch der Dunkelheit um ca.<br />

21.30 Uhr. Für Getränke und Imbiss<br />

ist vor Ort gesorgt. Eintritt: 8 Euro,<br />

ermäßigt: 6 Euro. Karten sind im<br />

Industriemuseum Lauf, Sichartstr.<br />

5 – 25, Tel. 09123/9903-0 sowie im<br />

Service-Center der Pegnitz-Zeitung,<br />

Tel. 09123/175-135 erhältlich.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie<br />

im Internet unter www.industriemuseum-lauf.de.<br />

Samstag 18.8.<br />

10.00 – 13.00 Uhr, Lauf, Höllgasse:<br />

Besichtigung der Reichel<br />

schen Schleifmühle mit<br />

Schleifvorführung. Der Eintritt ist<br />

frei; Spenden werden gerne entgegen<br />

genommen. Die Führung findet<br />

jeden ersten Samstag im Monat<br />

10.00 – 13.00 Uhr und jeden dritten<br />

Samstag im Monat 14.00 – 16.00<br />

Uhr statt. Weitere Informationen<br />

erhalten Sie im Internet unter www.<br />

altstadtfreunde-lauf.de.<br />

14.00 Uhr, Lauf: Stadtgeschichtlicher<br />

Rundgang mit dem Verein<br />

„Stadtführer Lauf an der Pegnitz“.<br />

Von der Johanniskirche geht es<br />

durch die Höll zur Reichelschen<br />

Schleifmühle und weiter zum<br />

Ortsteilen<br />

Schönberg<br />

Heuchling<br />

Der Veranstaltungskalender<br />

Wenzelschloss. Nach einer<br />

Besichtigung des Wappensaals<br />

führt der Weg unter anderem<br />

über das Glockengießerspital auf<br />

den historischen Marktplatz, und<br />

auch für einen kurzen Blick in die<br />

Felsenkeller ist auf der etwa zweistündigen<br />

Tour Zeit. Treffpunkt ist<br />

die Infotafel der Stadt Lauf an der<br />

Johanniskirche. Teilnehmergebühr:<br />

3 Euro (für Kinder unter 14<br />

Jahren ist die Teilnahme kostenlos),<br />

eine Anmeldung ist nur für<br />

Gruppenführungen ab zehn<br />

Personen notwendig (Kontakt:<br />

Herbert Höfel, Tel. 09123/184 222).<br />

15.00 Uhr, Lauf: Führung der<br />

Altstadtfreunde Lauf durch<br />

die historischen Felsenkeller.<br />

Treffpunkt ist die Reichelsche<br />

Schleifmühle. Der Eintritt ist frei;<br />

Spenden werden gerne entgegen<br />

genommen. Die Führung durch die<br />

Felsenkeller findet an jedem dritten<br />

Samstag im Monat statt. Weitere<br />

Informationen erhalten Sie im<br />

Internet unter www.altstadtfreundelauf.de.<br />

15.00 Uhr, Lauf,-Heuchling, Feuerwehr-Gerätehaus:<br />

Alljährliches<br />

Grill fest der Freiwilligen Feuer-<br />

Viel Spaß, schönes Wetter und gute Laune<br />

auf den Kirchweihfesten<br />

· staatl. geprüfte Masseurin<br />

· med. Bademeisterin<br />

· Lymphdrainage-Therapeutin<br />

· Sportphysio-Therapeutin,<br />

· Kinesio-Taping<br />

· infrarote Wärmekabine<br />

Praxis für alle Privatkassen<br />

und Selbstzahler<br />

ì gerne auch Gutscheine<br />

Bullach<br />

Neunkirchener Str. 8 · Lauf<br />

Tel. 09123/962535<br />

wehr Heuchling. Die musikalische<br />

Umrahmung übernehmen die<br />

Pegnitztaler Musikanten. Für Essen<br />

und Trinken ist bestens gesorgt. Wir<br />

freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Montag 20.8.<br />

14.00 – 17.00 Uhr, Lauf: Ferienprogramm<br />

XXL für Kinder von<br />

6 bis 12 Jahren: Bio-Exkursion<br />

am Bitterbach mit Angela<br />

Bauer. Treffpunkt: Parkplatz<br />

Bitterbachhalle. Teilnehmergebühr:<br />

2 Euro. ***<br />

Dienstag 21.8.<br />

10.30 – 15.00 Uhr, Lauf: Ferienprogramm<br />

XXL für Kinder von<br />

6 bis 14 Jahren: „Drachen in<br />

China, Japan und Nürnberg“ –<br />

eine Veranstaltung in Kooperation<br />

mit den Laufer Altstadtfreunden.<br />

Treffpunkt: Rathaus Lauf, Urlasstr.<br />

22; Teilnehmergebühr: 5 Euro. ***<br />

Donnerstag 23.8.<br />

10.00 – 11.30 Uhr, Lauf: Ferienprogramm<br />

XXL für Kinder und<br />

Jugendliche von 9 bis 14 Jahren:<br />

„Unter dem Marktplatz in Lauf“.<br />

Franken-Latzschürze<br />

Franken<br />

nur je 13,90 €<br />

Diesen Artikel und viele andere finden Sie<br />

im ServiceCenter der<br />

Tel. 09123/175-150<br />

Gemeinsam mit Baldur Strobel von<br />

den Altstadtfreunden erkunden die<br />

Teilnehmer die Laufer Felsenkeller.<br />

Treffpunkt: „Altes Rathaus“ am<br />

Marktplatz. Teilnehmergebühr: 5<br />

Euro. ***<br />

14.00 – 16.00 Uhr, Lauf, Industriemuseum,<br />

Sichartstr. 5 – 25: Ferienprogramm<br />

XXL für Kinder von 6 bis<br />

10 Jahren: „Bitte nicht füttern!“ Die<br />

August 2012<br />

Shop<br />

GASTHAUS HERZOG<br />

Schulstraße 4, 91207 Lauf-Heuchling<br />

Tel. 0 91 23 - 25 09<br />

www.gasthaus-herzog-lauf.de<br />

Familie<br />

Söhnlein<br />

Auf gehts zur<br />

Heuchlinger Kirchweih<br />

vom 2. bis 7. August 2012<br />

Do., 2. 8. ab 17.00 Uhr Vogelsuppe, mit den<br />

Pegnitztaler Musikanten<br />

Vogelsuppe auch i. Straßenverkauf<br />

Fr., 3. 8. ab 11.00 Uhr Schwärtla & Schlachtplatte<br />

ab 18.00 Uhr Fleischspieße<br />

Sa., 4. 8. ab 11.30 Uhr Mittagstisch<br />

ab 18.00 Uhr Grillhaxn – Musik mit den<br />

Pegnitztaler Musikanten<br />

So., 5. 8. ab 11.30 Uhr fränkischer Mittagstisch<br />

Nachmittag Kaffee und Kuchen<br />

ab 18.00 Uhr Kirchweihbetrieb<br />

Mo., 6. 8. ab 11.30 Uhr fränkischer Mittagstisch<br />

ab 18.00 Uhr hausgemachte Fleischsülze<br />

Di., 7. 8. ab 17.00 Uhr Nachkirchweih –<br />

alles zu verbilligten Preisen!<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!