23.11.2012 Aufrufe

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Immobilien, Heim und Garten<br />

Ausflugstipps für den Sommer:<br />

Eine Reise in die Welt der Gärten<br />

Gartenschauen und Schaugärten bieten viele Anregungen<br />

des eigenen Gartens. Die Blüten der Astilben<br />

und der Hortensien passen farblich genau zum<br />

Gartenhaus. Foto: BGL/PdM<br />

Wer einen Garten oder einen mit<br />

vielen Pflanzen begrünten Balkon<br />

besitzt, hat vielleicht gar nicht das<br />

Bedürfnis, im Sommer zu verreisen.<br />

Doch Tagestouren bringen Abwechslung<br />

und sind ideal, um neue<br />

Eindrücke zu sammeln. Wird ein solcher<br />

Ausflug mit dem Besuch einer<br />

Gartenschau verbunden, lassen sich<br />

auch neue Ideen für die Gestaltung<br />

des eigenen Gartens sammeln. Mehrere<br />

Landesgartenschauen bieten<br />

in diesem Jahr eine große Vielfalt<br />

an Anregungen. Eine Landesgartenschau<br />

läuft üblicherweise über<br />

mehrere Monate, oft ab April bis in<br />

den Oktober hinein. So kann man<br />

das große Spektrum verschiedenster<br />

Pflanzen und Schaugärten zu unterschiedlichen<br />

Jahreszeiten genießen.<br />

Drei Landesgartenschauen<br />

Immer häufiger werden<br />

alte Industrieflächen<br />

genutzt und durch die<br />

Gartenschauen zu abwechslungsreichenAusstellungsflächenumgewandelt.<br />

So entstand<br />

die Landesgartenschau<br />

Bamberg (Bayern) auf<br />

dem Gelände einer<br />

früheren Textilfabrik.<br />

Die Landesgartenschau<br />

Löbau in Sachsen wird<br />

ebenfalls auf einstmals<br />

industriell genutztem<br />

Gelände veranstaltet.<br />

Die Gartenschau in<br />

Bamberg endet am 7.<br />

Oktober 2012 (www.<br />

bamberg2012.de), die<br />

Gartenschau in Löbau<br />

am 14. Oktober 2012<br />

(www.landesgartenschau-loebau.de).<br />

Die<br />

Landesgartenschau<br />

Nagold in Baden-<br />

Württemberg kann bis<br />

zum 7. Oktober besucht werden.<br />

Auch bei der Landesgartenschau<br />

Nagold spielt ehemalige Industrie<br />

eine Rolle: Die Blumenausstellungen<br />

werden dort in einem stillgelegten<br />

Brauereigebäude gezeigt (www.<br />

landesgartenschau-nagold.de).<br />

Schaugärten<br />

So dekorativ kann Gemüse sein: Gartenschauen und<br />

Schaugärten bieten auch Inpirationen für schöne<br />

Küchengärten. Foto: BGL/PdM<br />

Nach dem Ende der Schauen entstehen<br />

auf den Flächen oft ökologisch<br />

und gärtnerisch interessante<br />

Grünanlagen, die einen wertvollen<br />

Beitrag zur Stadtentwicklung leisten<br />

und die als neugestaltetes öffentliches<br />

Grün die Städte bereichern.<br />

Manche Gartenschauen wurden zu<br />

großen Schaugärten umgewandelt<br />

und werden so zu einem dauerhaft<br />

interessanten Ausflugsziel für<br />

Garten- und Pflanzenfreunde.<br />

Die Parkanlagen<br />

wie Schloss<br />

Dyck bei Neuss (www.<br />

stiftung-schloss-dyck.de)<br />

und der Park der Gärten<br />

in Bad Zwischenahn<br />

(www.park-der-gaerten.<br />

de) beispielsweise waren<br />

früher einmal Teil<br />

von Gartenschauen und<br />

sind jetzt inspirierende<br />

Parkanlagen mit vielen<br />

abwechslungsreichen<br />

Schaugärten. Auch in<br />

Niedersachsen, genauer<br />

im Osnabrücker Land,<br />

blieb ein Teil der Gärten<br />

einer früheren Landes-<br />

gartenschau erhalten<br />

und wird in privater<br />

Initiative weitergeführt.<br />

Diese Gärten können<br />

zum Beispiel während der Gartenfestivals<br />

auf Schloss Ippenburg besucht<br />

werden (www.ippenburg.de).<br />

Ideen tragen Früchte<br />

Es geht aber auch umgekehrt: Manche<br />

sehenswerten Gärten haben fast<br />

den Charakter einer Gartenschau,<br />

weil sie eine so große Vielfalt an<br />

Gärten oder Pflanzen zeigen. Das<br />

gilt zum Beispiel für das Arboretum<br />

Ellerhoop (http://www.ellerhoop.de/<br />

html/arboretum.html) in Schleswig<br />

Holstein und die Schaugärten von<br />

Appeltern (http://www.appeltern.nl/<br />

de/) in den Niederlanden. Beide sind<br />

durch Eigeninitiative gartenbaulicher<br />

Unternehmen entstanden. Im Sommer<br />

gibt es auch in vielen Regionen<br />

„Tage der offenen Gartenpforte“, an<br />

denen man private Gärten besuchen<br />

kann. Sie sind oft der ganze Stolz<br />

ihrer Besitzer und bieten viele Anregungen<br />

für das eigene grüne Reich.<br />

Internationale Gartenschauen<br />

Im nächsten Jahr findet in Hamburg<br />

eine Internationale Gartenschau<br />

statt, die igs 2013 (www.igs-hamburg.de).<br />

Sie wird viele informative<br />

Beiträge für Gartenbesitzer bieten.<br />

Außerdem soll sie dazu beitragen,<br />

Hamburg noch grüner zu machen,<br />

denn zum Nachnutzungskonzept<br />

gehört, dass ein Teil der Ausstellungsanlagen<br />

erhalten bleibt, so<br />

dass neue Grünflächen zur Erholung<br />

genutzt werden können. Auf diese<br />

Weise ist in Hamburg auch der<br />

berühmte Park „Planten un Blomen“<br />

entstanden. Wer nicht warten will,<br />

bis die iga 2013 beginnt, kann in<br />

diesem Jahr schon eine andere<br />

große internationale Gartenschau<br />

besuchen: die grenznahe Weltgartenbauausstellung<br />

Floriade 2012 in<br />

Venlo in den Niederlanden. Sie öffnet<br />

ihre Pforten bis zum 7. Oktober<br />

2012. Diese eindrucksvolle Pflanzenund<br />

Erlebnisschau findet alle zehn<br />

Jahre in den Niederlanden statt und<br />

bietet zusätzlich zu vielen Inspirationsgärten<br />

und Gärten aus aller Welt<br />

auch viel Wissenswertes und ein<br />

abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm<br />

(www.floriade.de).<br />

So lockt dieser Sommer mit einer<br />

Fülle an Möglichkeiten, um schöne<br />

Tage im Grünen zu verbringen und<br />

dabei viele neue Inspirationen mit<br />

nach Hause zu nehmen. Wenn diese<br />

Ideen größere gestalterische Änderungen<br />

im Garten umfassen, lohnt<br />

es sich, Experten aus dem Gartenund<br />

Landschaftsbau für die Planung<br />

und Umsetzung hinzuzuziehen. Sie<br />

wissen, was technisch möglich ist<br />

und können aus den gesammelten<br />

Wünschen individuelle Lösungen<br />

entwickeln und diese dann in die Tat<br />

umsetzen.<br />

BGL/PdM<br />

Baumpflege<br />

Baumpflege<br />

Trautmann<br />

- Baumfällungen jeder<br />

Größe und<br />

Schwierigkeit<br />

- Wurzelstockfräsen<br />

- Rückschnitt von<br />

Kronen<br />

- Baustellenrodung<br />

- Pflegeschnitt an<br />

Kleingehölzen<br />

- Heckenschnitt<br />

Gartengestaltung:<br />

- Wegebau (Pflaster, Platten,<br />

Randsteine, Palisaden)<br />

- Zaunbau (Holz, Metall)<br />

- Bepflanzung<br />

- Rasen-Neuanlage<br />

- Montage von Gartenhäusern<br />

Rückersdorf, Försterweg 18<br />

(0911) 27 20 753<br />

oder 0170 – 80 62 560<br />

fax: (0911) 27 20 739<br />

baumpflege.trautmann@arcor.de<br />

LORENZ FENSEL<br />

JALOUSIEN · ROLLÄDEN · MARKISEN<br />

Ihr privater Loungebereich!<br />

AUF IN DEN<br />

SOMMER!<br />

Messeneuheit! Novatop<br />

Q.bus ® von Nova Hüppe.<br />

Exklusiv & live zu sehen in<br />

unserer Ausstellung.<br />

Kreuzburger Str. 6·90471 Nürnberg·Tel. 0911 - 80 30 37· www.lorenz-fensel.de<br />

August 2012<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!