23.11.2012 Aufrufe

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Naturerlebnispfad Schönberger Forst<br />

Ein Fest für Leib und Seele<br />

Eine schöne Tradition ist es mittlerweile,<br />

das Sommerfest im Schönberger<br />

Wald. Viele Besucher fanden<br />

sich bei angenehmstem Sommerwetter<br />

auch heuer wieder ein, feierten<br />

am Waldhaus einen festlichen Gottesdienst,<br />

erfreuten sich köstlicher<br />

Verpflegung und anregend heiterer<br />

Geselligkeit. Grund zu Freude und<br />

Zufriedenheit für den ausrichtenden<br />

Förderverein „Naturerlebnispfad im<br />

Schönberger Forst“(NEPF).<br />

Begrüßt wurden die zahlreichen<br />

Gäste, insbesondere Pfarrer Thomas<br />

Geyer aus Schönberg mit „seinem“<br />

Posaunenchor, von Sven Schmidtke,<br />

1.Vorsitzendem des Vereins, der sich<br />

das Erleben der Natur, Gottes wundervoller<br />

Schöpfung, zur Aufgabe<br />

macht, bewusst auch für behinderte<br />

Menschen und im Miteinander mit<br />

nicht behinderten. Dass Wald auch<br />

dazu da ist, mehr ist als nur eine<br />

Holzfabrik, darauf weist Roland<br />

Blank vom „Forstbetrieb Nürnberg“<br />

(Bayer. Staatsforsten), Hausherr in<br />

der „Nässenau“ – Teil des Lorenzer<br />

Reichswaldes - in einem programmatischen<br />

Grußwort hin. Mit einem<br />

Plädoyer für eine nachhaltige Waldnutzung,<br />

die doch letztlich immer<br />

ein „grobes Geschäft“ bleiben wird,<br />

mit seinem Bekenntnis zur Sorgsamkeit<br />

bei allem – berechtigten und<br />

auch notwendigen – Wirtschaften,<br />

zur Wahrung der Schöpfung, des<br />

Neues vom Schachverein<br />

Lauf<br />

Termine im August 2012 (alle Veranstaltungen<br />

finden im Vereinslokal<br />

Gasthof zur Linde in Heuchling statt,<br />

wenn nicht gesondert erwähnt):<br />

2. August 2012 Kirchweihblitzturnier<br />

für alle ab 19.30 Uhr<br />

9., 16. und 23. August 2012 Schachferien<br />

– kein Training – Vereinslokal<br />

ist geschlossen<br />

27. August 2012 Jugendschach im<br />

Rahmen des Kreisjugendring-Ferienprogramms<br />

der AG Lauf beim TSV<br />

Lauf von 14 bis 17 Uhr<br />

30. August 2012 Trainingsauftakt für<br />

die neue Saison – freier Spiel- und<br />

Trainingsabend für jedermann<br />

Einladung zur Stadt- und Vereinsmeisterschaft<br />

2012/2013, Meldeschluss:<br />

20.9.2012<br />

Bei der Stadt- und Vereinsmeisterschaft<br />

können neben allen aktiven<br />

und passiven Mitgliedern des<br />

Schachvereins Lauf auch alle Bürger<br />

und Bürgerinnen der Stadt Lauf und<br />

den umliegenden Ortsteilen teilnehmen.<br />

Mitglied werden muss man dafür<br />

nicht. Die Meisterschaft wird in 7<br />

Runden nach dem Schweizer System<br />

Neues aus den Vereinen<br />

„Gartens Eden“ leitete er gekonnt<br />

über in die Predigt, die Gedankenwelt<br />

von Pfarrer Thomas Geyer.<br />

Der Theologe, der „beinahe Förster<br />

geworden“ wäre, wie er verrät,<br />

spricht vom großen „Garten Wald“,<br />

vom Garten der Bibel: dem „Garten<br />

Eden als Urgarten der Menschheit“,<br />

der auch ein Bild für den Glauben<br />

sein könne. Anschaulich anhand<br />

vielerlei mitgebrachter Gartenutensilien<br />

und assistiert von zwei Konfirmanden<br />

zeigte Pfr. Geyer auf, wie<br />

viel Garten und Glauben gemeinsam<br />

ist: Beide brauchen eine Richtschnur<br />

für Ordnung (->Gartenschnur)<br />

und Schutz (->Zaun(-latte)). Beide<br />

brauchen guten Boden als Kraftquelle<br />

(->Spaten (symbolhaft)), doch auch<br />

Geduld (->zeigerloses Uhrenzifferblatt).<br />

Sie erfreuen dann aber dafür<br />

durch bezaubernden Blütenflor und<br />

gute Früchte, beides zugleich Symbole<br />

für das Werden und Vergehen.<br />

Und beides, damit beendet Pfr. Geyer<br />

seine Vergleiche, soll(t)e nicht nur<br />

Ort der Arbeit, sondern auch der Lebensfreude<br />

und des Genusses sein<br />

(->Gartenstuhl).<br />

Auf diese Weise froh gestimmt<br />

wandten sich die Festbesucher,<br />

unter festlich-heiteren Klängen des<br />

ebenso großen wie professionellen,<br />

unter Leitung von Thomas Stiegler<br />

aufspielenden Posaunenchores,<br />

leiblichen Genüssen zu, wofür in<br />

ausgetragen. Bedenkzeit: 2 Std./40<br />

Züge je Spieler und Partie plus 30 für<br />

den Rest der Partie.<br />

Anmeldung bitte bis 20. September<br />

2012 bei Spielleiter Stefan Nothdurft<br />

– E-Mail: stefan@jnc-business.<br />

de oder bei Georg Petersammer, 1.<br />

Vorsitzender – E-Mail: petersammer.<br />

georg@t-online.de (stehen auch für<br />

weitere Informationen und Terminanfragen<br />

zur Verfügung).<br />

Vorschau: Samstag, 22. September<br />

2012 (10–15 Uhr). Der SV Lauf mit<br />

einer Aktion zum deutschlandweiten<br />

„Tag des Schachs“ bei der VHS und<br />

Stadtbibliothek. Neuauflage des<br />

Freiluftschachs an einem neuen Ort<br />

in Kooperation mit der VHS – Simultan<br />

mit Meisterspielern – Blitz-,<br />

Räuberschach, Tandemschach. Im<br />

Mittelpunkt stehen Spaß und Freude<br />

am Schachsport. Schnuppern Sie<br />

mal rein.<br />

Aktuelle Terminänderungen und<br />

Berichte unter www.schachverein.<br />

lauf.de<br />

1.Sitzreihe v.li.: Roland Blank (Leiter FB.Nbg.), Dr. Michael Kutscher (stvL FB<br />

Nbg.)<br />

bewährter Weise die – diesmal<br />

männlich verstärkten – „Landfrauen“<br />

(vom Hauswirtschaftlichen Fachservice<br />

Nürnberger Land) sorgten.<br />

So köstlich waren ihre selbst gefertigten<br />

Erzeugnisse, so anregend<br />

wohl die Unterhaltungen, dass es<br />

vielen (zu) schwer fiel, sich für den<br />

„Märchenspaziergang“, den Musikpädagogin<br />

Ursula Biasin für junge<br />

Familien anbot, oder den oder den<br />

Waldbegang zum Thema „Warum<br />

Gesellschaft Fidelitas 1905 Lauf<br />

Einladung zur Weinfahrt<br />

Zu unserer Weinfahrt laden wir in<br />

ein kleines, romantisches Winzerdorf<br />

im Herzen des fränkischen Weinlandes<br />

an der Mainschleife ein.<br />

Wir besuchen den Winzerhof<br />

Mangold zum Hofschoppenfest in<br />

„Neuses am Berg“. Genießen Sie<br />

ein paar schöne Stunden bei gutem<br />

Frankenwein mit Musik und frän-<br />

Forstwirtschaft“ mit den Förstern Dr.<br />

Michael Kutscher und Wolf-Dieter<br />

Scheuenstuhl aus der gemütlichen<br />

Runde zu lösen.<br />

Wieder ein gelungenes, fröhliches<br />

Sommerfest im Schönberger Wald,<br />

arrangiert von „NEPF“. Eines gleichermaßen<br />

für Leib und Seele…<br />

Text: Hermann Hatzelmann; Fotos:<br />

Hermann Hatzelmann (hh), Frank<br />

Zwanziger (fz)<br />

kischen Schmankerln. Bei der Hinfahrt<br />

ist eine Kaffeepause geplant.<br />

Abfahrt: 8. September 2012 auf der<br />

Heldenwiese um 13 Uhr, Rückfahrt<br />

ca. 21 Uhr.<br />

Anmeldung: Buchhandlung Dienstbier<br />

Samstag, 18. August. Der<br />

Fahrpreis beträgt 10 Euro (Nichtmitglieder<br />

15 Euro).<br />

August 2012<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!