23.11.2012 Aufrufe

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

PDF herunterladen - Mitteilungsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Apotheken-Notdienst August<br />

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag<br />

Dienst<br />

Zusatzdienst<br />

Ad<br />

1 Ad<br />

Ba<br />

2 5<br />

Fr<br />

3 Fr<br />

Ig<br />

4 6<br />

Jo<br />

5 Jo<br />

Ma<br />

6 7<br />

Me<br />

7 Me<br />

Sch<br />

8 8<br />

St Ad Ba Fr<br />

9 St 10 1 11 Ba 12 2<br />

Ig Jo Ma Me Sch St Ad<br />

13 Ig 14 3 15 Ma 16 4 17 Sch 18 5 19 Ad<br />

Ba Fr Ig Jo Ma Me Sch<br />

20 6 21 Fr 22 7 23 Jo 24 8 25 Me 26 1<br />

St Ad Ba Fr Ig<br />

St 2 Ba 3 Ig<br />

27 28 29 30 31<br />

Verzeichnis der Dienst habenden Apotheken<br />

Dienstbereit ist jeweils die Apotheke, deren Kurz zeichen im<br />

Kalendarium ausgedruckt ist.<br />

Steht über dem Strich und unter dem Strich die selbe Apotheke, ist<br />

diese dienstbereit von 8.30 früh bis 8.30 Uhr des Folgetages.<br />

Stehen über dem Strich und unter dem Strich unterschiedliche<br />

Apotheken, endet der Dienst der Apotheke über dem Strich um 20.00<br />

Uhr des selben Tages und beginnt der Dienst der Apotheke unter<br />

dem Strich um 20.00 Uhr des selben Tages.<br />

Kurzfristige Änderungen der Notdienste<br />

tagesaktuell in der Pegnitz-Zeitung.<br />

Kurzzeichen<br />

Telefon (0 9123)<br />

Ad Adler-Apotheke, Friedhofstraße 3 21 80<br />

Ba Bahnhof-Apotheke, Friedensplatz 1 24 34<br />

Fr Franconia-Apotheke, Simonshofer Str. 51 9 62 62 50<br />

Ig Igel-Apotheke, Raiffeisenstraße 1 9 89 95 45<br />

Jo Johannis-Apotheke, Johannisstraße 15 26 47<br />

Ma Markt-Apotheke, Marktplatz 3 30 61/30 62<br />

Me Medicon-Apotheke, Marktplatz 50 8 20 80<br />

Sch Schloss-Apotheke, Altdorfer Straße 39 35 00<br />

St Stadt-Apotheke, Marktplatz 31 23 77<br />

1 Apotheke am Rathaus, Röthenbach<br />

Bahnhofstraße 24 (0911) 57 76 70<br />

und Moritzberg-Apotheke, Diepersdorf<br />

Hans-Dümmler-Straße 1 (09120) 18 11 17<br />

2 Franconia Apotheke, Behringersdorf-Schwaig<br />

Norisstraße 2 (0911) 5 07 41 51<br />

und Jumbo-Apotheke, Schnaittach<br />

Marktplatz 14 (09153) 2 16<br />

3 Marien-Apotheke, Schnaittach<br />

Marktplatz 9 (0 91 53) 9 74 50<br />

und Moritzberg-Apotheke, Leinburg<br />

Kornmarkt 1 (0 9120) 5 04<br />

4 Igel-Apotheke, Röthenbach<br />

Feldgasse 2 (0911) 5 70 50 33<br />

5 Rosen-Apotheke, Schwaig 1<br />

Röthenbacher Straße 1 (0911) 50 03 35<br />

und Markt-Apotheke, Schnaittach<br />

Marktplatz 15 (0 91 53) 9 28 80<br />

6 Pegnitz-Apotheke, Röthenbach<br />

Grabenstraße 12 (0911) 57 71 25<br />

7 St.-Georgs-Apotheke, Rückersdorf<br />

Hauptstraße 28 (0911) 57 93 89<br />

und Residenz-Apotheke, Neunkirchen<br />

Bahnhofstraße 33 (0 91 23) 9 92 16<br />

8 Stadt-Apotheke, Röthenbach<br />

Rückersdorfer Straße 18 (0911) 57 72 80<br />

Gesundheit und Soziales<br />

Neue Erkenntnisse zur schützenden Wirkung von<br />

Beerenfarbstoffen<br />

Rote Grütze gegen Traurigkeit<br />

pp). – Ein Sommer ohne Rote<br />

Grütze? Für norddeutsche Genießer<br />

unvorstellbar. Auch für viele<br />

andere Naschkatzen quer durch die<br />

Republik zählen süße Früchtchen<br />

wie Beeren oder Kirschen zu den<br />

leckersten Freuden der schönen<br />

Jahreszeit.<br />

Dass sie zudem irgendwie gesund<br />

sind, weiß man auch - aber nicht<br />

wie gesund! Denn Wissenschaftler<br />

haben jetzt Erstaunliches über die<br />

Wirkung von Beeren herausgefunden.<br />

Schützende Beerenfarbstoffe<br />

Was Beeren und Co. so hübsch<br />

rot, violett oder dunkelblau malt,<br />

macht sie auch zum supergesunden<br />

Genuss: Den roten und blauen Farbstoffen,<br />

die in hoher Konzentration<br />

in den Früchten enthalten sind,<br />

werden viele gesundheitsfördernde<br />

Effekte zugeschrieben.<br />

Bekannt war bereits, dass diese so<br />

genannten Anthocyane freie Radikale<br />

binden und dadurch verschiedene<br />

Schutzmechanismen im menschlichen<br />

Körper ausüben. Neu ist<br />

dagegen, was Mitarbeiter vom Lehrstuhl<br />

für Psychiatrie, Psychosomatik<br />

und Psychotherapie der Universität<br />

Regensburg entdeckt haben: dass<br />

Beeren sogar die Traurigkeit vertreiben<br />

und vor der Parkinsonschen<br />

Krankheit schützen können.<br />

Positive Wirkung auf den<br />

Gehirnstoffwechsel<br />

Der Grund: Ihre roten und blauen<br />

Farbstoffe fungieren gleichzeitig<br />

als Hemmstoffe von zwei Enzymen,<br />

die für den Gehirnstoffwechsel eine<br />

wichtige Rolle spielen. So fanden<br />

sich in Experimenten an insgesamt<br />

25 verschiedenen Beereninhaltsstoffen<br />

mehrere Farbstoffe, die eine<br />

hemmende Wirkung auf die Monoaminooxidasen<br />

(MAO) A und B<br />

entfalteten. MAO-Hemmstoffe zählen<br />

seit langem zu den bewährten<br />

Medikamenten in der Behandlung<br />

von M. Parkinson und<br />

von Depressionen.<br />

Da MAO A und B in<br />

den Mitochondrien,<br />

den Energiekraftwerken<br />

der Zelle wirken,<br />

führt eine Hemmung<br />

des Enzyms nämlich<br />

zum verlangsamten Abbau<br />

verschiedener Neurotransmitter<br />

sowie einiger Hormone.<br />

Im Gehirnstoffwechsel stehen dann<br />

wieder vermehrt Neurotransmitter<br />

zur Signalübertragung bereit.<br />

Wie die Regensburger Wissenschaftler<br />

berichten, erreichten die<br />

untersuchten Beerenwirkstoffe zwar<br />

nicht die Effektstärke von handelsüblichen<br />

Arzneimitteln, doch es sei<br />

vorstellbar, dass ihre Einnahme mit<br />

der Nahrung gesundheitliche Vorteile<br />

bietet. Momentan ist allerdings<br />

noch unklar, welche Menge Beeren<br />

täglich verzehrt werden muss, um<br />

eine messbare Hemmung von MAO<br />

A und B in der Praxis herbeizuführen.<br />

Übrigens:<br />

Besonders reich an den schützenden<br />

Pflanzenfarbstoffen sind<br />

Heidelbeeren und Holunderbeeren,<br />

die davon je zwischen 600 und<br />

1.400mg pro 100g enthalten. Zu<br />

den übrigen Nahrungsquellen mit<br />

hohem Anthocyananteil zählen<br />

Weintrauben, Kirschen und Rotkohl<br />

bzw. Blaukraut.<br />

Zahn-Arztpraxis<br />

Dr. med. A. Tiebe<br />

– Zahnarzt und Arzt –<br />

Herpersdorfer Straße 1<br />

Lauf-Bullach<br />

Telefon 09126/29 88 310<br />

August 2012<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!