23.11.2012 Aufrufe

KulturPolitik für Stuttgart und Region Ausgabe 9 Apr ... - SUR Kultur

KulturPolitik für Stuttgart und Region Ausgabe 9 Apr ... - SUR Kultur

KulturPolitik für Stuttgart und Region Ausgabe 9 Apr ... - SUR Kultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nur <strong>für</strong> Selbstzahler<br />

Die Folgen einer Fehldiagnose<br />

Die Definition liest sich nüchtern: »Die Lyme-Borreliose ist<br />

ein multisystemische Infektionskrankheit, die durch das Bakterium<br />

Borrelia burgdorferi ausgelöst wird«. Die Auswirkungen<br />

sind es nicht, vor allem, wenn die Symptome <strong>und</strong> damit<br />

die Krankheit, die in der Regel von Zeckenbissen übertragen<br />

wird, nicht richtig erkannt werden wie bei Maria Maier. Erst<br />

nach einer zweijährigen Ärzte- <strong>und</strong> Therapieodyssee erkannte<br />

man, dass ihre Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Herzrhythmusstörungen<br />

oder die Nackensteife von Borrelien herrührten.<br />

Ihre Odyssee dauert bis heute an. Zwar wurde Maier mit<br />

zig unterschiedlichen Antibiotika behandelt. Aber wenn diese<br />

Behandlung etwa aufgr<strong>und</strong> Fehldiagnosen zu spät beginnt,<br />

können sich die Borrelien bereits abgekapselt haben in Zellen<br />

des Herzmuskels oder im Gehirn. Die Antibiotika erreichen<br />

dann die Bakterien nicht mehr. »Ich hatte Schwindelanfälle,<br />

Depressionen, Herzprobleme, einige Ärzte erklärten mich <strong>für</strong><br />

psychisch krank«, sagt sie. »Die Medikamente schlugen sich<br />

auf meinen Margen <strong>und</strong> Darm nieder, aber nutzen nichts.«<br />

Besser ging es ihr, als sie die Hyperbare Sauerstofftherapie<br />

(HBO) entdeckte, die in den USA bei chronischer Borreliose<br />

Usus ist. Durch den Sauerstoff kommt das Antibiotikum in die<br />

Zellen <strong>und</strong> an die Bakterien. Aber diese alternative Methode<br />

wird in Deutschland von den Krankenkassen nicht bezahlt.<br />

Die Wirkweise sei nicht nachgewiesen, heißt es. Und das<br />

wird auch so schnell nicht passieren: Jene, die sich die HBO-<br />

Therapie leisten können, zahlen sie selbst. Also gibt es keine<br />

Testreihen. Tausende von Euro hat auch Marion Maier investiert.<br />

Weil es ihr dadurch besser geht, würde dies der Kasse<br />

auf Dauer Kosten ersparen. Doch die will nur die Antibiotika<br />

zahlen – einen Prozess hat Maier verloren. Der Kassenvertreter<br />

bedauerte, seine Hände seien geb<strong>und</strong>en. (pam)<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!