23.11.2012 Aufrufe

KulturPolitik für Stuttgart und Region Ausgabe 9 Apr ... - SUR Kultur

KulturPolitik für Stuttgart und Region Ausgabe 9 Apr ... - SUR Kultur

KulturPolitik für Stuttgart und Region Ausgabe 9 Apr ... - SUR Kultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DaS perpetuuM MOBile<br />

Die akademie Schloss Solitude wird 20!<br />

Luftschloss, Elfenbeinturm <strong>und</strong><br />

Jetset-Ort <strong>für</strong> Sonnenkönig Lothar<br />

Späth wurde sie genannt.<br />

Als der damalige Ministerpräsident<br />

Baden-Württembergs<br />

in den 80ern entschied, die<br />

Akademie Schloss Solitude<br />

einzurichten, um sehr begabte<br />

Kunstschaffende mit Wohn-<br />

<strong>und</strong> Arbeitsstipendien zu fördern,<br />

blies Gegenwind. Erst 1989 konnte der Landtag in einer<br />

Anhörung überzeugt werden. Schwierig <strong>für</strong> Jean-Baptiste Joly,<br />

seit ihrer Gründung 1990 Direktor der Akademie Schloss Solitude,<br />

war indes, dass die Regierung den etablierten Akademien<br />

<strong>und</strong> Hochschulen Solitude-Stipendien zugesagt hatte.<br />

Joly: »Ich hatte drei Baustellen: Kunstszene, Landtag <strong>und</strong> Hochschulen<br />

des Landes. Alle sahen schließlich ein, unsere einzige<br />

Überlebenschance ist die Unabhängigkeit des Systems.«<br />

Nun zum 20. Geburtstag ist das Geschichte. Auch Absolventen<br />

der Hochschulen des Landes sind in den internationalen Solitude-Programmen.<br />

Die Solitude kooperiert mit zahlreichen Kunst-<br />

<strong>und</strong> <strong>Kultur</strong>einrichtungen. Und das Auswahlsystem hat Schule<br />

gemacht, es wurde vom Kunstprogramm der Deutschen Bank<br />

übernommen. Pro Sparte gibt es einen Juror, gewählt <strong>für</strong> zwei<br />

Jahre vom Juryvorsitzenden. Dieser – derzeit der schweizer<br />

Kunsthistoriker Philip Ursprung – wird wiederum vom Kuratorium<br />

auf Jolys Vorschlag gewählt. Genau dies bezeichnen die<br />

Leiter von Künstlerhäuser – auch im Ausland – als Standard<br />

setzendes »Artist in Residence-Programm«. Nirgends sonst<br />

kommt alles aus einer Hand: Geld, Räume, Auswahl. Die Kritik<br />

aus der Kunstszene vor Ort, dass die Solitude mehr Impulse<br />

setzen sollte, wehrt Joly ab:<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!