11.07.2015 Aufrufe

Download (166 Seiten) - ZKS-Verlag

Download (166 Seiten) - ZKS-Verlag

Download (166 Seiten) - ZKS-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30 Kapitel 2 - Bindungstheorie und Bindungsforschung2.3 Schutz- und Risikofaktoren für ein emotional gesundes AufwachsenDie Entwicklung und Ausprägung eines jeweiligen Bindungsmusters, ebenso wiedie des späteren repräsentierten Bindungsmodells, ist demnach bedingt durchdie zwischenmenschlichen Beziehungserfahrungen, welche das Kind in seinenersten Lebensjahren macht. Abbildung 2.4 zeigt typisiert die Interaktionserfahrungendes Kindes im Zusammenhang mit den korrespondierenden Bindungsmustern.Kind erlebt:Bindungsmusterprägt sich aus:Feinfühlige, emotional zuverlässige,voraussagbare ErfahrungenZurückweisende, ignorierende ErfahrungenAmbivalente, wechselhaft feinfühligeErfahrungenÄngstigende Interaktionserfahrungensicher(B-Typ)unsicher(A- oder C-Typ)desorganisiert(D-Typ)Abb. 2.4: Interaktionserfahrungen und Bindungsmuster (in Anlehnung an Ziegenhain et al., 2006, S.48)Daraus resultiert, dass es Bedingungen gibt, die sich positiv oder negativ auf dieEntwicklung von Bindung auswirken können. Hierzu zählen neben dem Verhaltender hauptsächlichen Bindungspersonen (in der Regel die Eltern) auch andereFaktoren wie physiologische Störungen und Regulationsstörungen auf <strong>Seiten</strong>des Kindes (z.B. gestörte Motorik, schwieriges Schlaf- und Essverhalten) oderproblembehaftete Bedingungen, wie Frühgeburt oder Behinderung des Kindes.Da all diese Faktoren, wiederum auf das Beziehungsverhalten der Bindungspersonenreflektieren, soll im Folgenden vor allem das elterliche Verhalten alsmaßgebliche Bedingung für organisierte oder desorganisierte Bindung in denFokus genommen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!