11.07.2015 Aufrufe

Download (166 Seiten) - ZKS-Verlag

Download (166 Seiten) - ZKS-Verlag

Download (166 Seiten) - ZKS-Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38 Kapitel 2 - Bindungstheorie und Bindungsforschung► „Es zeichnet sich ein eindeutiger Trend zur Abnahme von Bindungsverhaltenmit direktem Körperkontakt ab, dieses wird weniger und seltenergezeigt.“► „Das Bindungsverhaltenssystem und die entsprechenden Bindungsrepräsentationenwerden immer differenzierter und vielfältiger […] Im Verlaufeder Kindheit bauen Kinder in der Regel zu mehreren Personen Bindungsbeziehungenauf.“► „Im Verlaufe der Entwicklung übernehmen die Kinder selbst aktiver dieSteuerung der Eltern-Kind-Beziehung.“► „In der späten Kindheit und im Jugendalter kommen neben den primärenBindungspersonen auch die frühen Paarbeziehungen als Bindungsbeziehungin Frage.“In der abgebildeten Übersicht nach Grossmann und Grossmann (2004) lassensich die Entwicklungsaufgaben um Bindung und Exploration in Kindheit und Jugendgut verdeutlichen (vgl. Tab. 2.2).Junges ErwachsenenalterJugendalter bisca. 18 JahreMittlere Kindheitbis ca. 10 JahreSchulbeginn bisca. 7 JahreVorschulzeit bisca. 6 JahreFrüheste Kindheitbis ca. 3 JahreSäuglingszeit bisca. 18 MonateErstes HalbjahrVertrauen in Partnerschaft und Liebesbeziehungen;Reflexionen über die eigene BindungsgeschichteIdentität und Autonomie in Verbundenheit; Gestaltung vonFreundschaftsbeziehungenEntwicklung von Werten; Suche nach Unterstützung inden Beziehungen zu Mutter und VaterSprache und Erkenntnis führen zu Modellvorstellungenvon Bindungen und AutonomieBindungsqualitäten werden zur Persönlichkeit; Aufbausozialer Beziehungen außerhalb der FamilieBalance zwischen dem Wunsch nach Selbstständigkeitund Bindung; Wunsch nach Sicherheit der Bindungenund bei der ExplorationBindungsaufbau zu mindestens einer Person als Sicherheitsbasis;starker Wunsch nach KommunikationBasale externe Regulierung der Körperfunktionen undder Gefühle durch die BindungspersonTab. 2.2: Schematischer Aufbau der Entwicklungsaufgaben bzgl. Bindung und Exploration (in Anlehnungan Grossmann & Grossmann, 2004, S. 598)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!