11.07.2015 Aufrufe

und Trainingssteuerung im Schwimmen

und Trainingssteuerung im Schwimmen

und Trainingssteuerung im Schwimmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gr<strong>und</strong>lagen, Forschungsstand <strong>und</strong> Hypothesen 15VO 2max in aerober Stoffwechsellage zu beanspruchen. Während der schlechterTrainierte mit einer niedrigen VO 2max bereits bei 70% mit erhöhter Laktatbildung unterBelastung reagiert, muss dies ein gut Trainierter erst bei 80-85% seiner VO 2max.Obwohl der Sportler die VO 2max mit dem Training verbessern kann, zeigenErforschungsergebnisse Grenzen der Verbesserung, die <strong>im</strong> Zusammenhang mit derHeredität stehen. Untersuchungen haben gezeigt, dass eineiige Zwillinge fastidentische max<strong>im</strong>ale Sauerstoffaufnahmekapazität haben (Klissouras, 1971;Bouchard, 1990). Athleten können <strong>im</strong> Allgemeinen ihre absolutenMax<strong>im</strong>alsauerstoffaufnahmewerte 15% bis 20% <strong>und</strong> ihre relativen Werte 20% zu40% verbessern (Costill, 1978; Obert et al., 1996; Wilmore & Costill, 2004).Best<strong>im</strong>mung der anaeroben SchwelleEnde der fünfziger, Anfang der sechziger Jahre des vorherigen Jahrh<strong>und</strong>ertsuntersuchte Hollmann (1995) das Atemminutenvolumen während ansteigenderBelastung auf dem Fahrradergometer. Er beobachtete einen nichtlinearen Anstiegdes Atemminutenvolumens in einem Belastungsbereich, in dem Laktat <strong>und</strong> dieWasserstoffionenkonzentration ebenfalls überproportional anstiegen. Diesen Bereichbezeichnete er als „Punkt des opt<strong>im</strong>alen Wirkungsgrades der Atmung (PoW)".Wenige Jahre später definierten die amerikanischen Sportmediziner Wassermann &Mcllroy (1964) den Begriff der anaeroben Schwelle (anaerobic threshold) als denBeginn des anaeroben Metabolismus während körperlicher Arbeit, der durch einenLaktatanstieg über den Ruhewert gekennzeichnet ist. Die anaerobe Schwelle(anaerobic threshold) wurde anhand der spiroergometrischen MessgrößenSauerstoffaufnahme, Atemminutenvolumen, Kohlendioxidabgabe <strong>und</strong>respiratorischer Quotient best<strong>im</strong>mt. Die Autoren setzten die „anaerobic threshold"gleich mit:‣ dem Übergang von einem linearen zu einem nichtlinearen Anstieg desAtemminutenvolumens,‣ dem Übergang von einem linearen zu einem nichtlinearen Anstieg derKohlendioxidabgabe,‣ dem Anstieg des respiratorischen Quotienten,‣ dem Anstieg der endexspiratorischen O 2 -Konzentration ohneentsprechenden Abfall des endexspiratorischen CO 2 -Partialdruckes.Als empfindlichstes Kriterium zur Beurteilung der „anaerobic threshold" sahen sie dasin der Beziehung zur O 2 -Aufnahme überproportional ansteigendeAtemminutenvolumen an. Damit ist die anaerobe Schwelle identisch mit dem vonHollmann (1995) definierten Punkt des opt<strong>im</strong>alen Wirkungsgrades der Atmung. DieLaktatschwelle ist normalerweise in Bezug auf den Prozentsatz der max<strong>im</strong>alenSauerstoffaufnahme (% VO 2max ) gesetzt. Die Fähigkeit, bei einer hohen Intensität zutrainieren, ohne Laktat anzusammeln, ist für den Athleten nützlich, weil die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!