11.07.2015 Aufrufe

und Trainingssteuerung im Schwimmen

und Trainingssteuerung im Schwimmen

und Trainingssteuerung im Schwimmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gr<strong>und</strong>lagen, Forschungsstand <strong>und</strong> Hypothesen 19Tab. 5/2.1.2:Trainingsbereiche <strong>im</strong> Schw<strong>im</strong>men unterteilt nach Streckendistanzen mit denzugeordneten Laktatwerten (Wilke & Madsen, 1997).Trainingsbereich 50/100 m 100/200 m > 400 mKO < 2.5 mmol/l < 2.0 mmol/l < 1.5 mmol/lGAI extensiv 2.5 – 3.5 mmol/l 2.0 – 3.0 mmol/l 1.5 – 2.0 mmol/lGAI intensiv 3.5 – 5.0 mmol/l 3.0 – 4.0 mmol/l 2.0 – 3.0 mmol/lGAII 5.0 – 7.0 mmol/l 4.0 – 6.0 mmol/l 3.0 – 5.0 mmol/lBei dieser Einteilung wird die spezifische Trainiertheit der Kurz-, Mittel- <strong>und</strong>Langstreckenschw<strong>im</strong>mer berücksichtigt. Theoretisch sind diese Differenzierungennachzuvollziehen, <strong>im</strong> Training jedoch meist nicht umsetzbar.Urhausen et al. (2000) verglichen den Laktatwert mit der Belastungsherzfrequenz fürdie Einschätzung der Belastungsintensität in Abhängigkeit der individuellenanaeroben Schwelle. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die Veränderungen in derBelastungsintensität bis zu 80% der individuellen anaeroben Schwelle besser mit derHerzfrequenz beurteilt werden können, weil an diesem Niveau das Laktat stabilbleibt. Wenn die Belastungsintensität größer als 85% der individuellen anaerobenSchwelle ist, unterscheidet die Laktatkonzentration die verschiedenen Intensitätenbesser, weil die Herzfrequenzveränderung dann stark ausfällt als dieLaktatveränderung (Tab. 6/2.1.2).Tab. 6/2.1.2:Trainingsbereiche in Abhängigkeit der prozentualen anaeroben Schwelle (%IAT) derprozentualen relativen Sauerstoffaufnahme (VO 2max ), der absolutenLakatatkonzentration (LA) <strong>und</strong> relativen Laktatkonzentration von IAT (%LA IAT), derrelativen Herzfrequenz von IAT (%HF IAT) <strong>und</strong> der prozentualen max<strong>im</strong>alenHerzfrequenz (%HF max ) (Urhausen et al., 2000).%IAT %VO 2max LA mmol/l %LA IAT HF Schläge/min %HF IAT %HF max70 55 1.54 45 138 80 7280 63 1.67 50 154 89 8090 71 2.67 80 166 96 8695 75 3.53 105 175 101 91100 79 5.67 165 183 106 952.1.3 Schw<strong>im</strong>mleistungsentwicklung in Meso- <strong>und</strong> MakrozyklenDas gesamte System des sportlichen Trainings ist darauf gerichtet, entsprechendden Trainingszielen, eine hohe Trainingswirksamkeit zu erreichen. Für dieEntwicklung der sportlichen Leistung sind längere Zeiträume erforderlich. In denAusdauersportarten beträgt der Zeitraum von der Aufnahme des sportlichenTrainings bis zum Erreichen einer Spitzenleistung 10 - 15 Jahre. Deshalb ist esnotwendig, die Trainingszyklen zu planen, die für inhaltliche <strong>und</strong> zeitliche Strukturen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!