11.07.2015 Aufrufe

und Trainingssteuerung im Schwimmen

und Trainingssteuerung im Schwimmen

und Trainingssteuerung im Schwimmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gr<strong>und</strong>lagen, Forschungsstand <strong>und</strong> Hypothesen 17Nach Untersuchungen von Capelli et al. (1998) ist bei gleicherSchw<strong>im</strong>mgeschwindigkeit der Energiebedarf be<strong>im</strong> Kraulschw<strong>im</strong>mtechnik geringer alsin den anderen Schw<strong>im</strong>mtechniken. Kraul- <strong>und</strong> Rückenschw<strong>im</strong>men steigern denEnergieumsatz mit der Zunahme der Schw<strong>im</strong>mgeschwindigkeit exponentiell. Be<strong>im</strong>Schmetterlingsschw<strong>im</strong>men wird der Energieumsatz aber nur bei höherenSchw<strong>im</strong>mgeschwindigkeiten exponentiell gesteigert. Technikverbesserungen führenzu einem geringeren Energiebedarf bei gleicher Schw<strong>im</strong>mgeschwindigkeit, einpr<strong>im</strong>äres Ziel des Hochleistungstrainings. Bei Männern liegt bei einerSchw<strong>im</strong>mgeschwindigkeit von 1.0 m/s (1.5 m/s) der Energieumsatz durchschnittlich<strong>im</strong> Kraulschw<strong>im</strong>men bei 0.70 (1.23) KJ/m, <strong>im</strong> Rückenschw<strong>im</strong>men bei 0.84 (1.47)KJ/m, <strong>im</strong> Schmetterlingsschw<strong>im</strong>men bei 0.82 (1.55) KJ/m <strong>und</strong> <strong>im</strong> Brustschw<strong>im</strong>menbei 1.24 (1.87) KJ/m.2.1.1.6 Probleme der Belastungssteuerung <strong>im</strong> Schw<strong>im</strong>mtestDie spezifische Ausdauerleistungsfähigkeit <strong>im</strong> Schw<strong>im</strong>men lässt sich nur <strong>im</strong> MediumWasser best<strong>im</strong>men. Tests auf dem Fahrradergometer oder Laufband haben fürSchw<strong>im</strong>mer nur einen geringen Aussagewert für die spezifische Leistungsfähigkeit.Sie repräsentieren aber die kardiopulmonale Leistungsfähigkeit des Sportlers <strong>im</strong>Längsschnitt. Die Durchführung eines Schw<strong>im</strong>mtests ist in der Praxis nicht ganzeinfach, weil die Voraussetzungen zur Steuerung der Schw<strong>im</strong>mgeschwindigkeitaufwendig sind. Eine Lichtschrittmacheranlage ist nur in wenigen Sportbädernvorhanden. Die leistungsschwächeren Schw<strong>im</strong>mer sind erfahrungsgemäß kaum inder Lage, ohne Außensteuerung die geforderten Zeiten (Geschwindigkeiten) <strong>im</strong>Stufentest exakt einzuhalten. Um die Testreliabilität zu erhöhen, empfiehlt es sich aufjeden Fall, den geplanten Stufentest <strong>im</strong> Training zu üben (Neumann et al., 2000).2.1.2 Aktuelle Konzepte der Belastungssteuerung <strong>im</strong> Schw<strong>im</strong>msport<strong>Trainingssteuerung</strong> bezeichnet die gezielte Abst<strong>im</strong>mung aller Maßnahmen derTrainingsplanung sowie des Trainingsvollzugs, also der Trainingsdurchführung <strong>und</strong>der Trainings- <strong>und</strong> Wettkampfauswertung zur Veränderung des sportlichenLeistungszustandes <strong>im</strong> Hinblick auf das Erreichen sportlicher Leistungen <strong>und</strong>Erfolge. Als <strong>Trainingssteuerung</strong> in diesem Sinne, kann die Entscheidung derTrainingsplanung <strong>und</strong> des daraus resultierenden Trainingsvollzugs zu einerVeränderung des Trainingszustandes führen <strong>und</strong> damit auch zu einer Bestleistung.Der Wirkungsweg der <strong>Trainingssteuerung</strong> wird allerdings von dem vorgegebenenTrainingsziel best<strong>im</strong>mt <strong>und</strong> den individuellen Besonderheiten des Sportlers (Röthig,1992).Die Belastungssteuerung basiert auf der Einteilung der Trainingsintensitäten inmehrere Trainingsbereiche, Trainingszonen bzw. Trainingskategorien. DieseEinteilung ist national <strong>und</strong> international äußerst unterschiedlich.Touretski teilt für seinen weltbekannten Schw<strong>im</strong>mer Alexander Popov das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!