23.11.2012 Aufrufe

2011-03 - lola - Das Magazin für Düsseldorf

2011-03 - lola - Das Magazin für Düsseldorf

2011-03 - lola - Das Magazin für Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jan Wellem und seine Gebäude<br />

Josephskapelle<br />

Den Bau des Karmelitessenklosters<br />

hat<br />

Jan Wellem tatkräftig<br />

unterstützt. Die<br />

Josephskapelle ist<br />

der einzige bis heute<br />

erhaltene Teil des<br />

Klosters.<br />

Hubertushospital<br />

In diesem Gebäude<br />

wurde unter Jan<br />

Wellems Regentschaft<br />

der erste jüdische<br />

Gebetsraum der Stadt<br />

eingerichtet.<br />

<strong>lola</strong> 7<br />

Jan Wellem hat <strong>Düsseldorf</strong> städtebaulich stark beeinflusst. Einige der Gebäude, die<br />

unter seinem Einfluss entstanden und umgebaut wurden, sind bis heute zumindest<br />

teilweise erhalten. Auf dieser Seite stellen wir einige Gebäude vor, die mit dem<br />

Kur<strong>für</strong>sten in Verbindung stehen.<br />

Gemäldegalerie<br />

Jan Wellem liebte die Kunst.<br />

Er veranlasste den Bau einer<br />

Gemäldegalerie <strong>für</strong> seine<br />

Kunstschätze. <strong>Das</strong> Gebäude<br />

war seinerzeit direkt vom<br />

Schloss aus zugänglich.<br />

Kloster der<br />

Coelesterinnen<br />

Mit Jan Wellems Unterstützung<br />

entstand der<br />

Neubau des Klostergebäudes,<br />

dessen Fassade<br />

bis heute erhalten ist.<br />

Neanderkirche<br />

Die älteste reformierte<br />

Kirche in <strong>Düsseldorf</strong><br />

wurde mit Jan Wellems<br />

Unterstützung<br />

gebaut.<br />

Schlossturm<br />

Der Turm ist der<br />

einzige erhaltene<br />

Teil des<br />

<strong>Düsseldorf</strong>er<br />

Schlosses, in<br />

dem Jan Wellem<br />

wohnte.<br />

Palais Spee<br />

Der urspüngliche<br />

Kern des Palais<br />

stammt aus der<br />

Zeit Jan Wellems.<br />

Heute ist hier das<br />

Stadtmuseum<br />

untergebracht.<br />

Palais Schaesberg<br />

Für einen Kanzler<br />

seines Vertrauens<br />

ließ Jan Wellem<br />

dieses Palais<br />

errichten.<br />

Schule der Jesuiten<br />

Als Förderer der Jesuiten<br />

ermöglichte Jan<br />

Wellem diesen den<br />

Um- und Neubau von<br />

Schulgebäuden.<br />

Lyceum der<br />

Franziskaner<br />

Der Bau einer<br />

Lateinschule der<br />

Franziskaner wurde<br />

von Jan Wellem<br />

unterstützt.<br />

Ursulinenkloster<br />

Jan Wellem unterstützte<br />

den Neubau des<br />

Konvents und der<br />

Kapelle. Die Fassade des<br />

Klostergebäudes ist bis<br />

heute erhalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!