11.07.2015 Aufrufe

Schule Buechwis2 - Schule Fällanden

Schule Buechwis2 - Schule Fällanden

Schule Buechwis2 - Schule Fällanden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schule</strong> Buechwis 2, Fällanden, Evaluation 2012/2013als dies die Menge der Portfolioeinträge eigentlich erwarten liess, erzählten die Jugendlichenund Eltern in den Interviews. Einige Lehrpersonen würden regelmässigAuszüge aus dem Schülerportfolio den Lernenden zur Unterschrift der Eltern abgegeben,bei anderen wiederum bestehe dieses Angebot leider nicht. Insgesamt empfindendie Jugendlichen und Eltern die Beurteilung des Arbeits-, Lern- und Sozialverhaltensals zu unterschiedlich, teilweise unfair und nicht immer nachvollziehbar.(Interviews)Ein gezielter Diskurs zu grundlegenden Aspekten der Beurteilung erfolgt im Schulteamnicht systematisch und regelmässig. Eine aktive Auseinandersetzung mit dereigenen Beurteilungspraxis (z.B. anhand von Vergleichsarbeiten) erfolgt kaum undfast nur bilateral oder bestenfalls auf Ebene Jahrgangsteam. Die Verortung der eigenenBeurteilungspraxis gelingt den einzelnen Lehrpersonen somit lediglich beiläufigund auf indirekte Weise. Dies geschieht vorwiegend während den in der ersten Stärkedieses Kapitels beschriebenen Prozessen. (Interviews, schriftliche Befragung)28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!