24.11.2012 Aufrufe

UM UTZU G N N - Restaurator im Handwerk eV

UM UTZU G N N - Restaurator im Handwerk eV

UM UTZU G N N - Restaurator im Handwerk eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nach wie vor gibt es reizvolle Projekte, die auf<br />

Sanierung und adäquate Nutzung warten.<br />

und Arbeitsgeschichte, alles Zeichen unserer Herkunft,<br />

zu el<strong>im</strong>inieren. Wer dies praktiziert, wird irgendwann<br />

feststellen, dass Herz und Seele eines Stadtteils, einer<br />

Gemeinde oder einer Region fehlen. Ein weiterer gerne<br />

genutzter Weg ist die Nutzung von Subventionen und<br />

Fördergeldern. Ein so finanzierter Auf– und Umbau und<br />

die Etablierung von Branchen und Firmen funktionieren<br />

häufig nur so lange, wie auch Subventionen fließen.<br />

Ohne eigene Wirtschaftskraft bleiben dies kurzfristige<br />

Erfolge.<br />

Die nachhaltigste Entwicklung garantieren Konzepte,<br />

die getragen sind von Menschen, die etwas bewegen,<br />

die mit Hand, Hirn und Herz eine Idee umsetzen wollen,<br />

selbstbest<strong>im</strong>mt in partnerschaftlicher Abst<strong>im</strong>mung<br />

mit allen Beteiligten. Unabdingbar für den Erfolg ist,<br />

dass von der öffentlichen Hand ein möglichst günstiger<br />

Rahmen für den Einstieg in Gründung, Aufbau<br />

und Umbau geschaffen wird. Eine Stadt, ein Stadtteil,<br />

ein Gewerbegebiet funktionieren, wenn die betroffenen<br />

Menschen selbst handeln, aus eigenen Impulsen, mit ureigenen<br />

Ideen und Visionen. �<br />

Hermann Klos<br />

ist Tischlermeister, <strong>Restaurator</strong> <strong>im</strong> <strong>Handwerk</strong> und<br />

Geschäftsführer der Holzmanufaktur Rottweil.<br />

E-Mail: klos@homa-rw.de<br />

Abbildungen<br />

Stadtarchiv Rottweil, Sammlung Schneider–Degrott Rottweil und<br />

Brüssel, Studio.7 Villingen Schwenningen, MEDIAdirekt Villingen<br />

Schwenningen, Holzmanufaktur Rottweil<br />

Quellenangaben<br />

1 Florian Burgstaler: Rottweil <strong>im</strong> 19. Jahrhundert, Stuttgart 1989<br />

2 Der Förderkreis Industriemuseum Geestacht engagiert sich für den<br />

Aufbau eines Industrie und Technikmuseums. Über die sehr engagierte<br />

Arbeit des Förderkreises informiert: www.industriemuseum.geestacht.<br />

de//nobel//ausst.html<br />

3 Winfried Hecht: Pulver aus der Reichsstadt Rottweil, Kleine Schriften<br />

des Stadtarchivs Rottweil, Band 4, Rottweil 1977<br />

4 Winfried Hecht: Rottweil 1802–1970. Von der Reichsstadt zur Großen<br />

Kreisstadt, Stadtarchiv Rottweil, Rottweil 1997<br />

5 Kollmer–v. Ohe<strong>im</strong>b–Loup, Gerd: „Einführung zum Zeitraum 1850–<br />

1910 der Bibliographie zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des deutschen<br />

Südwestens.“ http://www.uni–mannhe<strong>im</strong>.de/mateo/hist/kollmer.<br />

htm.<br />

6 Jörg Kraus: Für Geld, Kaiser und Vaterland, Max Duttenhofer, Gründer<br />

der Rottweiler Pulverfabrik und erster Vorsitzender der Da<strong>im</strong>ler–Motoren–Gesellschaft.<br />

Wissenschaftliche Schriftenreihe des Da<strong>im</strong>lerChrysler<br />

Konzernarchivs, hg. von Harry Niemann/Wilfried, Feldenkirchen,<br />

Band 4, 2001<br />

7 Bernhard Laule: Die ehemalige Pulverfabrik in Rottweil am Neckar,<br />

in: Denkmalpflege in Baden–Württemberg. Nachrichtenblatt des Landesdenkmalamtes<br />

13. Jahrgang, 4. Heft 1989, Seite 124–133<br />

8 Bernhard Laule: Die Rahmenplanungen zum Gewerbepark Neckartal.<br />

Die ehemalige Pulverfabrik bei Rottweil, in: Denkmalpflege Baden–<br />

Württemberg. Nachrichtenblatt des Landesdenkmalamtes 27. Jahrgang,<br />

2. Heft 1998, Seite 56–60<br />

9 Otto Schmid: 50 Jahre „Köln–Rottweil“. Aus der Geschichte der Fabrik<br />

Rottweil, Hrsg. I.G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft, Werk<br />

Rottweil 1940<br />

(Sonderdruck mit Ergänzungen aus : Schwäbische He<strong>im</strong>at 2009/2)<br />

<strong>Restaurator</strong> <strong>im</strong> <strong>Handwerk</strong> – Ausgabe 4/2011 19<br />

Weitere Szenen<br />

zum Thema<br />

„kontrollierter<br />

Verfall“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!