24.11.2012 Aufrufe

UM UTZU G N N - Restaurator im Handwerk eV

UM UTZU G N N - Restaurator im Handwerk eV

UM UTZU G N N - Restaurator im Handwerk eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

68<br />

Fortbildung<br />

Zentrum für Restaurierung und Denkmalpflege<br />

Herrstein<br />

Infos: www.hwk-koblenz.de<br />

<strong>Restaurator</strong> <strong>im</strong> Z<strong>im</strong>mererhandwerk<br />

<strong>Restaurator</strong> <strong>im</strong> Maler- und Lackiererhandwerk<br />

<strong>Restaurator</strong> <strong>im</strong> Maurer- und Betonbauerhandwerk<br />

Fachspezifischer Teil (TZ)<br />

23.02.2012 bis 16.06.10.2012<br />

(Donnerstag - Samstag, alle 2 bis 3 Wochen,<br />

08.30 – 17.30 Uhr)<br />

<strong>Restaurator</strong> <strong>im</strong> Gold- und Silberschmiedehandwerk<br />

29.01.2012 bis 11.10.2012<br />

(Sonntag - Donnerstag 08.30 – 17.00,<br />

Blockunterricht, einmal <strong>im</strong> Monat)<br />

Terrazzo - Seminar<br />

26.01.2012<br />

(Donnerstag 09.00 – 17.00)<br />

Fachkraft Lehmbau (DVL)<br />

30.04.2012 bis 18.05.201<br />

(Montag – Freitag, 08.30 – 17.00)<br />

Förderverein für <strong>Handwerk</strong> und Denkmalpflege<br />

e.V.-Rittergut Trebsen<br />

Info: www.schloss-trebsen.de<br />

Ab 14. Februar 2012 beginnt der 14. berufsbegleitende<br />

Kurs für <strong>Restaurator</strong>en und<br />

<strong>Handwerk</strong>er!<br />

Bundesbildungszentrum des Z<strong>im</strong>merer-<br />

und Ausbaugewerbes gGmbH<br />

Infos: www.bubiza.de<br />

Geprüfter <strong>Restaurator</strong> <strong>im</strong> Z<strong>im</strong>mererhandwerk<br />

06.02. - 25.04.2012<br />

Hochschule für nachhaltige Entwicklung<br />

Eberswalde (FH), FB Holztechnik<br />

www.hnee.de<br />

Sachkundiger für Holzschutz am Bau<br />

13. Februar 2012 – 02. März 2012<br />

Email: Wibke.Unger@hnee.de<br />

<strong>Restaurator</strong> <strong>im</strong> <strong>Handwerk</strong> – Ausgabe 4/2011<br />

Propstei Johannesberg gGmbH<br />

Fortbildung in Denkmalpflege und Altbauerneuerung<br />

Info: www. propstei-johannesberg.de<br />

<strong>Restaurator</strong>/in <strong>im</strong> Maler- und Lackiererhandwerk<br />

fachspezifisches Seminar<br />

Di., 03.01.-Fr., 09.03.2012<br />

<strong>Restaurator</strong>/in <strong>im</strong> Maurerhandwerk<br />

fachspezifisches Seminar<br />

Di., 03.01.-Fr., 24.02.2012<br />

<strong>Restaurator</strong>/in <strong>im</strong> Tischlerhandwerk<br />

fachspezifisches Seminar<br />

Di., 03.01.-Fr., 24.02.2012<br />

<strong>Restaurator</strong>/in <strong>im</strong> Z<strong>im</strong>merer-<strong>Handwerk</strong><br />

fachspezifisches Seminar<br />

Di., 03.01.-Fr., 24.02.2012<br />

Stucktechniken<br />

Di., 24.01.-Fr., 27.01.2012<br />

Lehm <strong>im</strong> Fachwerk<br />

Mi., 01.02.-Fr., 03.02.2012<br />

Marmorieren und Maserieren<br />

Mo., 06.02.-Fr., 10.02.2012<br />

Vergolden<br />

Mo., 27.02.-Fr., 02.03.2012<br />

Denkmal-Akademie<br />

Infos: www.denkmalakademie.de<br />

Geprüfter <strong>Restaurator</strong> <strong>im</strong> <strong>Handwerk</strong><br />

Fachspezifischer Teil<br />

Datum: 10. Januar - 18. März 2012<br />

Restaurierungs Zentrum Berlin e.V.<br />

Infos: www.restaurierung-berlin.de<br />

Furnier-Kurse für Tischler an der Furnierpresse<br />

und Furniersäge<br />

Maschinen und Material werden gestellt.<br />

Beginn: Januar 2011<br />

Achtung: Noch freie Plätze <strong>im</strong> Weiterbildungsseminar<br />

Staatlich anerkannter<br />

<strong>Restaurator</strong> <strong>im</strong> <strong>Handwerk</strong> für Tischler.<br />

Das Seminar hat am 4.11.2011 begonnen,<br />

die Abschlussprüfungen werden voraussichtlich<br />

<strong>im</strong> Dezember 2012 abgelegt.<br />

Das nächste Seminar beginnt voraussichtlich<br />

<strong>im</strong> Januar 2013.<br />

Weitere Informationen unter:<br />

030 440441090, Herr Kapchinus.<br />

Akademie Schloss Raesfeld e.V.<br />

Infos: www.akademie-des-handwerks.de<br />

Treibarbeiten in Eisen<br />

(für Metallbauer, Schmiede und Schlosser)<br />

13.- 14. Januar 2012<br />

Geprüfte/r <strong>Restaurator</strong>/in <strong>im</strong> <strong>Handwerk</strong><br />

(18 Monate berufsbegleitend)<br />

Starttermin: 2. Februar 2012<br />

Staatlich geprüfte/r Techniker/in<br />

Fachrichtung Baudenkmalpflege und Altbauerhaltung<br />

(2 Jahre Vollzeit)<br />

Starttermin: 1. Februar 2012<br />

Entwicklung der Möbelkonstruktionen<br />

(für Tischler), 03.- 04. Februar 2012<br />

Formenbau und Abformtechniken<br />

(für Steinmetze und Stuckateure)<br />

16.- 18. Februar 2012<br />

Instandsetzung von Holzkonstruktionen<br />

(für Z<strong>im</strong>merer), 16.- 18. Februar 2012<br />

Die Akademie Schloss Raesfeld lobt ab<br />

2012 jährlich jeweils ein Stipendium für<br />

den Studiengang "Geprüfter <strong>Restaurator</strong><br />

<strong>im</strong> <strong>Handwerk</strong>" aus. Der Förderumfang liegt<br />

bei rund 4.000,00 Euro (Studiengebühr,<br />

Prüfungsgebühr).<br />

Europäisches Fortbildungszentrum für das<br />

Steinmetz und Steinbildhauerhandwerk<br />

Infos: www.efbz.de<br />

Steinmetz(in) und Steinbildhauer(in) in der<br />

Denkmalpflege<br />

Vollzeit (8 Wochen), ganztägig<br />

09. Januar 2012 bis 29. Februar 2012<br />

Prüfungstermin 01.03.2012 u. 02.03.2012<br />

Z<strong>im</strong>merer Ausbildungs Zentrum und<br />

Kompetenz Zentrum Holzbau & Ausbau<br />

Infos: www.kompetenzzentrum-bc.de<br />

<strong>Restaurator</strong> <strong>im</strong> Z<strong>im</strong>mererhandwerk<br />

11.01. - 14.04.2012<br />

Z<strong>im</strong>merer für Restaurierungsarbeiten<br />

(Vollzeit 4 Wochen, Ausnahme KW 5/2012)<br />

16.01. - 17.02.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!