24.11.2012 Aufrufe

Für Sie als download: Das Orginal-Manuskript der

Für Sie als download: Das Orginal-Manuskript der

Für Sie als download: Das Orginal-Manuskript der

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Für</strong>st Gustav starb am 29. Januar 1908 in Darmstadt.<br />

Der <strong>Für</strong>st hinterließ vier Kin<strong>der</strong>: Max, Alexan<strong>der</strong>, Victor und Marie Elisabeth Donata.<br />

12<br />

Auf diesem Bild aus dem Jahre 1907 sind zu sehen:<br />

stehend v.l. Erbprinz Alexan<strong>der</strong> (1872-1944), sein Bru<strong>der</strong> Prinz Viktor (1880-1967)<br />

Mittlere Reihe v.l.: Prinzessin Edda, die Schwester von Alexan<strong>der</strong> (1883-1966), <strong>Für</strong>st Gustav<br />

(1840-1908)und seine Ehefrau <strong>Für</strong>stin Marie (1852-1923) mit Enkel Prinz Wilhelm-Ernst<br />

(1904-1947), Prinzessin Imma (1901-1949), Erbprinzessin Elisabeth (1873-1961) mit<br />

Prinzessin Helene, genannt Hella 1907-1978)<br />

Vorne: Prinz Georg-Ludwig (1903-1971).<br />

Max starb noch <strong>als</strong> Kind. Der erstgeborene Alexan<strong>der</strong> übernahm die Leitung des Hauses<br />

Erbach-Schönberg von seinem Vater. Gustav-Ernst war <strong>der</strong> erste <strong>Für</strong>st des Hauses Erbach-<br />

Schönberg, dessen Sohn Alexan<strong>der</strong> erbte den <strong>Für</strong>stentitel. Mit seiner Hochzeit erweiterte<br />

Alexan<strong>der</strong> die politischen Beziehungen. Er ehelichte im Jahre 1900 Prinzessin Elisabeth zu<br />

Waldeck und Pyrmont.<br />

12 Fotosammlung des Heimatmuseums Bad König.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!