24.11.2012 Aufrufe

Für Sie als download: Das Orginal-Manuskript der

Für Sie als download: Das Orginal-Manuskript der

Für Sie als download: Das Orginal-Manuskript der

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

Einleitung<br />

1. Geschichte des Schlosses Schönberg und <strong>der</strong> Adelsfamilie Erbach-Schönberg<br />

1.1 Geschichtlicher Abriss<br />

1.2 Besitztümer des Hauses Schönberg<br />

1.3 Die Familie Erbach-Schönberg und ihre Verflechtungen mit europäischen<br />

Adelshäusern<br />

2. Biografie des Erbprinzen zu Erbach-Schönberg bis 1945<br />

2.1 Werdegang des Erbprinzen bis 1945<br />

Exkurs: <strong>Das</strong> Reichserbhofgesetz<br />

2.2 Die Familie des Erbprinzen zu Erbach-Schönberg<br />

2.3 Der „Erbschorsch“ und sein Verhältnis zur Bevölkerung<br />

2.4. Verhältnis zur Kirche<br />

2.5 Der SS-Mann Georg-Ludwig zu Erbach-Schönberg<br />

3. Schönberg in <strong>der</strong> NS-Zeit<br />

3.1 Politisches Meinungsbild Schönbergs in den zwanziger Jahren<br />

3.2. Aktivitäten <strong>der</strong> NSDAP-Ortsgruppe Schönberg<br />

3.3. Die Zeit des Zweiten Weltkrieges<br />

4. Die Reichspogromnacht in Reichelsheim und die Rolle des Erbprinzen Georg-Ludwig<br />

zu Erbach-Schönberg<br />

4.1 Der Verlauf <strong>der</strong> Pogromnacht in Reichelsheim (10. November 1938)<br />

4.2 Die Rolle des Erbprinzen in <strong>der</strong> Pogromnacht (Reichelsheim)<br />

5. Der Erbprinz <strong>als</strong> Psychisch gestörte Persönlichkeit?<br />

5.1 Einleitung<br />

5.2 Die medizinischen Gutachten<br />

5.2.1 <strong>Das</strong> Gutachten von Dr. John, Göppingen<br />

5.2.2 <strong>Das</strong> Gutachten von Prof. Dr. Villinger, Marburg<br />

5.2.3 <strong>Das</strong> Obergutachten von Prof. Dr. Rauch, Heidelberg<br />

5.3 Aussprache mit Dr. Hartmann, Leiter des Zentrums für soziale Psychiatrie in<br />

Heppenheim an <strong>der</strong> Bergstraße<br />

5.4 Erläuterungen von Maynolf Prinz zu Erbach-Schönberg<br />

5.5 Fazit<br />

6. Vergleich des Erbprinzen mit seinem Vorbild Josias <strong>Für</strong>st zu Waldeck und Pyrmont<br />

6.1 Zur Begründung <strong>der</strong> Thematik und des weiteren methodischen Vorgehens<br />

6.2 Biographie von Josias <strong>Für</strong>st zu Waldeck und Pyrmont<br />

6.2.1 Waldecks Weg in die NSDAP<br />

6.2.2. Karriere in <strong>der</strong> SS<br />

6.2.3. Ende <strong>der</strong> NS-Zeit und die Folgen für Waldeck<br />

6.3 Chronologischer Lebenslauf von Josias <strong>Für</strong>st zu Waldeck und Pyrmont<br />

6.4. Waldeck – Schönberg: Ein Vergleich<br />

7. <strong>Das</strong> Dorf Schönberg und seine Beziehung zum <strong>Für</strong>stenhaus<br />

7.1 Einleitung<br />

7.2 Verhältnis zwischen Dorf und <strong>Für</strong>stenhaus<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!