24.11.2012 Aufrufe

Wümme - Florian Rotenburg

Wümme - Florian Rotenburg

Wümme - Florian Rotenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 43 April 2011 FLORIAN ROTENBURG<br />

Seite 13<br />

Krankenhäusern, Dialysefahrten und<br />

weniger akute Einweisungsgründe in eine<br />

Klinik zu erwähnen. In den frühen<br />

Morgenstunden verabschiede ich mich.<br />

Auf dem Heimweg ins Bett fällt mir auf,<br />

wie miserabel und gefährlich die<br />

Straßenverhältnisse tatsächlich sind. Eine<br />

Motorsägen-Lehrgang<br />

Scheeßel (ws). Insgesamt 11 Kameraden<br />

aus den Feuerwehren der Gemeinde<br />

Scheeßel wurden unter Federführung der<br />

Ausbilder Hermann Stimbeck und Heiko<br />

Hermonies an der Motorsäge ausgebildet.<br />

Zuvor erfolgte vorab die ausführliche,<br />

theoretische Einweisung in die richtigen<br />

Sägetechniken oder auch<br />

Sicherheitsvorkehrungen bevor „der Baum<br />

fällt“.<br />

„Diese Ausbildung bieten wir jährlich an<br />

und bekommen vom zuständigen Förster<br />

die beste Unterstützung. Zuletzt mussten<br />

wir an Heiligabend zweimal ausrücken,<br />

um gefährliche Bäume zu fällen. Diesen<br />

sind die Schneelasten zu hoch geworden<br />

und sie stellten eine Gefahr für Passanten<br />

da“, erklärt Gemeindebrandmeister<br />

Dieter Apel.<br />

lehrreiche und spannende Nachtschicht<br />

liegt hinter mir. „Hier <strong>Florian</strong> <strong>Rotenburg</strong>.<br />

Verstanden – Ende“.<br />

Wer arbeitet in der Leitstelle? Die<br />

Gesichter des <strong>Florian</strong> <strong>Rotenburg</strong> - in der<br />

nächsten Ausgabe.<br />

Brandschutzübung Kindergarten abgebrochen - Rettungseinsatz VU<br />

<strong>Rotenburg</strong> (mr). Am Donnerstagmorgen<br />

den 24. Februar 2011 sollte im<br />

Kindergarten „Rappelkiste“ in <strong>Rotenburg</strong><br />

eine Übung laufen, um den Kindern zu<br />

zeigen, wie sie sich in einem Brandfall<br />

verhalten sollen. Noch auf der Anfahrt<br />

zum Kindergarten kam über Funkmelder<br />

der Alarm für die Feuerwehr <strong>Rotenburg</strong>,<br />

Rettungseinsatz schwerer Verkehrsunfall.<br />

Auf der B 440 bei Hastedt war eine 52jährige<br />

Frau aus Visselhövede mit ihrem<br />

VW Passat zunächst auf den linken<br />

Seitenstreifen geraten und schleuderte<br />

dann quer über die Straße gegen einen<br />

Baum.<br />

Sie wurde in ihrem Fahrzeug schwer<br />

verletzt eingeklemmt. Die Feuerwehr<br />

Aus den Feuerwehren<br />

musste wegen der Lage des PKW eine<br />

Rettungsbühne aufbauen, damit sie die<br />

Frau befreien konnte. Die Bundesstraße<br />

musste wegen der Rettungsarbeiten für<br />

eineinhalb Stundenvoll gesperrt werden.<br />

Über die Unfallursache kann noch nichts<br />

gesagt werden, den Schaden schätzt die<br />

Polizei auf 1.500 Euro.<br />

Im Einsatz waren die Feuerwehr<br />

<strong>Rotenburg</strong>, DRK, der Notarzt und die<br />

Polizei, nach zwei Stunden konnte der<br />

Einsatz beendet werden.<br />

Die Kinder in der Rappelkiste warteten an<br />

diesem Tag vergeblich auf die Feuerwehr,<br />

ab die Brandschutzübung soll bald<br />

nachgeholt werden.<br />

Dass die Ausbildung nicht ohne Gefahr ist,<br />

beweist auch dieser Kurs. Dieses Jahr war<br />

es glücklicherweise nur ein verbogener<br />

Schlitten, über den die Kette läuft. Vor<br />

einem Jahr rutschte ein Kamerad mit der<br />

Motorsäge vom Baumstamm ab. Nur der<br />

Schnittschutzhose war es zu verdanken<br />

dass hier keine schlimmen Verletzungen<br />

entstanden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!