24.11.2012 Aufrufe

Wümme - Florian Rotenburg

Wümme - Florian Rotenburg

Wümme - Florian Rotenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 43 April 2011 FLORIAN ROTENBURG<br />

Seite 23<br />

danach zu informieren. Es habe sich<br />

gezeigt, dass es sehr wichtig sei, sich auf<br />

solche Situationen vorzubereiten. Der<br />

Geschäftsführer des Wasser- verbandes<br />

Bremervörde, Peter Frerk, lobte ebenfalls<br />

die gute Zusammenarbeit mit den<br />

Feuerwehren. Die Nutzung der Hydranten<br />

im Einsatz und zu Übungszwecken sei<br />

problemlos. Der Ortsbrandmeister der<br />

Feuerwehr Glinstedt übt mit der DRK Bereitschaft Gnarrenburg<br />

Glinstedt (lg). Die Feuerwehr Glinstedt soll<br />

aufgrund der im Naturschutzgebiet<br />

Huvenhoopsmoor (Forstort-Anfang)<br />

erbauten Aussichtsplattformen mit einer<br />

Spezialtrage ausgestattet werden. Die<br />

Aussichtsplattformen sind mit Fahrzeugen<br />

der Feuerwehr und des Rettungsdienstes<br />

nicht direkt zu erreichen, was eine<br />

Personenrettung erschwere.<br />

Da der Umgang mit einer Schaufeltrage<br />

nicht zum täglichen Aufgabengebiet<br />

eines Feuerwehrmanns gehört, lud<br />

Ortsbrandmeister Hugo David die DRK<br />

Bereitschaft Gnarrenburg zu einem<br />

gemeinsamen Dienst ein. Auf einem<br />

Sonntagmorgen Ende Oktober 2010<br />

waren drei Mitglieder des Gnarrenburger<br />

DRK´s bei der Feuerwehr zur jährlichen<br />

Sittensen (as). Der Vorstand der Ev. Luth.<br />

Kirchengemeinde Sittensen war am<br />

Mittwoch, dem 16. März, zu Gast bei der<br />

Freiwilligen Feuerwehr Sittensen und<br />

ließen sich den Umgang mit<br />

Feuerlöschern zeigen.<br />

Ortsfeuerwehr Lavenstedt, Hinrich Hudaff,<br />

berichtete über eine Typisierungsaktion<br />

der Deutschen<br />

Knochenmarkspenderdatei im Dezember<br />

in Selsingen. Es hätten sich über 2.000<br />

Personen, von denen eine große Zahl<br />

Feuerwehrmitglieder war, beteiligt. Er<br />

dankte allen für ihre Bereitschaft,<br />

erkrankten Menschen zu helfen.<br />

Sicherheitsbelehrung zu Gast. In diesem<br />

Zusammenhang fuhren die Einsatzkräfte<br />

gemeinsam zu den beiden neuen<br />

Aussichtsplattformen um vor Ort den<br />

Umgang mit einer Schaufeltrage zu üben.<br />

Vorstand der Ev.Luth.Kirchengemeinde lernt Umgang mit Feuerlöschern<br />

Aus den Feuerwehren<br />

Unter der Anleitung von Ortsbrandmeister<br />

Werner Postels und dessen Stellvertreter<br />

Jürgen Stache konnten die Teilnehmer<br />

nach einer kurzen theoretischen<br />

Einführung auch mal selbst Hand<br />

anlegen. In der Theorie wurde den<br />

Teilnehmern die Bedeutung der<br />

verschiedenen Brandklassen erklärt.<br />

Beim Praktischen Teil konnten die<br />

Teilnehmer mit dem Feuerlöscher<br />

versuchen, ein Feuer aus zu machen.<br />

Dazu hatte die Feuerwehr einen<br />

Feuerlöschtrainer von der<br />

Feuerwehrtechnischen Zentrale aus<br />

Zeven engagiert. Der Kirchen Vorstand<br />

bedankte sich bei der Feuerwehr<br />

Sittensen und ist nun gut gerüstet für den<br />

Ernstfall.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!