24.11.2012 Aufrufe

Wümme - Florian Rotenburg

Wümme - Florian Rotenburg

Wümme - Florian Rotenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 43 April 2011 FLORIAN ROTENBURG<br />

Seite 31<br />

Schornsteinbrand<br />

Scheeßel (ws). Am Montag abend, dem<br />

29.11. 2010, um 22.34 Uhr, wurden die<br />

Freiwilligen Feuerwehren aus Jeersdorf<br />

und Scheeßel zu einem Schornsteinbrand<br />

in den Mittelweg alarmiert. Binnen kurzer<br />

Zeit waren 44 Kameraden mit 6<br />

Fahrzeugen vor Ort.<br />

Nach der ersten Erkundung wurden zwei<br />

Feuerwehrmänner mit Atemschutz-<br />

geräten in den Heizungskeller geschickt,<br />

um einen eventuell entstandenen<br />

Heizungsbrand ausschließen zu können.<br />

Gleichzeitig bauten andere Kameraden<br />

vom nächsten Unterflurhydranten eine<br />

Wasserversorgung auf für einen<br />

eventuellen Brandübertritt auf das<br />

Wohngebäude.<br />

„Bei einem Kaminbrand warten wir auf<br />

den örtlichen Schornsteinfeger, welcher<br />

den Kamin kehrt. Die Feuerwehr steht<br />

natürlich auch so lange in Bereitschaft vor<br />

Zimmerbrand in Scheeßel<br />

Scheeßel (ws). Am Dienstag, dem<br />

15.02.2011, um 19.03 Uhr, wurde die<br />

Feuerwehr Scheeßel zu einem<br />

Zimmerbrand in die Bremer Straße<br />

alarmiert. Aufgrund der rasch<br />

zunehmenden Notrufe, die einen<br />

Vollbrand avisierten, erhöhte die<br />

Rettungsleitstelle in Zeven die Alarmstufe.<br />

Somit heulten nun auch in Hetzwege,<br />

Jeersdorf und Westervesede die Sirenen.<br />

Die Kameraden aus Ostervesede<br />

befanden sich gerade auf Übungsfahrt<br />

und steuerten sofort die Einsatzstelle an.<br />

Beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte<br />

wurde ein Zimmerbrand festgestellt. Da<br />

der Angriffstrupp sich bereits auf der<br />

Anfahrt mit Atemschutzgeräten<br />

ausgerüstet hatte, konnte umgehend mit<br />

der Personenrettung begonnen werden.<br />

Parallel dazu trafen immer mehr<br />

Feuerwehrfahrzeuge ein.<br />

Einsätze<br />

Ort, um im Notfall einzugreifen.<br />

Mit Wasser solch einen Brand zu löschen<br />

wäre fatal, da aufgrund des fehlenden<br />

Raumes der entstehende Wasserdampf<br />

den Kamin sprengen würde.“, erklärt<br />

<strong>Florian</strong> Weidner, Pressesprecher der<br />

Gemeindefeuerwehr Scheeßel. Nach<br />

Abschluss der Kehrarbeiten wurde der<br />

Einsatz beendet.<br />

Glücklicherweise konnte der Brand in<br />

kurzer Zeit unter Kontrolle gebracht<br />

werden. Seitens der Feuerwehr wurden 4<br />

Personen an den Rettungsdienst<br />

übergeben. Zahlreiche Rettungskräfte<br />

waren vor Ort: Ca. 72 Brandschützer mit<br />

13 Fahrzeugen, 4 Rettungswagen und 2<br />

Notärzte sowie die Polizei. Nach einer<br />

Stunde konnte die Einsatzstelle an die<br />

Polizei übergeben werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!