24.11.2012 Aufrufe

Wümme - Florian Rotenburg

Wümme - Florian Rotenburg

Wümme - Florian Rotenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 43 April 2011 FLORIAN ROTENBURG<br />

Seite 19<br />

die Feuerwehr-Kameraden "retteten" die<br />

"Brandopfer" sowie zwei Herren, die sich<br />

zu diesem Zeitpunkt als "Kunden" im Club<br />

aufhielten. Etwa 20 Atemschützer aus den<br />

fünf Wehren rüsteten sich und drangen in<br />

das Gebäude ein, um die Opfer<br />

herauszuholen.<br />

Dass der "Brand-Einsatz" nicht ganz leicht<br />

war, hatte Johann Borchers eingeplant:<br />

Einige Figuren der Übung "rasteten aus"<br />

und mussten erst einmal beruhigt werden -<br />

wie zum Beispiel die "Freundin" eines der<br />

Gäste, der im brennenden Haus vermisst<br />

wurde.<br />

Erfreulich für die Feuerwehr-Kameraden,<br />

dass sie weder verkohlte Leichen noch<br />

Verletzte vorfanden, sondern knackig-<br />

Versammlung der Feuerwehr <strong>Rotenburg</strong><br />

13.148 Stunden für die Bürger der Stadt geleistet<br />

<strong>Rotenburg</strong> (mr). Am Freitag den<br />

04.03.2011 trafen sich die Mitglieder der<br />

Feuerwehr <strong>Rotenburg</strong> zu ihrer<br />

Jahreshauptversammlung im<br />

Feuerwehrhaus. Ortsbrandmeister Heiko<br />

Mießner gab seinen Bericht über das Jahr<br />

2010 ab.<br />

Es war ein ganz normales „Feuerwehrjahr“<br />

berichtete er. Die Feuerwehr wurde 118mal<br />

von der Leitstelle in Zeven alarmiert,<br />

zu 78 Brand- und 40<br />

Hilfeleistungseinsätzen, in denen vom<br />

Klein- bis Großbrand und von der Ölspur<br />

bis zum Verkehrsunfall alles vertreten war,<br />

die mit 1.743 Stunden im Dienstbuch<br />

stehen, dazu kommen für Ausbildungs-<br />

und Übungsdienste 11.405 Stunden,<br />

Aus den Feuerwehren<br />

braune, leicht bekleidete Damen, die<br />

zum Teil unter der Dusche vom "Feuer"<br />

überrascht wurden und zum anderen Teil<br />

schon für ihren Dienst, der um 21 Uhr<br />

beginnen sollte, gerüstet waren.<br />

Die Übung<br />

endete<br />

gegen 21.45<br />

Uhr.<br />

Übungsplaner<br />

Johann<br />

Borchers und<br />

Gemeinde-<br />

Brandmeister<br />

Helmut<br />

Reitmann<br />

waren<br />

zufrieden mit<br />

dem Verlauf.<br />

Sowohl die<br />

Rettung der<br />

"Vermissten"<br />

als auch die Wasserversorung aus der<br />

Hauptstraße, der Friedhofstraße und der<br />

Godenstedter Straße sei zufriedenstellend<br />

verlaufen, so das Resümee der beiden.<br />

Der Verkehr vor dem Haus wurde<br />

während der Übung von der Feuerwehr<br />

umgeleitet.<br />

sodass ein gesamt Stundenaufwand von<br />

13.148 Stunden für die Bürger der Stadt,<br />

von den 78 aktiven (6 weiblich)<br />

Mitgliedern, geleistet wurde.<br />

Kreisbrandmeister Jürgen Lemmermann<br />

überbrachte die Grüße des Kreises und<br />

hielt einen Ausblick auf das laufende<br />

Jahr, in dem der neue digitale Funk<br />

kommen soll. Auch Bürgermeister<br />

Eichinger bedankte sich bei den<br />

Kameraden für die im letzen Jahr<br />

geleisteten Stunden.<br />

Der stellvertretend Präsident des<br />

Landesverbandes Niedersachsen,<br />

Regierungsbrandmeister Peter Adler war<br />

angereist, um Ehrungen vorzunehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!