24.11.2012 Aufrufe

Wümme - Florian Rotenburg

Wümme - Florian Rotenburg

Wümme - Florian Rotenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 43 April 2011 FLORIAN ROTENBURG<br />

Seite 53<br />

Frühjahrsputz in <strong>Rotenburg</strong><br />

Auch die Jugendfeuerwehr hilft mit<br />

<strong>Rotenburg</strong> (mr). Am Sonnabend den<br />

19.03.2011 haben 13 Jugendliche und<br />

zwei Ausbilder der Jugendfeuerwehr<br />

<strong>Rotenburg</strong> den Seniorenbeirat der Stadt<br />

<strong>Rotenburg</strong> bei der Aktion „Frühjahrsputz“<br />

unterstützt. Bei der Aktion geht es darum,<br />

den unachtsam in der Natur entsorgten<br />

Müll zu beseitigen und damit das<br />

Erscheinungsbild der Stadt wieder<br />

aufzufrischen.<br />

Um 14:00 Uhr trafen sich mehrere Bürger<br />

und Vereine am Rathaus in <strong>Rotenburg</strong>,<br />

um von dort aus in das gesamte<br />

Stadtgebiet zu ziehen, nachdem sie vom<br />

Seniorenbeirat ihren Einsatzort genannt<br />

bekamen.<br />

Die Jugendfeuerwehr <strong>Rotenburg</strong> war im<br />

Bereich Mittelweg und den<br />

angrenzenden Straßen eingesetzt. Bei<br />

strahlendem Sonnenschein machten sie<br />

sich in mehreren Gruppen sogleich ans<br />

Werk, um die Wegesränder von allerlei<br />

Müll zu befreien. Hilfe erhielten sie dabei<br />

noch von einer Bürgerin, die sich spontan<br />

entschlossen hatte, die Jugendlichen zu<br />

unterstützen.<br />

Kreisjugendfeuerwehr zieht Bilanz<br />

Mehr als 20.000 Stunden geleistete Jugendarbeit<br />

Sandbostel (tm). Trotz widriger<br />

Wetterverhältnisse trafen sich am<br />

Samstag, den 5. Februar 2011 die<br />

Jugendwarte, die Orts- und<br />

Gemeindebrandmeister sowie die<br />

Jugendsprecher aus dem gesamten<br />

Landkreis zum Kreisjugendfeuertag.<br />

Dieser fand anlässlich dem 5jährigem<br />

Bestehen der Jugendfeuerwehr Ostetal in<br />

Sandbostel stattfand.<br />

Der Kreisjugendfeuerwehrwart Volker<br />

Jungen berichtete darüber, dass es in der<br />

heutigen Zeit nicht ganz einfach ist die<br />

Jugendlichen bei der Stange zu halten.<br />

Der Leistungsdruck in den Schulen steige<br />

immer mehr und das Freizeitangebot von<br />

heute stellt auch eine nicht zu<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Nach etwa zwei Stunden waren 15 prall<br />

gefüllt Müllsäcke, ein Fahrrad und diverse<br />

Fahrradrahmen sowie allerlei Metallschrott<br />

gesammelt, der am Feuerwehrhaus<br />

deponiert wurde, und am folgenden<br />

Montag vom Bauhof der Stadt dort<br />

abgeholt wurde. Außerdem fanden wir<br />

noch zwei Bananenkartons voll Altglas,<br />

welches wir noch am gleichen Tag in den<br />

Altglascontainern entsorgten.<br />

Anschließend trafen sich wieder alle<br />

Freiwilligen im großen Sitzungssaal des<br />

Rathauses um bei Kaffee, Kuchen und<br />

Cola den Tag ausklingeln zu lassen.<br />

unter-<br />

schätzende<br />

Konkurrenz<br />

zur Jugend-<br />

feuerwehr<br />

dar. Um so<br />

mehr freute<br />

sich Jungen<br />

deshalb,<br />

dass im<br />

letzten Jahr<br />

nur acht der<br />

48 Jugend-<br />

feuerwehren<br />

Nachwuchs<br />

probleme<br />

hatten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!