24.11.2012 Aufrufe

schön; wenn man sich wieder sein erstes auto leisten kann.

schön; wenn man sich wieder sein erstes auto leisten kann.

schön; wenn man sich wieder sein erstes auto leisten kann.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22 l Aus dem Schulleben Klassenphotos l 23<br />

Orchestertournee in der Schuleingangswoche 2003/04<br />

Diese Tournee führte uns erst in das<br />

<strong>schön</strong>e Tessin in der Schweiz und dann<br />

nach Italien. Wir be<strong>sich</strong>tigten auf der<br />

Fahrt nach Lugano, unserem ersten Ziel,<br />

die Via-Mala-Schlucht und eine<br />

alte ro<strong>man</strong>ische Kirchendecke in der St.<br />

Matinskirche in Zillis in Graubünden.<br />

Nahe Lugano wurden wir in der Waldorfschule<br />

einquartiert. Wir schliefen in der<br />

Turnhalle und zum Teil auch in der<br />

Schule. Am ersten Schultag für die dortigen<br />

Schüler gaben wir ein Schülerkonzert<br />

und am Abend ein öffentliches Konzert.<br />

Dann reisten wir weiter in Richtung<br />

Mailand. Dort suchten wir die Jugendherberge<br />

und, was keiner mehr glaubte, wir<br />

fanden sie! Wir wurden durch den Dom<br />

geführt und haben das Abendmahl von<br />

Leonardo da Vinci be<strong>sich</strong>tigt. Unser<br />

Nach den Pfingstferien im letzten Schuljahr<br />

hat die vierte Klasse angefangen <strong>sich</strong><br />

für die Fahrradprüfung vorzubereiten.<br />

Unser Klassenlehrer Herr Hölzer erklärte<br />

uns die Verkehrsschilder und das<br />

Verhalten im Verkehr. Kurz vor den<br />

Sommerferien machten wir die<br />

schriftliche Prüfung, die alle geschafft<br />

haben.<br />

drittes Konzert gaben wir in der Casa<br />

Verdi. Das ist ein Altersheim für<br />

pensionierte Musiker. Es war eine sehr<br />

große Ehre für uns dort spielen zu dürfen.<br />

Auch haben wir eine Führung durch die<br />

Villa von Verdi genießen dürfen.<br />

Wir hatten noch ein Gaststraßenkonzert<br />

in Cremona. Dort haben viele von uns<br />

das Vergnügen gehabt eine Geigenbauschule<br />

zu be<strong>sich</strong>tigen. In Cremona war<br />

unser letzter gemeinsamer Abend, den<br />

wir genüsslich schmausend in einer<br />

Pizzaria zubrachten.<br />

Am letzten Tag vor der Abreise nach<br />

Hause machten wir noch einmal Mailand<br />

un<strong>sich</strong>er. Es war <strong>wieder</strong> eine einmalig<br />

<strong>schön</strong>e Tournee. Vielen Dank, liebe Elfi!<br />

Angela Beideck, 11. Klasse<br />

Die fünfte Klasse macht Fahrradprüfung<br />

In der ersten Schulwoche sind wir dann<br />

als Fünftklässler auf dem Hof der<br />

Max-Metzger-Schule die aufgemalten<br />

Verkehrswege mit dem Fahrrad abgefahren.<br />

Zwei Polizisten aus Lörrach übten<br />

mit uns und prüften unser Können.<br />

Wieder haben es alle geschafft.<br />

Bianca Gießler, 5. Klasse<br />

Anzeige<br />

Einschulung 2003/04<br />

Am 13. September, einem sonnigen<br />

Samstagmorgen fand die Einschulung für<br />

29 Erstklässler statt.<br />

Im restlos ausgefüllten Foyer der Schule<br />

begrüßte Herr Wehkamp, der Zweitklasslehrer<br />

die vielen Kinder mit ihren<br />

Eltern und Geschwistern. Daraufhin<br />

sorgten ein Dutzend gesangfreudige<br />

Erstklasseltern für eine feierliche<br />

Einstimmung mit dem vierstimmige Satz<br />

von Ch.W.Gluck „Zur Feier - Einmal nur<br />

in unserem Leben......“ Als dann Frau<br />

Villinger, die Klassenlehrerin, die Bühne<br />

betrat, musterten sie die Kinder und<br />

ihre Eltern gespannt. Während sie die<br />

Geschichte vom „Starken Wanja“, einem<br />

russischen Märchen erzählte, hingen alle<br />

Augen an ihren Lippen.<br />

Zwei Symbole des Märchens, der<br />

Wanderstab und die Sonnenblumenkerne,<br />

sollten den neuen Erstklässlern eine<br />

Starthilfe <strong>sein</strong>. Jedem Kind, das <strong>sich</strong> auf<br />

den Weg zur Bühne machte, wurde von<br />

<strong>sein</strong>em Paten aus der neunten Klasse<br />

ein mit <strong>schön</strong>en Ornamenten verzierter<br />

Stock überreicht.<br />

Als dann noch die zweite Klasse nach<br />

dem Gedicht „Es lebt ein Ries´ im Wald“<br />

von Christian Morgenstern, das gemeinsam<br />

gesprochen und gesungen wurde,<br />

viele, sooo viele Sonnenblumenkerne in<br />

kleinen selbstgebastelten Tütchen verpackt<br />

der ersten Klasse überreicht hatte<br />

und jedes Kind dann noch eine strahlende<br />

Sonnenblume in den Händen hielt, war<br />

die Feierstunde gänzlich gelungen.<br />

Der Einzug in ihr Klassenzimmer wurde<br />

zuletzt noch von den Neuntklässlern<br />

mit einem zweistimmigen Lied begleitet.<br />

Während die Kinder ihre erste<br />

Unterrichtsstunde hatten, wurden die<br />

Angehörigen von den Zweitklasseltern<br />

im festlich dekorierten Speisesaal mit<br />

süßen und salzigen Leckereien verwöhnt.<br />

Die Eltern erlebten mit ihren kleine ABC-<br />

Schützen einen freudevollen Schulanfang.<br />

Christina Gießler<br />

1. Klasse 2003 l 2004<br />

4. Klasse 2003 l 2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!