24.11.2012 Aufrufe

ZZ_broschuere2008_fuerdruck:Layout 1 - Ziegel Zentrum

ZZ_broschuere2008_fuerdruck:Layout 1 - Ziegel Zentrum

ZZ_broschuere2008_fuerdruck:Layout 1 - Ziegel Zentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am Jahrestag der Zerstörung der alten Synagoge Dresdens, dem 9. November,<br />

wurde 2001 – nach mehr als 60 Jahren – die neue Synagoge eingeweiht. Die<br />

dritten Preisträger des 1997 international ausgelobten Architektenwettbewerbs,<br />

das Architekturbüro Wandel, Hoefer, Lorch und Hirsch aus Saarbrücken, wurden<br />

mit der Realisierung beauftragt. Sie knüpften an demselben Ort an, an dem<br />

1833 Gottfried Semper die erste Synagoge errichtet hatte: am Ende der Brühlschen<br />

Terrassen.<br />

Ein Sakralbau mit in sich nach Osten gedrehtem Kubus – die Gebetsrichtung<br />

nach Jerusalem. Die gewählte Würfelform orientiert sich an den ersten Tempeln<br />

der Israeliten, knüpft so an ursprüngliche Rituale und traditionelle Symbole an.<br />

Auf Fenster wurde verzichtet, da sie die monumentale Wirkung der Wandflä-<br />

33<br />

Neue Synagoge<br />

Am Hasenberg/Rathenauplatz<br />

Architekten: Wandel, Lorch und Hirsch, 1998–2001<br />

Führungen unter:<br />

Jüdische Gemeinde zu Dresden<br />

Synagoge<br />

Hasenberg 1<br />

01067 Dresden<br />

Telefon 0351/65 60 70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!