24.11.2012 Aufrufe

ZZ_broschuere2008_fuerdruck:Layout 1 - Ziegel Zentrum

ZZ_broschuere2008_fuerdruck:Layout 1 - Ziegel Zentrum

ZZ_broschuere2008_fuerdruck:Layout 1 - Ziegel Zentrum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das ehemalige Landgericht mit Untersuchungshaftanstalt besaß mit seinem<br />

Hauptgebäude und vier Flügeln einen kreuzförmigen Grundriss. Nachdem es<br />

1945 z.T. zerstört worden war, wurde es für die TH umgebaut. Das neuromanische<br />

Hauptgebäude am Münchner Platz wirkt burgartig, doch einzelne Elemente<br />

erinnern an den Jugendstil. Der Südflügel, heute Hülsse-Bau, wurde vollkommen<br />

umgestaltet. Dabei gab man die Zellenstruktur auf, um Hör- und Zeichensäle<br />

einzurichten. Das Kernstück der inneren Erschließung bildet die im Kreuzungspunkt<br />

der vier Flügel errichtete Haupttreppenanlage, welche durch einen<br />

gläsernen Dachaufbau belichtet wird. Die Treppenspindel, eine Stahlbetonkonstruktion,<br />

wird von acht Säulen getragen. Im inneren Kreis sind zwei gegeneinander<br />

versetzte, aber parallele Wendeltreppen wirkungsvoll von Geschoss zu<br />

Geschoss geführt.<br />

49<br />

Georg-Schumann-Bau der TU Dresden<br />

Münchner Platz 1–3<br />

Architekten: Oskar Kramer, 1902–07,<br />

O. Schubert, G. Münter, 1957–61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!