26.11.2012 Aufrufe

Download als PDF-Datei (ca. 5 MB) - Theater Pforzheim

Download als PDF-Datei (ca. 5 MB) - Theater Pforzheim

Download als PDF-Datei (ca. 5 MB) - Theater Pforzheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zum „Goldstadtzirkel weltberühmter Pianisten“ taucht in diesem<br />

Jahr mit Nikolai Tokarev ein Name auf, der bereits in der Spielzeit<br />

2010/2011 das <strong>Pforzheim</strong>er Publikum begeisterte. Schon <strong>als</strong> Sechsjähriger<br />

wurde Tokarev <strong>als</strong> Wunderkind gefeiert und trat öffentlich mit<br />

Orchestern auf. Mit 14 Jahren ging er auf seine erste Japan-Tournee,<br />

wurde 2005 Stipendiat der Mozart-Gesellschaft Dortmund und des<br />

Richard Wagner-Verbandes. Er konzertierte mit den namhaftesten<br />

Orchestern, wie dem BBC Philharmonic Orchestra, den Münchner<br />

Philharmonikern, dem Orchestre Philharmonique de Monte Carlo, dem<br />

Wiener Kammerorchester und dem Yomiuri Nippon Symphony Orchestra.<br />

Für seine CD-Einspielung mit Werken von Chopin, Liszt, Schubert,<br />

Bach und Rosenblatt erhielt er u. a. den Echo-Klassik Award 2008 <strong>als</strong><br />

bester Nachwuchskünstler. Im September 2008 erschien sein französisches<br />

Album mit Ravel, Debussy, Rameau und César Franck, und ein<br />

Jahr später folgte eine CD mit Klavierkonzerten von Grieg und Chopin.<br />

Nikolai Tokarev Eldar Saparayev<br />

2010 erschien seine CD mit dem Klavierkonzert Nr. 3 von Rachmaninow<br />

und dem Klavierkonzert Nr. 1 von Tschaikowsky. Auf seiner aktuellen<br />

CD „Black Swan Fantasy“ spielt er Klaviertranskriptionen romantischer<br />

und moderner russischer Ballettmusik.<br />

Zum 2. Sinfoniekonzert der Spielzeit können Sie Eldar Saparayev,<br />

den Solocellisten der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz live<br />

erleben. Solokonzerte führten den noch jungen Cellisten, der seine<br />

Ausbildung in Kasachstan, Berlin und Zürich absolvierte, bereits<br />

nach Österreich, Spanien, Kroatien, Slowenien, Italien, USA und in die<br />

Schweiz. Auch auf Festiv<strong>als</strong> ist Saparayev ein gern gesehener Gast, so<br />

trat er beim „Schleswig-Holstein Musik Festival“, dem „Europäischen<br />

Musikfest“ Stuttgart sowie dem „Bodenseefestival“ und dem „Shabyt-<br />

Festival“ in Astana auf.<br />

MUSIKTHEATER SCHAUSPIEL BALLETT JUNGE BÜHNE<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!