26.11.2012 Aufrufe

Download als PDF-Datei (ca. 5 MB) - Theater Pforzheim

Download als PDF-Datei (ca. 5 MB) - Theater Pforzheim

Download als PDF-Datei (ca. 5 MB) - Theater Pforzheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

76<br />

Lehrer und Eltern aufgepasst!<br />

Klasse<br />

5 - 7<br />

SCHÜLERKONZERT<br />

- KOMPONISTENPORTRAIT<br />

WOLFGANG AMADEUS MOZART<br />

In der Spielzeit 2012/13 bieten wir Ihnen ein Schülerkonzert<br />

der Extraklasse an. Musikgeschichte und Theorie lehrplangerecht<br />

verpackt und zum Greifen nah. Zusammen mit der<br />

Badischen Philharmonie <strong>Pforzheim</strong> können Sie mit Ihren<br />

Schülern und Kindern Wolfgang Amadeus Mozarts Leben und<br />

seine Musik lebendig werden lassen.<br />

Bitte vormerken -<br />

zwei Termine sind geplant:<br />

Sonntag, 24. Februar 2013 um 11 Uhr im Großen Haus<br />

Donnerstag, 28. Februar 2013 um 11 Uhr im Großen Haus<br />

Wolfgang Amadeus Mozart<br />

Amadeus, wie er sich später nannte, wurde am 27. Januar 1756 in<br />

Salzburg geboren. Sein richtiger Name war Joannes Chrysostomus<br />

Wolfgangus Theophilus Mozart. Mit nur vier Jahren erhielt er zusammen<br />

mit seiner Schwester „Nannerl“ Klavier-, Violin- und Kompositionsunterricht.<br />

Mit fünf Jahren schrieb er seine ersten Stücke und trat mit<br />

sechs Jahren das erste Mal in der Öffentlichkeit auf. 1782 heiratete er<br />

Constanze Weber, mit der er sechs Kinder bekam. 1787 starb sein Vater,<br />

zu dem er seit der Heirat mit Constanze ein angespanntes Verhältnis<br />

hatte. 1791 war die Uraufführung seiner berühmten Oper „Die Zauber�<br />

öte“. Insgesamt war Mozart etwa zehn Jahre, <strong>als</strong>o ein Drittel seines<br />

Lebens auf Reisen. Am 13. September 1791 wurde Mozart bettlägerig,<br />

aber das Komponieren gab er trotzdem nicht auf. Am 5. Dezember<br />

1791 starb er völlig verarmt in seinem Haus in Wien und wurde am<br />

darauf folgenden Tag beerdigt. In Folge seines Todes wurden eine Vielzahl<br />

von Todesursachen genannt. Was aber die wirkliche Todesursache<br />

war, blieb unklar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!