26.11.2012 Aufrufe

Download als PDF-Datei (ca. 5 MB) - Theater Pforzheim

Download als PDF-Datei (ca. 5 MB) - Theater Pforzheim

Download als PDF-Datei (ca. 5 MB) - Theater Pforzheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

70<br />

„Ach, was muss man oft von bösen Kindern hören oder lesen!<br />

Wie zum Beispiel hier von diesen, welche Max und Moritz hießen“<br />

MAX UND MORITZ<br />

Ein Bubenstück nach Wilhelm Busch<br />

Ab 5 Jahren<br />

Premiere am 28. November 2012 im Großen Haus<br />

Inszenierung: Milena Paulovics<br />

Wer kennt sie nicht, die beiden Lausbuben? An den frechen Streichen<br />

erfreuen sich Kinder, Eltern und Großeltern bereits seit 1865. Witwe<br />

Boltes Hühner ersticken an ihren präparierten Krumen; Schneider Böck<br />

stürzt in den Bach, <strong>als</strong> er über den angesägten Steg gehen will; <strong>als</strong><br />

Lehrer Lämpel in aller Ruhe seine Pfeife anzündet merkt er, dass auch<br />

hier Max und Moritz am Werk waren und statt des Tabaks Schießpulver<br />

reingetan haben. Auch Onkel Fritz bleibt nicht verschont: In seinem<br />

Bett krabbeln plötzlich Schwärme von Maikäfern. Max und Moritz<br />

reizen ihre Opfer mit einem Höchstmaß an geistiger Findigkeit und<br />

körperlichem Einsatz, ohne Skrupel und Erbarmen. Auf der Suche nach<br />

der schönsten Schadenfreude sind ihrer Phantasie keine Grenzen gesetzt.<br />

Doch was tut man da <strong>als</strong> Erwachsener? Bestraft man die Brüder?<br />

Versucht man sie zu bekehren? Das Stück bleibt durchgehend ein Genuss<br />

für Jung und Alt, nicht zuletzt wegen des überraschend positiven<br />

Endes.<br />

Die <strong>Theater</strong>fassung überarbeitet dieses geniale Kunstwerk von Wilhelm<br />

Busch, dessen Witz sich seit fast 150 Jahren niemand entziehen kann,<br />

behutsam. Für die Bühne werden Dialoge in Prosaform geschickt mit<br />

sämtlichen Originalversen von Wilhelm Busch verbunden.<br />

Geplante Familienvorstellungen an Wochenenden und Feiertagen:<br />

02.12., 10 und 12 Uhr/ 08.12., 12 Uhr/ 23.12., 10 und 12 Uhr/ 26.12.,<br />

11 Uhr/ 30.12., 11 Uhr/ 05.01., 16 und 18 Uhr/ 27.01., 15 und 17 Uhr<br />

Gruppentermine an Wochentagen für Kindergärten und Schulen<br />

reservierbar unter Tel. 07231/392969

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!