16.08.2012 Aufrufe

ausgabe06:layout 1

ausgabe06:layout 1

ausgabe06:layout 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittwoch, 09. Februar 2011 • Seite 2<br />

Seligenstadt<br />

Der Tierschutzverein Seligenstadt u.U.<br />

e.V. bittet Sie zu beachten, dass die<br />

normalerweise wöchentlich stattfindenden<br />

Beratungsstunden in unserer<br />

Geschäftsstelle in der nächsten Zeit<br />

leider aus krankheitsbedingten Gründen<br />

nicht stattfinden können. Wir sind<br />

aber selbstverständlich weiterhin telefonisch<br />

für Sie erreichbar unter der<br />

26626. Scheuen Sie sich nicht auf<br />

den Anrufbeantworter zu sprechen,<br />

wir rufen Sie auf jeden Fall zurück!<br />

Bitte bedenken Sie, dass wir alle ehrenamtlich<br />

für den Tierschutz tätig<br />

sind und geben Sie uns für den<br />

Rückruf ein wenig Zeit. Anschrift der<br />

Geschäftsstelle: Tierschutzverein<br />

Seligenstadt u. U. e. V. Frankfurter Str.<br />

35, 2. Stock (neben dem Feuerwehrgebäude),<br />

Seligenstadt.<br />

�<br />

Die Kinder- und Jugendgruppe des<br />

Tierschutzvereins Seligenstadt u. U. e.<br />

V. trifft sich 1 x monatlich von 17.30ca.19.30<br />

Uhr im Gemeindehaus der ev.<br />

Kirche, Hermann-Ehlers-Str. 3, Froschhausen.<br />

Wenn Ihr euch für Tierschutz<br />

interessiert und Spaß an gemeinsamen<br />

Unternehmungen habt, dann<br />

schaut doch einfach einmal vorbei.<br />

Weitere Infos zur Kinder- und Jugendgruppe<br />

findet Ihr auch im<br />

Internet unter www.tsvseligenstadt.de<br />

oder meldet euch unter Tel. 26626<br />

(Anrufbeantworter, wir rufen zurück)<br />

�<br />

Schach für alle jeden Donnerstag ab<br />

17.30 Uhr. Zunächst Schüler, dann<br />

Erwachsene. Spiellokal: Frankfurter Str.<br />

35, Hintereingang, neben der Feuerwehr.<br />

Infos: Klaus Schemm, Tel. 3353<br />

od. klaus.schemm@googlemail.com<br />

Koronargruppe Seligenstadt e.V.: Die<br />

Gymnastikstunden der Herzsportgruppe<br />

Seligenstadt finden donnerstags<br />

von 17.30-19.30 Uhr in der<br />

Sporthalle der Einhardschule statt.<br />

Die Sportstunden stehen unter ärztlicher<br />

Aufsicht und unter der Leitung<br />

lizenzierter Übungsleiterinnen. Kontaktadresse:<br />

Reinhard Link, Tel. 26144.<br />

�<br />

Die "Hospizgruppe Seligenstadt und<br />

Umgebung" bietet ihre Sprechstunde<br />

an: Jeden Mittwoch von 18 bis 19<br />

Uhr in der Asklepios Klinik, EG, Raum<br />

E 06.1. Hausbesuche können vereinbart<br />

werden unter der Nummer des<br />

Hospiztelefons 0178-5646979 (Monika<br />

Schulz). �<br />

Sängerchor der Turngemeinde 1848<br />

e.V. Seligenstadt: Singstunden immer<br />

dienstags im Vereinsheim, Steinheimer<br />

Str. 47, im ersten Stock. Probezeiten:<br />

Kinderchöre TGMinis 15.45<br />

Uhr, TGMedis 16.30 Uhr, TGMaxis<br />

17.20 Uhr, gemischter Chor TGMix<br />

19 Uhr und Männerchor 20.30 Uhr.<br />

Kontakt Kinderchor: Annette Bernhard<br />

Tel. 22639 und Carola Edler<br />

Tel. 991202. Kontakt Hauptverein:<br />

Uschi Huwald, Tel. 25169, E-Mail:<br />

U.Huwald@t-online.de. Weitere Informationen<br />

unter www.tgm-seligenstadt.de.<br />

�<br />

Die Info-Nachmittage für Mitglieder<br />

und Nichtmitglieder des VdK OV Seligenstadt<br />

finden jeden ersten Donnerstag<br />

im Monat, in der Wallstr. 38-<br />

40 statt (Ausnahmen: März und Dezember,<br />

in diesen beiden Monaten<br />

finden Mitgliederversammlungen statt).<br />

Während dieser Zeit besteht die<br />

Möglichkeit die VdK-Beratung in Anspruch<br />

zu nehmen.<br />

�<br />

Die Seniorenhilfe "Hilfe Füreinander"<br />

Seligenstadt e.V. lädt montags bis freitags<br />

von 10 bis 12 Uhr in der Aschaffenburger<br />

Str. 1 zur Sprechstunde.<br />

Jeden ersten Donnerstag im Monat<br />

ab 18 Uhr findet im Frankfurter Hof<br />

ein Stammtisch statt. Termine für<br />

Spielenachmittage im Frankfurter Hof,<br />

montags: 14.+28. Februar, 15 Uhr;<br />

14.+28. März, 15 Uhr; 11. April, 15<br />

Uhr; 2., 16.+30. Mai, 16 Uhr, 27.<br />

Juni, 16 Uhr; 11.+25. Juli, 16 Uhr;<br />

8.+22. August, 16 Uhr; 5.+19.<br />

September, 16 Uhr; 10.+24.<br />

Oktober, 15 Uhr; 7.+21. November,<br />

15 Uhr; 5+19. Dezember, 15<br />

Uhr; Freitag, 25. Februar und Freitag,<br />

18. November, jeweils um 15 Uhr,<br />

Skatturnier im Frankfurter Hof.<br />

+++ gehört - notiert +++ gehört - notiert +++<br />

-Impressum<br />

Verlagsgründer:<br />

Renata und Gerhard Schwarzkopf<br />

Verlagsadresse:<br />

Seligenstädter Einhard-Verlag<br />

Schwarzkopf GmbH<br />

Marktplatz 14 • 63500 Seligenstadt<br />

Telefon (0 61 82) 2 28 21<br />

Telefax (0 61 82) 2 82 83<br />

E-Mail: redaktion@der-kurier.de<br />

anzeigen@der-kurier.de<br />

Internet: www.der-kurier.de<br />

Geschäftsführerin:<br />

Renata Schwarzkopf<br />

Verlagsleiter:<br />

Marco Schwarzkopf<br />

Redaktion + Sportredaktion:<br />

Patrick Schad<br />

Anzeigenberatung:<br />

Ulrike Burkard<br />

Anzeigenannahme:<br />

Kerstin Herr<br />

Satz:<br />

Seligenstädter Einhard-Verlag<br />

Schwarzkopf GmbH<br />

Druck:<br />

Druck- und Pressehaus Naumann KG<br />

Gutenbergstraße 1<br />

63571 Gelnhausen<br />

Gültige Anzeigenpreisliste 23<br />

Beratungssprechstunde des VdK-Ostkreises<br />

für alle VdK-Mitglieder und<br />

sonstige Interessierte oder im Sozialrecht<br />

Rat suchende Bürgerinnen und<br />

Bürger vom VdK-Kreisverband Offenbach-Land<br />

finden an folgenden Montagen,<br />

jeweils von 16-18 Uhr im Café<br />

„K„ der Ev. Kirche, Aschaffenb. Str.<br />

105, Seligenstadt, statt: 21. Februar,<br />

21. März, 18. April, 16. Mai, 20. Juni,<br />

18. Juli, 15. August, 19. September,<br />

17. Oktober + 21. November<br />

(Dezember entfällt). Mitglieder sollten<br />

sich vorher bei Ihrem Vorstand anmelden<br />

und das Problem benennen,<br />

bzw. wichtige Unterlagen zur Beratung<br />

mitbringen! Nichtmitglieder sollten<br />

mit etwas Wartezeit rechnen und<br />

ihre Unterlagen mitbringen. Ihre Ansprechpartner:<br />

für Froschhausen, Hubert<br />

Emge, Tel. 67721; für Hainstadt,<br />

Karlheinz Porsch, Tel. 5261; für Klein-<br />

Krotzenburg, Hans Kempf, Tel. 4456;<br />

für Klein-Welzheim, Karlheinz Mühlhauser,<br />

Tel. 23022; für Mainflingen,<br />

Gerhard Wurzel, Tel. 25184 und für<br />

Seligen-stadt, Johann Wombacher,<br />

Tel. 28761. �<br />

Mitteilungen der Kolpingfamilie Seligenstadt:<br />

Das Kolpinghaus ist jeden<br />

Dienstag von 14 bis 18 Uhr geöffnet<br />

sein. Während der Wintermonate<br />

sonntags geschlossen.<br />

�<br />

Die Sängerinnen und Sänger von Vox<br />

Musica treffen sich am Mittwoch, 9.<br />

Februar, um 20 Uhr zur Probe im<br />

Vereinsheim in der Steinheimer Str.<br />

47 a. Weitere Infos unter www.voxmusica.de<br />

oder bei Sandra Rillox Tel.<br />

640090. �<br />

Die Karten für die Galasitzungen der<br />

Fastnachtsfreunde Seligenstadt am<br />

Samstag, 26. Februar und Sonntag,<br />

den 27. Februar können ab sofort<br />

vorbestellt werden. Tel. Reservierungen<br />

dienstags und donnerstag von 18<br />

bis 20 Uhr unter Tel. 7749863 oder<br />

Bestellung per Fax unter 7749837<br />

oder per E-Mail an: karten@sffonli-<br />

ne.de. �<br />

Aktueller ärztlicher Notdienst ist telefonisch<br />

bei Ihrem Hausarzt zu erfragen<br />

oder unter www.notdienst-seli-<br />

genstadt.de �<br />

Der ADFC-Seligenstadt veranstaltet<br />

an jedem 1. Montag im Monat einen<br />

Stammtisch. Ziel ist das gesellige Beisammensein,<br />

reden über vergangene<br />

und geplante Radtouren, GPS am<br />

Fahrrad, Informationsveranstaltungen<br />

des AFDC, Aktivitäten im Verein, etc.<br />

Jeder ist willkommen, egal ob Mitglied<br />

oder Nichtmitglied. Die Treffen<br />

finden immer in Kleins Brauhaus, ab<br />

19.30 Uhr statt. Für weitere Fragen<br />

steht Martin Kolb (Martin.Kolb@<br />

ADFC-Seligenstadt. de, Tel. 827731)<br />

gerne zur Verfügung. www.ADFC-<br />

Seligenstadt.de �<br />

Freizeitclub Seligenstadt/Wein im Hof<br />

Kleine Maingasse 2: Bücher: neueste<br />

Literatur, Kinder-, Kochbücher, Krimis<br />

und mehr, für eine Spende zugunsten<br />

der Bärenherz-Stiftung in Wiesbaden<br />

für schwerstkranke Kinder, jeden 1.<br />

Freitag im Monat von 16-19 Uhr, samstags<br />

immer von 11-14 Uhr. Bücherspende<br />

nach vorheriger Absprache.<br />

�<br />

Der Kleingartenverein am Breitenbach<br />

Seligenstadt lädt alle Mitglieder<br />

zur Jahreshauptversammlung am<br />

Freitag, 11. März, um 18 Uhr ins Vereinsheim<br />

am Breitenbach ein. Unter<br />

anderem stehen Vorstandswahlen auf<br />

dem Programm. Die Tagesordnungspunkte<br />

werden noch mit den Jahresrechnungen<br />

zugestellt. Mitgliederanträge<br />

können ab sofort eingereicht<br />

werden. �<br />

Der Kleine Kunst- und Literaturkreis<br />

Seligenstadt trifft sich mit Winfried<br />

Sahm am Donnerstag, 10. Februar<br />

und Donnerstag, 17. Februar, jeweils<br />

um 10 Uhr im St.-Josefs-Haus,<br />

Eingang Jakobstr., 2. Stock (Lift). Thema:<br />

“Wutbürger literarisch - Kleists<br />

Michael Kohlhaas”. Gäste sind herzlich<br />

willkommen. Infos bei Irmtraud<br />

Sauer, Tel. 3970.<br />

�<br />

Die Freien Wähler Seligenstadt laden<br />

alle interessierten Bürgerinnen und<br />

Bürger zu einem politischen Stammtisch<br />

am Mittwoch, 9. Februar, ab<br />

19.30 Uhr in die “Turmschänke” (bei<br />

Melanie), Bahnhofstr. 14a, ein.<br />

�<br />

Die Guttemplergemeinschaft „Die<br />

Fähre“ Seligenstadt mit ihrer Gesprächsgruppe<br />

ist Anlaufstelle für hilfesuchende<br />

Alkoholabhängige und<br />

deren Angehörige. Treffpunkt ist mittwochs<br />

um 20 Uhr im ev. Gemeindezentrum,<br />

Jahnstr. 24, Seligenstadt.<br />

Kontakt für Hilfesuchende unter Tel.<br />

992199 od. 06106/2141, E-Mail:<br />

DieFaehre@GuttemplerHessen.de<br />

�<br />

Der HR sucht die schönsten Kirchen<br />

Hessens. Unter: www.hr-online.de •<br />

Suchbegriff: Hessen schönste Kirchen<br />

• kann man für die Einhard-Basilika<br />

unter 55 vorgestellten Bauwerken<br />

abstimmen. �<br />

Fotofreunde Seligenstadt: Monatstreffen<br />

am Donnerstag, 10. Februar, um<br />

19.30 Uhr im “Café K.”, Aschaffenburger<br />

Str. 105, an der ev. Kirche,<br />

Seligenstadt. Fotointeressierte Gäste<br />

sind wie immer herzliche willkommen.<br />

Weitere Informationen im Internet:<br />

www.fotofreunde-seligenstadt.de<br />

�<br />

Die Osteoporose-Selbsthilfegruppe<br />

Seligenstadt trifft sich zu ihrer monatlichen<br />

Zusammenkunft am Montag,<br />

14. Februar, um 17 Uhr im Restaurant<br />

des Hotels "Frankfurter Hof".<br />

Interessenten sind herzlich willkommen.<br />

Informationen bei Jutta Lotz, Tel.<br />

899130 (Mo. bis Fr. vormittags außer<br />

donnerstags) od. 0160-3551837.<br />

�<br />

Der Kleingärtnerverein "Am Eichwald"<br />

Seligenstadt e.V. lädt alle Mitglieder<br />

zur Jahreshauptversammlung und<br />

Vorstandswahl am Samstag, 12. Februar,<br />

ab 16 Uhr in das Vereinslokal<br />

"Gärtnerruh" ein.<br />

Der Jahrgang 1928 Seligenstadt trifft<br />

sich mit Partner am Mittwoch, 16. Februar,<br />

um 13 Uhr zum Heringsessen<br />

im Lokal “Zur guten Quelle”.<br />

Anmeldungen bei Liesel Kaiser Tel.<br />

24014, Erna Kempf/Windeknecht<br />

Tel. 22420 und J. Hain Tel. 22925.<br />

Anmeldeschluss ist Samstag, 5.<br />

Februar. �<br />

Der Jahrgang 1929/30 Seligenstadt<br />

trifft sich am Donnerstag, 10. Februar,<br />

um 16 Uhr im Ristorante<br />

“1744” am Freihofplatz zum gemütlichen<br />

Beisammensein.<br />

�<br />

Der Jahrgang 1930/31 Seligenstadt<br />

trifft sich mit Partner am Montag, 14.<br />

Februar, um 17 Uhr in der Gaststätte<br />

“Zur guten Quelle”, Grabenstr. zum<br />

gemütlichen Beisammensein.<br />

�<br />

Der Jahrgang 1931/32 Seligenstadt<br />

trifft sich am Freitag, 11. Februar, um<br />

14.30 Uhr mit allen, die dem Jahrgang<br />

nahe stehen zum Kreppel-Kaffee<br />

im Gasthaus “Zur guten Quelle”,<br />

Grabenstraße. �<br />

Der Jahrgang 1938 Seligenstadt trifft<br />

sich mit Partner am Freitag, 11. Februar,<br />

um 18 Uhr zum Stammtisch im<br />

Gasthaus “Zur guten Quelle”.<br />

�<br />

Der Jahrgang 1939 Seligenstadt trifft<br />

sich am Donnerstag, 10. Februar, um<br />

15 Uhr zum Kreppel-Kaffee im<br />

“Frankfurter Hof”.<br />

�<br />

Liederkranz 1919 Klein-Welzheim: Die<br />

Singstunden finden jeden Donnerstag<br />

im Bürgerhaus Klein-Welzheim statt.<br />

Männerchor: 19-20.15 Uhr, gemischter<br />

Chor 20.30-22 Uhr. Kontakt über<br />

Birgit Niegisch Tel. 25421. Internet:<br />

lk-kwh.de. �<br />

Im Schützenverein "St. Hubertus" e.V.<br />

Klein-Welzheim findet das Training für<br />

Jugendliche (ab 12 J.) mit Druckluftwaffen<br />

dienstags und freitags von 18-<br />

20 Uhr in der Schießsportanlage im<br />

Bürgerhaus Klein-Welzheim statt. Die<br />

Trainingszeiten für Erwachsene mit<br />

Druckluft- und Feuerwaffen sind dienstags<br />

und freitags von 20-22Uhr. Weitere<br />

Informationen unter www.schuetzenverein-klein-welzheim.de.<br />

�<br />

Die Männerausgleichssportgruppe der<br />

TuS Klein-Welzheim trifft sich jeden<br />

Montag um 19.30 Uhr in der Sporthalle<br />

der Don-Bosco-Schule, Klein-<br />

Welzheim. Es wird Fußball, Basketball<br />

und Volleyball gespielt. Neue Männer<br />

sind herzlich willkommen.<br />

�<br />

Die Sängervereinigung Germania<br />

Klein-Welzheim sucht noch für eine<br />

Musicalaufführung im Bürgerhaus<br />

Klein-Welzheim, sing- und (schau)spielbegeisterte<br />

Kinder ab dem<br />

Grundschulalter für den Kinderchor.<br />

Die Proben finden freitags von 17.15<br />

bis 18.15 Uhr im Clubraum/Bürgerhaus<br />

statt. �<br />

Seniorenfastnacht Klein-Welzheim bei<br />

Kreppel, Kaffee und Wein am Donnerstag,<br />

17. Februar, ab 14.30 Uhr<br />

im Pfarrheim. Wer einen Vortrag hat<br />

für die Bütt darf ihn gerne mitbringen.<br />

�<br />

Chorproben der Harmoniechöre im<br />

Sängerheim: Young Harmonists: Kinder<br />

4-6 J. 16.45-17.15 Uhr, Kinder<br />

7-9 J. 17.15-17.45 Uhr und Kinder<br />

ab 10 J. 17.45-18.30 Uhr am Freitag,<br />

11. Februar. Gemischter Chor:<br />

Montag, 14. Februar, 20-21.30 Uhr.<br />

Männerchor: Freitag, 11. Februar,<br />

19.30-21 Uhr. �<br />

Schützengesellschaft TELL Froschhausen<br />

trainiert für Luftgewehr und Luftpistole<br />

montags und donnerstags ab<br />

18 Uhr im Schießkeller des Froschhäuser<br />

Bürgerhauses. Sportpistolenund<br />

Kleinkaliberschützen trainieren<br />

mittwochs ab 20 Uhr im Sportschießzentrum<br />

im Bürgerhauses Klein-Welzheim.<br />

Weitere Infos unter www.tellfroschhausen.de<br />

�<br />

Der Jahrgang 1942/43 Froschhausen<br />

trifft sich zu einem gemütlichen<br />

Beisammensein mit Partner, am Mittwoch,<br />

16. Februar, um 18 Uhr im<br />

Gasthaus "Zum Lamm" in Froschhausen.<br />

Auch Neubürger des Jahrgangs<br />

sind herzlich willkommen.<br />

�<br />

Der Jahrgang 1947/48 Froschhausen<br />

trifft sich kostümiert am Mittwoch,<br />

16. Februar, um 19.30 Uhr beim<br />

Geflügelzuchtverein Seligenstadt (an<br />

der Pfingsweide). Ein paar Mitglieder<br />

des Jahrgangs haben Lied- und<br />

Vorträge vorbereitet.<br />

Hainburg<br />

Der nächste kostenlose Seniorenberatungstermin<br />

der Gemeinde Hainburg<br />

durch Herrn Frank Kollmus ist<br />

am Montag, 14. Februar, in Hainstadt,<br />

von 9.30 bis 11 Uhr im Rathaus<br />

und am Dienstag, 22. Februar,<br />

von 9.30 bis 11 Uhr, im Rathaus.<br />

Herr Kollmus berät über ambulante<br />

Hilfen, die Finanzierung nach dem<br />

Sozialgesetzbuch und Leistungen<br />

nach dem Bundessozialhilfegesetz.<br />

Weiterhin ist er bei der Vermittlung<br />

von Hilfeleistungen und Fragen zu<br />

Heimplatzangeboten und deren Finanzierung<br />

behilflich.<br />

�<br />

Die Kreuzburgschule Hainburg lädt<br />

ein zum Elternsprechabend für Donnerstag,<br />

10. Februar. Zwischen 17<br />

und 20 Uhr können sich Erziehungsberechtigte<br />

bei den Klassen- und<br />

Fachlehrern über den Leistungsstand<br />

sowie das Arbeits- und Sozialverhalten<br />

ihrer Kinder informieren. Um<br />

unnötige Wartezeiten zu vermeiden,<br />

empfiehlt sich eine Terminabsprache<br />

mit den jeweiligen Lehrkräften.<br />

�<br />

Die Pfarrei St. Nikolaus Klein-Krotzenburg<br />

lädt an jedem ersten Donnerstag<br />

im Monat zum Gebet um<br />

geistliche Berufungen alle Gläubigen<br />

recht herzlich ein.<br />

KURIER Jahrgang 46 • Nr. 06<br />

Die ev. Dezentrale Familienbildung<br />

im Kreis Offenbach bietet Kurse für<br />

„Gestecke im Lauf der Jahreszeiten“<br />

an. Mit Blumen, Gräsern, Blättern<br />

und Zweigen aus Gärten, Wäldern<br />

und Feldern werden der Jahreszeit<br />

entsprechend Gestecke arrangiert.<br />

Gebühr: 22 Euro, Dauer 5 x 2 Stunden.<br />

Kursort: Hainburg ev. Gemeindehaus,<br />

Gartenstraße/Uhlandstraße.<br />

Termine: Mittwoch, 16. März, Mittwoch,<br />

20. April, Mittwoch, 18. Mai<br />

und Mittwoch, 22. Juni, jeweils von<br />

9.30-11:30 Uhr od. von 15-17 Uhr.<br />

Anmeldung: Marlis Halbritter Tel.<br />

5797 od. Angelika Merz Tel. 60927.<br />

�<br />

Termine des Folkloretanzkreises der<br />

ev. Kirchengemeinde Hainburg montags<br />

von 19-21 Uhr im ev. Gemeindehaus<br />

in Hainstadt Uhlandstr.1/Ecke<br />

Gartenstr. sind bis zu den Sommerferien<br />

wie folgt: 14. Februar, 28. Februar,<br />

7. März (Rosenmontag), 28.<br />

März, 4. April, 18. April, 2. Mai, 16.<br />

Mai, 30. Mai, 6. Juni und 20. Juni.<br />

Neue Tänzerinnen sind herzlich eingeladen<br />

vorbei zu kommen. Vorkenntnisse<br />

sind nicht erforderlich.<br />

Spaß und Freude an Bewegung zu<br />

schöner Musik wie (Folklore Klassik<br />

und meditativ) sollen im Vordergrund<br />

stehen. Kosten pro Abend 2,50 Euro.<br />

Auskunft bei Angelika Merz Tel.<br />

60927.<br />

� Hellseherin - Wahrsagerin �<br />

Lebensberatung, Kartenlegen, absolut treffsicher,<br />

seriös, viele Referenzen, langjährige<br />

Erfahrung � (06106)61959<br />

www.esotherik-wahrsagerin.de<br />

Die DRK Ortsvereinigung Klein-Krotzenburg<br />

veranstaltet in seinen Räumen<br />

Vereinsheim Ecke Kettelerstr. jeden<br />

Montag von 15.30 bis16.15 Uhr<br />

einen Kurs "Earl Englisch" für Anfänger<br />

mit Kindern ab 5 Jahren. Die<br />

Kursgebühr beträgt 55 Euro für 15 x<br />

45 Minuten zzgl. Material. Der Kurs<br />

wird spielerisch gestaltet. Jedes Kind<br />

kann in den Kurs einsteigen. Anmeldungen<br />

und Informationen bei Kursleiterin<br />

Simone Glasneck-Flohr Tel.<br />

65541. �<br />

Männer und Frauen jeden Alters treffen<br />

sich immer montags um 20 Uhr in<br />

der Turnhalle der Turnerschaft Klein-<br />

Krotzenburg in der Jahnstraße zur<br />

Skigymnastik. Das Bewegungs- und<br />

Ausdauertraining für den kompletten<br />

Muskelaufbau des Körpers richtet sich<br />

dabei nicht nur an Skifahrer, sondern<br />

trägt auf unterhaltsame Weise zur allgemeinen<br />

Fitness bei. Wer also mit<br />

Spaß fit bleiben will, kommt einfach<br />

mal vorbei. Zum Ausprobieren bietet<br />

die Abteilung Saisonkarten an, die<br />

auch Nichtmitglieder erwerben können.<br />

Auskünfte erteilt Berthold Heinz,<br />

Tel. 990427. �<br />

Der Verein Hand in Hand Seniorenhilfe<br />

Hainburg startet mit einem närrischen<br />

Kräppelnachmittag am Donnerstag,<br />

17. Februar ab 14.30 Uhr.<br />

Achtung neue Adresse: Musikgesellschaft<br />

Eintracht, Kanalstr. 54 in Klein-<br />

Krotzenburg ( hinter der Feuerwehr ).<br />

Ein Fahrdienst wird eingerichtet. Anmeldungen<br />

bei: Fr. Löhr Tel. 5265<br />

KKB oder Hr. Möser Tel. 60794 Hainstadt.<br />

�<br />

Die Waldhütte Klein-Krotzenburg lädt<br />

ein zum närrischen Kreppel-Kappen-<br />

Nachmittag am Mittwoch, 9. Februar,<br />

von 14 bis 18 Uhr. Kappen oder Hüte<br />

erwünscht! �<br />

OFC Fanclub Ostkreis Power: Fahrt<br />

nach Regensburg am Samstag, 12.<br />

Februar. Wer mitfahren möchte meldet<br />

sich bei Silvia Grimm 0178-<br />

6566888 od. Klaus Fisch 0170-<br />

3015732. Wie immer hat Der Club<br />

kalte Getränke, belegte Brötchen und<br />

Knackwürstchen für 1 Euro an Bord.<br />

Abfahrtszeiten: 7.15 Uhr Hainstadt,<br />

Feuerwehr; 7.25 Uhr KKB, Café<br />

Schnabel; 7.35 Uhr Seligenstadt,<br />

Krankenhaus; 7.45 Uhr Jügesheim,<br />

Kurt-Schumacher-Str. 34.<br />

�<br />

Der Jahrgang 1941 Klein-Krotzenburg<br />

trifft sich am Donnerstag, 22.<br />

Februar, um 14.31 Uhr im Café<br />

Schnabel zum närrischen Kreppelkaffee.<br />

�<br />

Trainingszeiten der Freien Turnerschaft<br />

Hainstadt: Tanzgruppen: KiGa Kinder<br />

bis Erwachsene: montags 16-21.30<br />

Uhr, mittwochs 16-17 Uhr (im Vereinsheim<br />

auf dem Sportgelände),<br />

Kontakt: K. Lechner Tel. 60932; Seniorengymnastik:<br />

montags 19-20 Uhr,<br />

Kontakt: R. Heck, Tel. 69124; Turnen:<br />

dienstags Kleinkinder- und Purzelturnen<br />

16-18 Uhr; Fitness/Ausdauer 18-<br />

19.15 Uhr, freitags 16.30-20 Uhr;<br />

Kinderturnen und Tanz (Schulturnhalle<br />

Johannes-Gutenberg-Schule Hainstadt),<br />

Kontakt: S. Massoth, Tel.<br />

840738; Leichtathletik: im Winter<br />

donnnerstag 15-17 Uhr (Großsporthalle<br />

Hainstadt), im Sommer mittwochs<br />

17-18.30 Uhr (Vereinsgelände),<br />

Kontakt: K. Lechner, Tel. 60932.<br />

�<br />

Schützengesellschaft 1904 e.V. Hainstadt:<br />

Trainingszeiten für Jugendliche<br />

ab 12 Jahren für Luftdruckwaffen<br />

dienstags und freitags von 17.30 bis<br />

19 Uhr; für Erwachsene: dienstags und<br />

freitags ab 20 Uhr für Luftdruckwaffen<br />

und KK-Gewehre; samstags ab 15 Uhr<br />

für alle Kurzwaffen-Disziplinen und Kaliber;<br />

sonntags ab 10 Uhr für KK-Gewehre<br />

und Sportpistolen. Interessenten<br />

sind herzlich willkommen. Das Schießsportgelände<br />

am Wald befindet sich<br />

auf der Offenbacher Landstr. zwischen<br />

Fa. Winter und Ziegelwerk Wenzel.<br />

Weitere Infos unter www.sgh1904.de<br />

�<br />

Bei der Sportvereinigung Hainstadt<br />

können auch die Kleinsten schon<br />

„tanzen“ gehen. Die Kinder ab 3 Jahren<br />

lernen spielerisch verschiedene<br />

Tänze, Rhythmen und Koordination.<br />

Montags von 16 bis 17 Uhr in der<br />

Großsporthalle, Königsberger Straße.<br />

• Grabmale<br />

• Sandsteinfassadenrestauration<br />

• Natursteinarbeiten<br />

• Treppen- und<br />

Küchenabdeckplatten<br />

Wir nehmen uns Zeit für Sie -<br />

und freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Ralf Detzner<br />

Steinmetz u.<br />

Steinbildhauermeister<br />

Hanauer Landstraße 94<br />

63538 Großkrotzenburg<br />

Telefon (06186) 1734<br />

Telefax (06186) 8795<br />

Mainhausen<br />

FAMILIENANZEIGEN<br />

In stiller Trauer haben wir Abschied genommen<br />

von unserem lieben Sohn, meinem Vater,<br />

unserem Bruder und Onkel<br />

Lars Giwitz<br />

* 29.12.1965 ��22.1.2011<br />

Rudolf und Lilo Giwitz<br />

Dominic Giwitz<br />

Silke Krüger mit Florian, Benedikt,<br />

Theresa, Anna Luisa und Emilia<br />

Jens Giwitz und Henriette von Lenthe<br />

mit Felix und Fabia<br />

Sportvereinigung Hainstadt: Trainingszeiten:<br />

Rückenfitness (von den Krankenkassen<br />

als Präventionsmaßname<br />

anerkannt) dienstags, 19.30-20.30<br />

Uhr, 20.30-21.30 Uhr, Schulsporthalle,<br />

Schulstr.; Ganzkörpergymnastik (Er<br />

+Sie), montags 18 Uhr, Großsporthalle,<br />

Königsberger Str.; Fit ab 50!<br />

(Er+Sie) donnerstags 9.30 Uhr,<br />

Sporthalle, Offenbacher Landstr.; Spielmanns-<br />

und Fanfarenzug: mittwochs<br />

20-22 Uhr, Sporthalle, Offenbacher<br />

Landstr.; Montagsclub: montags, 18.<br />

30-20.30 Uhr, im Sommer auf dem<br />

Sportplatz, Winter in der Großsporthalle,<br />

Königsberger Str.; Kiga-Kids-<br />

Tanzen: montags 16-17 Uhr, Kinderturnen:<br />

ab 5 J. dienstags 15 Uhr, 1.<br />

u. 3. Schulklasse ab 16 Uhr, Jungen<br />

ab 7 J. ab 17 Uhr. Kinderturnen: 3-5<br />

J., freitags, 15 Uhr; Eltern-Kind-Turnen:<br />

16 Uhr; Sports4fun: (ab 8 J.) 17<br />

Uhr. Alle Std. in der Großsporthalle,<br />

Königsberger Str.; Leichtathletik für<br />

Kinder bitte anfragen, Marika Schultz<br />

Tel. 64659; Show- und Jazztanz<br />

Gruppe Final Destination, donnerstags,<br />

20-22 Uhr Sporthalle, Offenbacher<br />

Landstr.; Gruppe Tanzwerk,<br />

mittwochs, 19 Uhr Spiegelsaal,<br />

Kreuzburghalle; Fussball G-Junioren<br />

(Jg. 2004-2006) dienstags ab 16.30<br />

Uhr und donnerstags ab 17.30 Uhr<br />

auf dem Sportplatz. Kontakt: H.P.<br />

Krammig, Tel. 60783. Weitere Jugendmannschaften<br />

und Hallentrainingszeiten<br />

bitte anfragen, Kontakt:<br />

E. Buttgereit Tel. 66890<br />

�<br />

Die Sportvereinigung Hainstadt lädt<br />

zum Kindermaskenball, am Sonntag,<br />

27. Februar in die Sporthalle ein. Los<br />

geht’s nach dem Kinderfaschingsumzug.<br />

Eintritt 2 Euro.<br />

�<br />

Die Radwanderer des RFC Mövia<br />

Hainstadt treffen sich am Sonntag,<br />

13. Februar, um 10 Uhr am Vereinsheim<br />

am Bahnhof zu einer Wanderung.<br />

Weitere Informationen bei<br />

Gerhard Netzsch unter Tel. 5400.<br />

�<br />

Der Jahrgang 1932/33 Hainstadt<br />

trifft sich am Donnerstag, 10. Februar,<br />

um 15 Uhr im Gasthaus “Alt<br />

Hainstadt”.<br />

Der Gesangverein Harmonie Zellhausen<br />

lädt ein zur närrischen Sitzung<br />

am Samstag, 19. Februar, ab 19.31<br />

Uhr (Saalöffnung 18.30 Uhr). Kartenvorbestellungen<br />

unter Tel. 23306<br />

od. k-herr@t-online.de. In der Lottostelle<br />

Disser, Pfortenstraße können die<br />

vorbestellten Karten in der Woche vor<br />

der Veranstaltung abgeholt werden<br />

(kein direkter Vorverkauf in der<br />

Lottostelle!). Der Eintritt kostet 10<br />

Euro, Kinder bis 12 Jahre können die<br />

Show für 3 Euro genießen.<br />

�<br />

Die TSG Mainflingen 09 e.V. lädt ein<br />

zur Jahres-Mitgliederversammlung<br />

am Freitag, 18. März, um 20 Uhr ins<br />

Sportlerheim. �<br />

Hundesportverein Mainflingen: Freitag,<br />

18. Februar, ab 19.11 Uhr, Kappenabend<br />

im Vereinsheim, am Mainweg<br />

24 mit Büttenreden, Männerballetts,<br />

Moritaten, Prinzenpaaren u.v.m.,<br />

Eintritt frei. �<br />

Die kfd Zellhausen und die kfd<br />

Mainflingen bietet allen interessierten<br />

Frauen und Männern der beiden<br />

Gemeinden eine Fahrt zu den Passionsspielen<br />

in Bad Soden/Salmünster<br />

an. Termin: Freitag, 8. April, um<br />

20.15 Uhr. Abfahrt: Mainflingen,<br />

Bürgerhaus um 18.30 Uhr; Zellhausen<br />

an der Kirche um 18.40 Uhr. Anmeldung<br />

in Mainflingen bei Frau Gertrud<br />

Löser, Brüder-Grimm-Str. 7. In<br />

Zellhausen bei Frau Annemarie Herr,<br />

Blumenweg 4. Anmeldeschluss ist<br />

Montag, 7. März. Kosten: 23 Euro<br />

(bei Anmeldung zu zahlen). Barzahlung<br />

oder per Überweisung an: kfd<br />

St. Kilian,TH-Konto-Nr.: 117254748,<br />

BLZ 50652124, Spk. Langen-Seligenstadt.<br />

Walter<br />

Schwab<br />

* 2.12.1950<br />

��15.1.2011<br />

Wir sind nur Gast auf Erden<br />

Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit<br />

uns Abschied nahmen, sich in der Trauer mit<br />

uns verbunden fühlten und ihre liebevolle<br />

Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum<br />

Ausdruck brachten.<br />

Im Namen aller Angehörigen:<br />

Christine Schwab-Bergs<br />

Alexander Schwab<br />

Hainburg, im Februar 2011<br />

Auf jüdischen Spuren in Seligenstadt<br />

Seligenstadt - Gisela Meutzner<br />

von der StadtführerGilde begibt<br />

sich am 13. Februar um 14 Uhr<br />

wieder auf ihren monatlichen<br />

Rundgang auf jüdischen Spuren<br />

durch Seligenstadt. Im Laufe der<br />

etwa 2-stündigen Führung steht<br />

die wechselvolle Geschichte der<br />

jüdischen Mitbürger von Seligenstadt<br />

im Mittelpunkt. Der Rundgang<br />

führt vom jüdischen Friedhof<br />

aus zum Synagogenplatz<br />

vorbei an Häusern und Wohnungen,<br />

die jüdische Mitbürger bis<br />

zu ihrer Vertreibung und Ermordung<br />

bewohnten. Die Besucher<br />

lernen die Berufe der Juden kennen,<br />

erfahren etwas über ihr<br />

Brauchtum und hören von lustigen<br />

sowie traurigen Begebenheiten.<br />

Familien- und Einzelschicksale<br />

bis in die heutige Zeit von<br />

ehemals Seligenstädter Juden<br />

kommen zur Sprache. Treffpunkt<br />

Hainburg - In der Ausschusssitzung<br />

der Gemeindevertretung<br />

Hainburg erklärte Bürgermeister<br />

Bessel am 15. März, "dass es auf<br />

dem Hainstädter Friedhof die<br />

Möglichkeit gebe, Bestattungen<br />

nach moslemischem Ritus vorzunehmen."<br />

Am Samstagvormittag haben<br />

nun Mitglieder des Türkisch-<br />

Moslemischen Kulturvereins mit<br />

dem Imam Hassan Ak die<br />

Blickrichtung nach Mekka auf<br />

dem vorgesehenen Friedhofsareal<br />

festgelegt. Nach moslemischem<br />

Ritus wird der oder<br />

die Verstorbene auf der rechten<br />

nachDENKspalte<br />

Keine Gewalt gegen friedliche Demonstranten forderten Kanzlerin<br />

Merkel und Vizekanzler Westerwelle, als in Kairo Millionen Ägypter für<br />

einen Machtwechsel protestierten. Aber war da nicht etwas? Ach ja,<br />

Stuttgart 21, als tausende friedlich gegen den Bahnhofsbau demonstrierten.<br />

Wird da mit zweierlei Maß gemessen oder ist es lediglich<br />

Heuchelei? Rund 30 Jahre hat man Staatschef Mubarak vom Westen<br />

hofiert. Der gegenwärtigen Situation steht man mehr oder weniger<br />

ratlos gegenüber. Wie sich die Lage in Nordafrika letztendlich entwikkelt,<br />

weiß heute niemand. Verändern wird sich die Lage in Nordafrika<br />

auf jeden Fall und nicht auf dort begrenzt. Ob es so genannte Gottesstaaten<br />

werden oder nicht, die restliche Welt wird sich auf die künftigen<br />

Begebenheiten neu einstellen müssen. Genauso wird man sich<br />

künftig - wo auch immer - überlegen müssen, wie man weitere Despoten,<br />

die es noch immer gibt, behandelt. Öl oder Demokratie und<br />

Menschen- bzw. Freiheitsrechte, das ist hier die Frage.<br />

Ihr Marktplatz-Kurt<br />

ist der jüdische Friedhof in der<br />

Einhardstraße / Ecke Würzburger<br />

Straße. Die Führung findet bei<br />

jeder Witterung statt. Voranmeldung<br />

ist nicht erforderlich. Erwachsene<br />

zahlen 4 Euro, Schüler,<br />

Auszubildende, Studenten 2<br />

Euro. Kinder bis 10 Jahre sind in<br />

Begleitung frei. Wer an der 2stündigen<br />

Führung nicht teilnehmen<br />

kann, aber gerne den<br />

Friedhof besuchen möchte, um<br />

sich einen Eindruck zu verschaffen,<br />

ist herzlich eingeladen, diesen<br />

Teil der Führung von 20 - 30<br />

Minuten wahrzunehmen. Die<br />

nächsten Führungen finden am<br />

13.2. und am 13. März jeweils<br />

um 14 Uhr statt. Infos bei G.<br />

Meutzner unter der Tel.<br />

06181/5759446, Email: Uni-<br />

Fledermaus@web.de, Internet:<br />

www.Stadtuehrungen-Seligenstadt.de<br />

Blickrichtung nach Mekka<br />

Schulter liegend mit Blick nach<br />

Mekka zur Kaaba beigesetzt.<br />

Das bedeutet im Raum Frankfurt<br />

eine nach Südost ausgerichtete<br />

Gräberreihe, was im Falle des<br />

Friedhofs Hainstadt fast identisch<br />

mit dem Begrenzungszaun der<br />

Ostseite ist. Zwei Steine wurden<br />

zur Markierung deshalb eingegraben.<br />

Damit wurde nun Klarheit<br />

geschaffen, dass ein Begräbnis<br />

für Bürger moslemischen<br />

Glaubens an ihrem Wohnort<br />

nicht nur gewünscht sondern<br />

auch entsprechend moslemischen<br />

Gepflogenheiten gewährleistet<br />

ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!