16.08.2012 Aufrufe

Soziale Unsicherheit im Kindesalter

Soziale Unsicherheit im Kindesalter

Soziale Unsicherheit im Kindesalter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Theoretischer Hintergrund<br />

Situation<br />

<strong>Soziale</strong>, raumzeitliche & persönliche<br />

Bedingungen<br />

Wahrnehmung<br />

Rezeption Aufmerk-<br />

Antizipation samkeit<br />

Hintergrundvariablen<br />

Kognitives Verhalten<br />

Emotionales Verhalten<br />

Motorisches Verhalten<br />

Annäherung / Vermeidung<br />

Skills<br />

Skill-Komponenten<br />

Abbildung 02: Prozessmodell sozial kompetenten / inkompetenten Verhaltens nach Hinsch und<br />

Pfingsten (Hinsch & Pfingsten, 1998, S. 16).<br />

Innerhalb dieses Prozesses kommt es zu einem als unangenehm erlebten<br />

Erregungsanstieg, der mit erhöhter Selbstaufmerksamkeit, negativen Selbstverbalisationen<br />

und Befangenheit gekoppelt ist (Petermann & Petermann 1996).<br />

-46-<br />

Verhaltenskonsequenzen<br />

Verhaltenssteuerung kurzfristige<br />

Konsequenzen<br />

langfristige Konsequenzen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!