27.11.2012 Aufrufe

Download als PDF - Klinikum Stuttgart

Download als PDF - Klinikum Stuttgart

Download als PDF - Klinikum Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prof. Dr. Bernhard F. Schmidt<br />

Die Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie und das Medizinische<br />

Versorgungszentrum erbringen mit hoch qualifiziertem Fachpersonal und<br />

leistungsfähigen Geräten zur Dosisplanung und Bestrahlung für jährlich<br />

etwa 1.800 Patienten aus der Region <strong>Stuttgart</strong> strahlentherapeutische<br />

Leistun gen. Die Klinik verfügt über drei moderne Linearbeschleuniger, ein<br />

computergesteuertes Nachladegerät zur Kontaktbestrahlung (HDR-Afterloading)<br />

und eine Einrichtung zur interstitiellen Permanentimplantation<br />

radioaktiver Seeds. Zur schnittbildbasierten Bestrahlungsplanung werden die<br />

CT- und MRT-Geräte in der diagnostischen Radiologie bzw. Neuroradiologie<br />

genutzt. Außerdem steht ein moderner Strahlentherapie-Simulator zur Verfügung.<br />

Modernste Rechner und Steuerprogramme ermöglichen im Netzwerkverbund<br />

eine präzise Ablaufplanung und Dokumentation der Strahlentherapie.<br />

Radioonkologische Kombinationsbehandlungen („Radiochemotherapie“)<br />

werden überwiegend auf den beiden komfortabel und modern<br />

ausgestatteten Bettenstationen der Klinik realisiert oder ambulant in engster<br />

Zusammenarbeit mit internistischen oder pädiatrischen Onkologen angeboten.<br />

Die Klinik deckt das gesamte Spektrum radioonkologischer Krankheitsbilder<br />

ab. Die innovativen Bestrahlungstechniken, wie intensitätsmodulierte<br />

Strahlentherapie (IMRT) und bildgeführte Strahlentherapie (IGRT) werden an<br />

zwei speziell dazu ausgestatteten modernsten Linearbeschleunigern realisiert.<br />

Die stereotaktische Präzisionsbestrahlung ist in Vorbereitung. Für spezielle<br />

Verfahren (z.B. Tomotherapie, Protonen-, Schwerionenbestrahlung) bestehen<br />

Kooperationen mit benachbarten Universitätskliniken.<br />

Von besonderer Bedeutung ist die interdisziplinäre Einbindung der Radioonkologie<br />

in multimodale onkologische Therapiekonzepte, zum Beispiel bei<br />

bösartigen Lymphgewebstumoren („maligne Lymphome“) oder bestimmten<br />

Leukämieformen. Hier wird auch die fraktionierte Ganzkörperbestrahlung<br />

im Rahmen von Knochenmarktransplantationen angeboten.<br />

Herausragende Verfahren in<br />

Diagnose und Therapie<br />

– Intensitätsmodulierte Strahlentherapie<br />

(IMRT)<br />

– Bildgeführte Strahlentherapie<br />

(IGRT)<br />

– Interstitielle HDR-Boostbestrahlung<br />

beim Prostatakarzinom<br />

Wissenschaftliche Tätigkeit<br />

– DELOS-II-Studie zum Kehlkopferhalt<br />

durch Radiochemotherapie<br />

statt Laryngektomie<br />

– PETACC-6-Studie zur Verbesserung<br />

der Ergebnisse der Radiochemotherapie<br />

beim Rektum-Ca<br />

– Teilnahme an mehreren Multicenterstudien<br />

in der pädiatrischen<br />

Radioonkologie, bei malignen<br />

Lymphomen, bei Hirntumoren im<br />

Kindes- und Jugendalter<br />

Qualitätssicherung (Auswahl)<br />

– Systematische Qualitätssicherung<br />

im Rahmen der mehrfachen Zertifizierungen<br />

für den jeweils radioonkologischen<br />

Part in den organbezogenen<br />

Tumorzentren<br />

– Regelmäßige technische Überprüfungen<br />

der Bestrahlungssysteme<br />

durch TÜV, Regierungspräsidium<br />

und die firmenspezifische Wartung<br />

– Die Einhaltung der Strahlenschutzvorschriften<br />

wird durch die<br />

„Ärztliche Stelle“ der Ärztekammer<br />

regelmäßig überwacht.<br />

Klinik für Strahlentherapie<br />

und Radio onkologie<br />

Katharinenhospital<br />

Ärztlicher Direktor<br />

Telefon 0711 278­34201<br />

Telefax 0711 278­34209<br />

b.schmidt@klinikum­stuttgart.de<br />

Behandlungs- und Versorgungsschwerpunkte<br />

– Alle radioonkologischen Krankheitsbilder<br />

– Strahlentherapie gutartiger Erkrankungen<br />

– Individuell optimierte dreidimensionale Bestrahlungsplanung<br />

(CT- und MRT-gestützt), IMRT, IGRT<br />

– Brachytherapie im HDR-Nachladeverfahren,<br />

ggf. in Kombination mit Teletherapie oder Radiochemotherapie<br />

– Seed-Implantation der Prostata, HDR-Brachytherapie<br />

des Prostatakarzinoms<br />

– Kombinierte Bestrahlung mit Chemo-/Hormon-/<br />

Immuntherapie<br />

Besondere Angebote und Einrichtungen<br />

– Tumorambulanz<br />

– CT- und/oder MRT-basierte Rechnerplanung mit<br />

Bildfusion; Mitnutzung der PET-Bildinformationen<br />

zur individuellen Ausgestaltung der strahlentherapeutischen<br />

Zielgebiete<br />

– Ablaufplanung und Dokumentation im RIS<br />

– Moderne Linearbeschleuniger mit Lamellenkollimatoren,<br />

IMRT, IGRT<br />

– Strahlentherapeutische Nachbehandlung und<br />

Nachsorge<br />

– Interdisziplinäre Einbindung der Radioonkologie<br />

– Stationäre Palliativbehandlung<br />

– Interdisziplinäre onkologische Schmerztherapie<br />

– Medizinisches Versorgungszentrum<br />

Ärztlicher Leiter: Dr. Jerzy Kwiatkowski<br />

Telefon 0711 278-34223<br />

E-Mail j.kwiatkowski@klinikum-stuttgart.de<br />

Kennzahlen der Klinik<br />

2007 2008 2009<br />

36 36 35 Aufgestellte Betten<br />

841 855 824 Stationäre Fälle<br />

14,1 12,0 12,6 Verweildauer in Tagen<br />

Ausgewählte Leistungen (Fallzahl)<br />

2007 2008 2009<br />

36.529 38.309 35.732 Teletherapie-Bestrahlungen<br />

(Linearbeschleuniger)<br />

284 267 311 Brachytherapie-Serien<br />

2.619 2.840 2.669 Computerunterstützte<br />

Bestrahlungsplanungen<br />

Zentrum für Innere Medizin I 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!