02.05.2012 Aufrufe

die woche - 3sat

die woche - 3sat

die woche - 3sat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonntag, 13. Februar 2011<br />

sich, aber auch für alle, <strong>die</strong> das Trauma von unverschuldetem Unglück<br />

nicht in Worte fassen können. Das Theater interessiert ihn nicht, <strong>die</strong><br />

Literatur interessiert ihn nicht, <strong>die</strong> Menschen, <strong>die</strong> sie produzieren,<br />

interessieren ihn nicht. Ihn interessiert, wie lange er noch mit <strong>die</strong>sem<br />

Desinteresse Literatur zu produzieren imstande ist. Er arbeitet wie ein<br />

Klausner in seinem schönen Bauernhof, einer Literaturabtei, <strong>die</strong> ihm das<br />

Schreiben als Selbstgeißelung auferlegt. Thomas Bernhard ist ein fleißiger<br />

Apostel des Unglaubens, seine Unfreundlichkeit ist durch Misstrauen<br />

geschärft, darum ist er so aufmerksam. Seine Verweigerung ist eine Art<br />

Betroffenheit über <strong>die</strong> zermalmende Betriebsamkeit des Kulturkarussells.<br />

Ein Gespräch mit Thomas Bernhard.<br />

12:45 d Legende unter weißen Segeln<br />

l Mit der Sea Cloud unterwegs in der Karibik<br />

Film von Thomas Radler<br />

(Erstsendung: 24.03.2008)<br />

[kurz]<br />

Die "Sea Cloud", <strong>die</strong> "Königin der Segelschiffe", hat Platz für maximal 60<br />

Passagiere. Für <strong>die</strong>se ist <strong>die</strong> Reise durch <strong>die</strong> Karibik über viele<br />

"Pirateninseln" ein Ereignis. Für eine entspannte Atmosphäre sorgt<br />

Cruise-Direktorin Angelika Schwitzer. Genau wie der deutsche Chief<br />

Engineer Eric Arndt ist sie schon seit Jahren an Bord. - Der Film zeigt den<br />

Arbeitsalltag auf der "Sea Cloud".<br />

[lang]<br />

Die "Sea Cloud", <strong>die</strong> "Königin der Segelschiffe", wie sie auch genannt wird,<br />

1931 in Kiel als Privatjacht gebaut, hat Platz für maximal 60 Passagiere.<br />

Für <strong>die</strong>se ist eine Reise auf der "Sea Cloud" durch <strong>die</strong> Karibik über viele<br />

"Pirateninseln" ein besonderes Ereignis. In den individuell mit<br />

Originalmöbeln ausgestatteten Eignerkabinen finden <strong>die</strong> Gäste ein<br />

luxuriöses Zuhause. Eine Reise an Bord der "Sea Cloud" ist auch ein<br />

kulinarischer Genuss für Hochseegourmets. Für eine entspannt-legere<br />

Atmosphäre sorgt <strong>die</strong> norddeutsche Cruise-Direktorin Angelika Schwitzer<br />

als Ansprechpartnerin für <strong>die</strong> Passagiere. Genau wie der deutsche Chief<br />

Engineer Eric Arndt ist sie schon seit Jahren an Bord. Beide sind<br />

leidenschaftliche Segler und haben mit der "Sea Cloud" ihr Traumschiff<br />

gefunden. Der Großsegler kann Ankerplätze ansteuern, <strong>die</strong><br />

herkömmlichen Kreuzfahrtschiffen schon aufgrund ihrer Größe verwehrt<br />

bleiben.<br />

Der Film zeigt, wie es ist, auf einem Segelschiff wie der "Sea Cloud" zu<br />

arbeiten: Wie sieht der Alltag der Besatzungsmitglieder aus, und welcher<br />

Aufwand ist nötig, um <strong>die</strong> Gäste so opulent zu umsorgen?<br />

13:00 d ZIB ORF<br />

l<br />

Nachrichten<br />

Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild"<br />

(ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über<br />

Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen. Ein<br />

Laufband informiert über <strong>die</strong> aktuellen Börsenkurse.<br />

13:05 d Von Eiskristallen und Glasbläsern<br />

l Winter im Waldviertel<br />

Film von Sabine Daxberger<br />

(Erstsendung: 29.01.2011)<br />

[kurz]<br />

Glasbläser und das größte private Glasmuseum in Altnagelberg, <strong>die</strong><br />

Tradition der Glaserzeugung nahe der tschechischen Grenze, <strong>die</strong> letzten<br />

noch verbliebenen Kristallglas-Schleifer und <strong>die</strong> Herstellung von<br />

Tiffany-Glas in Gmünd: Besucher des österreichischen Waldviertels<br />

können <strong>die</strong>se Glastraditionen noch heute hautnah erleben und sogar<br />

18.02.2011 17:00:24<br />

<strong>3sat</strong>/<strong>die</strong> <strong>woche</strong> 07/11<br />

ZDF<br />

Dokumentation<br />

Gesellschaft: Arbeits- und<br />

Berufsleben<br />

ORF<br />

Dokumentation<br />

Regionalinformation:<br />

Reisen/Urlaub/Touristik<br />

Seite 14 von 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!