02.05.2012 Aufrufe

die woche - 3sat

die woche - 3sat

die woche - 3sat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittwoch, 16. Februar 2011<br />

zu entdecken und zu bestaunen. Bei den Sandtigerhaien hat <strong>die</strong><br />

Paarungszeit begonnen, sie versammeln sich im Indischen Ozean. In<br />

Indonesien verfolgt ein Komodowaran, <strong>die</strong> größte lebende Echse, sein<br />

Opfer, und bei der Verfolgung einer Büffelherde geraten zwei<br />

konkurrierende Löwenrudel miteinander in Streit.<br />

Die Langzeitdokumentation zeigt beeindruckende Naturschauspiele<br />

unseres Planeten im Verlauf eines Jahres, gefilmt von acht Kamerateams<br />

an 365 Tagen. Sie hält in faszinierenden Bildern fest, was der Wechsel der<br />

Jahreszeiten in allen Teilen der Erde für <strong>die</strong> Tier- und Pflanzenwelt<br />

bedeutet, und bietet Einblicke in den farbenfrohen Kreislauf der Natur.<br />

17:00 d Das Jahr der Wildnis (4/5)<br />

l September bis Oktober<br />

Film von Daniela Pulverer und Jayne Edwards<br />

(Erstsendung: 28.01.2010)<br />

[kurz]<br />

Die Zeit des langen Wartens ist vorbei: Im Süden Afrikas hält der Frühling<br />

Einzug und lässt <strong>die</strong> Landschaft, <strong>die</strong> sich während des Winters als karge<br />

Sandwüste präsentierte, neu erblühen. - Vierte Folge der<br />

Langzeitdokumentation, <strong>die</strong> beeindruckende Naturschauspiele unseres<br />

Planeten im Verlauf eines Jahres zeigt.<br />

[lang]<br />

Die Zeit des langen Wartens ist vorbei: Im Süden Afrikas hält der Frühling<br />

Einzug und lässt <strong>die</strong> Landschaft, <strong>die</strong> sich während des Winters als karge<br />

Sandwüste präsentierte, neu erblühen. In Thailand regiert hingegen der<br />

Monsun und in Europa ist der Sommer zu Ende und hat dem Herbst Platz<br />

gemacht. Das filmische Tagebuch der Tierwelt wird um einige Seiten<br />

ergänzt. Die Korallenriffe des Pazifik sind von einer einzigartigen Vielfalt<br />

erfüllt. Als größte von Lebewesen geschaffenen Strukturen der Erde,<br />

bergen sie eine Vielzahl von Lebensformen, deren Existenz ohne <strong>die</strong>se<br />

Riffe nicht möglich wäre. Das Okavango-Delta in Botsuana trocknet im<br />

Oktober aus. Für <strong>die</strong> hier lebenden Tiere und Pflanzen beginnt nun eine<br />

schwere Zeit.<br />

Die Langzeitdokumentation zeigt beeindruckender Naturschauspiele<br />

unseres Planeten im Verlauf eines Jahres, gefilmt von acht Kamerateams<br />

an 365 Tagen. Sie hält in faszinierenden Bildern fest, was der Wechsel der<br />

Jahreszeiten in allen Teilen der Erde für <strong>die</strong> Tier- und Pflanzenwelt<br />

bedeutet, und bietet faszinierende Einblicke in den farbenfrohen Kreislauf<br />

der Natur. Der vierte Teil präsentiert einen filmischen Rundumblick auf <strong>die</strong><br />

Herbstmonate.<br />

17:45 d Das Jahr der Wildnis (5/5)<br />

l November bis Dezember<br />

Film von Daniela Pulverer und Jayne Edwards<br />

(Erstsendung: 29.01.2010)<br />

[kurz]<br />

Die beiden letzten Monate des Jahres sind angebrochen. Im Süden<br />

Afrikas scheint das Leben jetzt neu zu beginnen. Im November geht der<br />

Frühling dort in den Sommer über, und Regenfälle sorgen für das von<br />

Pflanzen und Tieren lang ersehnte Nass. - Fünfte Folge der<br />

Langzeitdokumentation, <strong>die</strong> beeindruckende Naturschauspiele unseres<br />

Planeten im Verlauf eines Jahres zeigt.<br />

[lang]<br />

Die beiden letzten Monate des Jahres sind angebrochen. Doch im Süden<br />

Afrikas scheint das Leben jetzt erst neu zu beginnen. Im November geht<br />

der Frühling dort in den Sommer über, und Regenfälle sorgen für das von<br />

Pflanzen und Tieren lang ersehnte Nass. Zur gleichen Zeit kämpfen im<br />

Norden Kanadas <strong>die</strong> Eisbären mit dem Hunger und warten auf niedrigere<br />

Temperaturen, um im Eis mit der für sie überlebenswichtigen Jagd auf<br />

Robben beginnen zu können. Für <strong>die</strong> Eselspinguine in der Antarktis ist es<br />

18.02.2011 17:00:24<br />

<strong>3sat</strong>/<strong>die</strong> <strong>woche</strong> 07/11<br />

ZDF/ARTE<br />

Dokumentation<br />

Wissenschaft Technik Umwelt:<br />

Natur/Umwelt/Ökologie<br />

ZDF/ARTE<br />

Dokumentation<br />

Wissenschaft Technik Umwelt:<br />

Natur/Umwelt/Ökologie<br />

Seite 48 von 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!