02.05.2012 Aufrufe

die woche - 3sat

die woche - 3sat

die woche - 3sat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dienstag, 15. Februar 2011<br />

das 390 Millionen Dollar teure Schiff mit Kurs auf St. Petersburg in See<br />

stechen. Uwe Stiefel muss sich beeilen, <strong>die</strong> acht Container mit<br />

Lebensmitteln in den Bauch des Schiffs zu schaffen, denn pünktlich um<br />

fünf Uhr am Nachmittag geht es los. Auch <strong>die</strong> Ferlings aus Köln sind<br />

gerade eingetroffen. Sie bewohnen auf der zweiwöchigen Reise eine<br />

Balkonkabine für rund 6.000 Euro pro Person. In der ersten Klasse wäre<br />

es noch teurer geworden, dort kostet eine Kabine bis zu 30.000 Euro. Für<br />

Küchendirektor Uwe Stiefel beginnt um 18.00 Uhr <strong>die</strong> Hauptkampfzeit des<br />

Tages. Dann öffnet das Britannia-Restaurant. Rund 1.500 Passagiere<br />

wollen verköstigt werden, ohne ewig auf ihr Essen zu warten. In der Küche<br />

schwitzen 120 Köche hinter den Herden. Alles muss zur gleichen Zeit<br />

fertig sein. Doch <strong>die</strong> Kreuzfahrt bietet nicht nur festliches Essen,<br />

Tanzkurse und Theateraufführungen, sondern auch Landausflüge nach<br />

Danzig und St. Petersburg. Nach 14 Tagen und 3.656 Seemeilen erreicht<br />

<strong>die</strong> "Queen Victoria" wieder ihren Heimathafen Southampton. Die Ferlings<br />

sind höchst zufrieden mit ihrer Luxuskreuzfahrt, und auf Küchendirektor<br />

Uwe Stiefel warten schon wieder acht neue Container mit Verpflegung für<br />

<strong>die</strong> nächste Reise.<br />

Der Film begleitet <strong>die</strong> Reise der "Queen Victoria" und beobachtet den<br />

Schiffsalltag der Urlauber und der Besatzung.<br />

17:00 d Die Kreuzfahrt (2/2)<br />

l Weiße Nächte am Nordkap<br />

Film von Swana Lindner und Till Lehmann<br />

(Erstsendung: 21.11.2010)<br />

[kurz]<br />

Eine Kreuzfahrt in den hohen Norden, durch atemberaubende<br />

Landschaften, mitten hinein ins ewige Eis. An Bord: Fast 600 Passagiere<br />

und 300 Besatzungsmitglieder. - Der Film erzählt in zwei Teilen<br />

authentische Geschichten vom Leben an Bord der "MS Astor". Im zweiten<br />

Teil der Reise geht es von Spitzbergen zum Nordkap in <strong>die</strong><br />

Mitternachtssonne und tief hinein in den Geirangerfjord.<br />

[lang]<br />

Im zweiten Teil der Reise nähert sich <strong>die</strong> "MS Astor" bis auf wenige Meter<br />

dem ewigen Eis in Spitzbergen. Ein kleiner Eisblock wird an Bord gezogen<br />

und landet später bei der abendlichen Cocktailparty in den Gläsern.<br />

Während auf Deck <strong>die</strong> "Weiße-Nacht-Party" gefeiert wird, gleitet das Schiff<br />

durch <strong>die</strong> Mitternachtssonne zum Nordkap, an den nördlichsten Zipfel des<br />

europäischen Festlandes, und weiter in den Geirangerfjord, vorbei an den<br />

"Sieben Schwestern", den berühmten Wasserfällen. Draußen ist es<br />

bitterkalt, aber in der Kombüse brennt <strong>die</strong> Luft. Küchenchef Sascha und<br />

seine 40 Leute bereiten jeden Abend ein Sechs-Gänge-Menü zu, und das<br />

für 600 Passagiere. Für <strong>die</strong> Crew ist <strong>die</strong> mehrwöchige Reise eine<br />

logistische, aber auch eine emotionale Herausforderung: Wie organisiert<br />

man <strong>die</strong> Reparatur der Hörgeräte eines Passagiers im Norden von Island?<br />

Und was macht man, wenn fast <strong>die</strong> Hälfte der Mitreisenden seekrank ist?<br />

Für <strong>die</strong> Passagiere ist <strong>die</strong> Reise vor allem eins: Ein großes, aufregendes<br />

Abenteuer.<br />

Der Film erzählt in zwei Teilen authentische Geschichten vom Leben an<br />

Bord der "MS Astor". Im zweiten Teil der Reise geht es von Spitzbergen<br />

zum Nordkap in <strong>die</strong> Mitternachtssonne und tief hinein in den<br />

Geirangerfjord.<br />

18:30 d nano<br />

l Die Welt von morgen<br />

Zielgerichtete Medikamente<br />

Die Krebsmedizin profitiert von den<br />

Erkenntnissen aus 10 Jahren<br />

Genomforschung<br />

Zeppelin für <strong>die</strong> NASA<br />

Mit dem Luftschiff wollen Astronauten<br />

18.02.2011 17:00:24<br />

<strong>3sat</strong>/<strong>die</strong> <strong>woche</strong> 07/11<br />

ARD/NDR<br />

Dokumentation<br />

Gesellschaft:<br />

Reisen/Urlaub/Touristik<br />

<strong>3sat</strong><br />

Magazin<br />

Wissenschaft Technik Umwelt:<br />

Naturwissenschaften<br />

Seite 38 von 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!