02.05.2012 Aufrufe

die woche - 3sat

die woche - 3sat

die woche - 3sat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Samstag, 12. Februar 2011<br />

Im friedlichen Städtchen Dioppo verbreitet der korrupte Bürgermeister<br />

Nasone Angst und Schrecken, denn mit seiner zerlumpten Garde<br />

"konfisziert" er alles, was er für seinen Haushalt gebrauchen kann. Der<br />

Wirt Benozzo will sich den illegalen Handel mit geschmuggelter Ware, den<br />

er und seine Freunde routiniert betreiben, vom korrupten Bürgermeister<br />

und dessen Schergen nicht durchkreuzen lassen. Er lässt, indem er<br />

geschickt Gerüchte streut und "Beweise" der Rückkehr eines<br />

Totgeglaubten erbringt, einen legendären, furchterregenden Räuber<br />

namens Gasparone wiederauferstehen: Ein befreundeter Fischer setzt<br />

sich - maskiert - heroisch in Szene und versetzt damit sowohl <strong>die</strong><br />

Stadtherren als auch <strong>die</strong> Gesetzeshüter in Angst und Schrecken. Fräulein<br />

Carlotta, eigentlich dem tumben Bürgermeistersohn, einem infantilen<br />

Lebemann, versprochen, verliebt sich in den gutaussehenden falschen<br />

Räuber. Der Bürgermeister, der es auf Carlottas Erbschaft abgesehen hat,<br />

lässt <strong>die</strong> Zurückweisung nicht auf sich sitzen und hetzt seine Leute auf <strong>die</strong><br />

umtriebige Gestalt des Gasparone. Spielerisch lässt das Volk, solidarisch<br />

mit dem Gesuchten, <strong>die</strong> Polizei ins Leere laufen, und hat seinen Spaß an<br />

der Inkompetenz der lokalen Exekutive. Blamiert bis auf <strong>die</strong> Knochen, wird<br />

der Bürgermeister von einem angereisten Vorgesetzten abgesetzt.<br />

Carlottas Erbschaft, eine Kiste alter Kriegsanleihen, erweist sich als völlig<br />

wertlos, Fischer Erminio legt <strong>die</strong> Identität des Gasparone ab, um fortan mit<br />

Carlotta leben zu können. Friede, Liebe, Harmonie kehren in dem Ort ein.<br />

Österreichischer Spielfilm nach der gleichnamigen Operette von Carl<br />

Millöcker.<br />

12:30 d Bilder aus Südtirol ORF<br />

l<br />

Magazin<br />

Regionalinformation:<br />

Die Dokumentationen stellen <strong>die</strong> Kultur und das gesellschaftspolitische<br />

Geschehen in Südtirol vor.<br />

13:00 d ZIB ORF<br />

l<br />

Nachrichten<br />

Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild"<br />

(ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über<br />

Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen. Ein<br />

Laufband informiert über <strong>die</strong> aktuellen Börsenkurse.<br />

13:10 d Notizen aus dem Ausland<br />

l Ruanda: Gleichberechtigung in Ruanda<br />

13:15 d quer<br />

l ... durch <strong>die</strong> Woche mit Christoph Süß<br />

(Erstsendung: 10.02.2011)<br />

Die Magazinsendung mit Christoph Süß - von Querköpfen für Querdenker,<br />

<strong>die</strong> in spannenden Reportagen, Gesprächen und Live-Schaltungen auf<br />

besondere Weise den Ereignissen der Woche auf den Grund geht.<br />

14:00 d Löwensenf - Der Scharfe aus Düsseldorf<br />

l Film von Traute Bonnichsen und Elisabeth Wingens-Vetter<br />

(Erstsendung: 31.07.2009)<br />

[kurz]<br />

Die wohl bekannteste Senfmarke in Deutschland ist der scharfe<br />

Löwensenf aus Düsseldorf. 1920 eröffnete Otto Frenzel in Düsseldorf in<br />

der Himmelgeisterstraße seine "Neue Düsseldorfer Senfindustrie Otto<br />

Frenzel". Die Geschichte <strong>die</strong>ses Senfes beginnt aber bereits 1903 in Metz<br />

im damals deutschen Lothringen. - Ein Film über <strong>die</strong><br />

<strong>3sat</strong><br />

18.02.2011 17:00:24<br />

ARD/BR<br />

Magazin<br />

Gesellschaft:<br />

<strong>3sat</strong>/<strong>die</strong> <strong>woche</strong> 07/11<br />

ARD/WDR<br />

Dokumentation<br />

Kultur: Ernährung, Küche<br />

Seite 4 von 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!