02.05.2012 Aufrufe

die woche - 3sat

die woche - 3sat

die woche - 3sat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittwoch, 16. Februar 2011<br />

Sein Film zeigt <strong>die</strong> Grenzen der deutschen Gesellschaft, erzählt von<br />

Missständen und beschreibt Menschen in Grenzsituationen.<br />

[lang]<br />

Nach Schätzungen der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe<br />

haben etwa 250.000 Menschen in Deutschland keinen festen Wohnsitz.<br />

Die Dunkelziffer liegt wahrscheinlich weit höher. Sozialexperten warnen,<br />

dass sich <strong>die</strong> Armut angesichts der Hartz-IV-Gesetze noch weiter<br />

ausbreiten könnte, <strong>die</strong> Zahl der Obdachlosen zunimmt und staatliche<br />

Auffangstrukturen überfordert würden. Wer sind <strong>die</strong>se Wohnsitzlosen?<br />

Welche Biografien und Schicksalsschläge haben sie hinter sich, welche<br />

Geschichten haben sie zu erzählen? Wie sind sie "auf der Straße"<br />

gelandet, und wie bestreiten sie nun ihren Alltag?<br />

Günter Wallraff hat sich im Winter 2008/2009 in eine den meisten<br />

weitgehend unbekannte oder von Klischees überfrachtete Welt begeben.<br />

Er traf Menschen, <strong>die</strong> alles verloren haben, Beruf, Zuhause und Familie. In<br />

der Rolle des Obdachlosen Wolfgang ist er auf Straßen, unter Brücken, in<br />

Obdachlosenasylen und Notunterkünften unterwegs. Mit einer versteckten<br />

Kamera macht Wallraff <strong>die</strong>se Parallelwelt sichtbar und stellt fest: Die<br />

große Mehrheit der Unterkünfte und Schlafstellen bietet nicht annähernd<br />

Privatsphäre, Intimität, Individualität und damit grundlegende<br />

Voraussetzungen von Würde. Der Film von Günter Wallraff und Pagonis<br />

Pagonakis zeigt eindrucksvoll <strong>die</strong> Grenzen der deutschen Gesellschaft,<br />

erzählt von Missständen und beschreibt Menschen in täglichen<br />

Grenzsituationen.<br />

21:00 d <strong>3sat</strong> extra: Flucht nach Europa (VPS 20:59)<br />

l Welche Chancen bleiben Nordafrika?<br />

Moderation: Eva Schmidt<br />

Erstausstrahlung<br />

[kurz]<br />

Nach den Umstürzen in Tunesien und Ägypten zeichnet sich eine<br />

Katastrophe am Mittelmeer ab: Eine Flüchtlingswelle aus Nordafrika<br />

schwappt Richtung Europa. Viele finden auf der Flucht den Tod. Doch<br />

besonders junge Menschen nehmen <strong>die</strong> Gefahr in Kauf, da sie kaum<br />

wirtschaftliche Perspektiven haben. - "<strong>3sat</strong> extra" fragt: Folgt nach den<br />

politischen Umwälzungen eine Zeitenwende in der Wirtschaftspolitik?<br />

[lang]<br />

Eigentlich sollte sich alles zum Besseren wenden. Stattdessen zeichnet<br />

sich nach den erfolgreichen Umstürzen in Tunesien und Ägypten eine<br />

humanitäre Katastrophe am Mittelmeer ab: Eine Flüchtlingswelle aus<br />

Nordafrika schwappt Richtung Europa. Die Flüchtlinge stranden meist in<br />

Auffanglagern, als Illegale oder als Arbeiter zu Hungerlöhnen. Viele finden<br />

beim riskanten Aufbruch über das Meer den Tod. Doch massenweise<br />

nehmen vor allem junge Menschen <strong>die</strong> Gefahren in Kauf. Trotz aller<br />

Revolutionsbegeisterung sehen sie für sich kaum Chancen auf eine<br />

wirtschaftlich bessere Zukunft in ihren Ländern. Dabei verfügt der<br />

Nordrand des afrikanischen Kontinents über Öl, Gas und viele<br />

Touristenziele. Ägypten beherrscht mit dem Suezkanal zudem eine der<br />

wichtigsten Handelsrouten der Weltwirtschaft. Doch der Wohlstand bleibt<br />

auf kleine Clans und Cliquen beschränkt.<br />

"<strong>3sat</strong> extra" fragt nach den Ursachen und Konsequenzen der<br />

wirtschaftlichen Misere in Nordafrika. Folgt nach den politischen<br />

Umwälzungen jetzt eine Zeitenwende in der Wirtschaftspolitik?<br />

21:25 d Armes, reiches Algerien<br />

l Reise durch ein zerrissenes Land<br />

Film von Stephan Merseburger<br />

(Erstsendung: 29.07.2009)<br />

[kurz]<br />

Algerien hat Öl und Gas, es ist das reichste und bedeutendste Land des<br />

18.02.2011 17:00:24<br />

<strong>3sat</strong>/<strong>die</strong> <strong>woche</strong> 07/11<br />

<strong>3sat</strong><br />

Magazin<br />

Gesellschaft: Gesellschaftliche<br />

Problematik/Soziale<br />

Brennpunkte<br />

ZDF<br />

Dokumentation<br />

Gesellschaft: Politik Ausland<br />

Seite 50 von 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!