02.05.2012 Aufrufe

die woche - 3sat

die woche - 3sat

die woche - 3sat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dienstag, 15. Februar 2011<br />

Schneller, leistungsfähiger und moderner sollten sie sein: <strong>die</strong><br />

Ausflugsdampfer und Fischerboote auf dem Bodensee der 1920er Jahre.<br />

Dampf und Segel hatten ausge<strong>die</strong>nt. Mehr Pferdestärken waren gefragt.<br />

Die Bodan-Werft in Kressbronn schaffte <strong>die</strong> kleine Revolution in der<br />

Bodensee-Schifffahrt: Dieselmotoren statt Dampfturbinen. Als älteste<br />

Privatwerft eines Mannheimer Binnenschiffers und Unternehmers 1919<br />

gegründet, spiegelt sie bis heute <strong>die</strong> Geschichte der Motorschifffahrt am<br />

See wider - mit allen Risiken und Erfolgen. Fast alle Fahrgastschiffe auf<br />

dem Bodensee hat Bodan gebaut, aber auch viele Fischerboote und<br />

Jachten. Die erste Autofähre war eine Idee des Firmengründers. Damals<br />

ein umstrittenes Unikum, sind <strong>die</strong> schwimmenden Brücken heute<br />

unersetzlich für den internationalen Seeverkehr. Die kleine Bodan-Werft in<br />

Kressbronn hat Maßstäbe gesetzt, Trends vorweggenommen und<br />

Schiffsträume wirklich gemacht. Wie auch derzeit wieder: mit dem Neubau<br />

des bislang größten Passagierschiffs und Luxusliners - der "MS<br />

Sonnenkönigin".<br />

Der Film begleitet den Bau der "MS Sonnenkönigin" und erzählt <strong>die</strong><br />

Geschichte der Motorisierung der Bodenseeschiffe.<br />

14:30 d 20.000 Tonnen auf der Ems<br />

l Der neue Kreuzfahrtriese aus Papenburg<br />

Film von Norbert Lübbers<br />

(Erstsendung: 29.09.2008)<br />

[kurz]<br />

Leinen los auf der Ems: Ein gigantisches Traumschiff wird aus Papenburg<br />

über <strong>die</strong> Ems in <strong>die</strong> Nordsee überführt. Jedes Mal muss dafür der Fluss<br />

künstlich aufgestaut werden, damit <strong>die</strong> Luxusliner durchpassen. - Film<br />

über <strong>die</strong> umstrittene Überführung des Kreuzfahrtschiffes "Celebrity<br />

Solstice" von der Meyer-Werft in Papenburg über <strong>die</strong> aufgestaute Ems zur<br />

Nordsee.<br />

[lang]<br />

Leinen los auf der Ems: Ein gigantisches Traumschiff wird aus Papenburg<br />

in <strong>die</strong> Nordsee überführt. Die "Celebrity Solstice" ist eines der größten<br />

bisher in Deutschland gebauten Kreuzfahrtschiffe: 315 Meter lang und<br />

36,8 Meter breit. An Bord des 5-Sterne-Schiffs ist Platz für 2.852<br />

Passagiere. Immer, wenn <strong>die</strong> Meyer-Werft ein Kreuzfahrtschiff von<br />

Papenburg bis zur Nordsee überführt, versammeln sich entlang der Ems<br />

Tausende Schaulustige, um sich das Spektakel anzuschauen. Jedes Mal<br />

muss dafür der Fluss künstlich aufgestaut werden, damit <strong>die</strong> Luxusliner<br />

durchpassen. Die Folgen für <strong>die</strong> Umwelt sind umstritten. Naturschützer<br />

warnen: Schon jetzt sei <strong>die</strong> Unterems stark verschlickt, weil der Fluss in<br />

den vergangenen Jahren ständig vertieft und begradigt wurde. Doch<br />

Meyers Auftragsbücher sind voll - künftig möchte <strong>die</strong> Werft sogar noch<br />

größere Schiffe als <strong>die</strong> "Celebrity Solstice" überführen.<br />

Der Film zeigt <strong>die</strong> umstrittene Überführung des Kreuzfahrtschiffes<br />

"Celebrity Solstice" von Papenburg über <strong>die</strong> aufgestaute Ems zur Nordsee.<br />

15:15 d Das Traumschiff und der Werftkapitän<br />

l Film von Veit Bentlage<br />

(Erstsendung: 04.12.2006)<br />

[kurz]<br />

Nach 27 Jahren verlässt Werftkapitän Hans Meggers 2006 <strong>die</strong><br />

Traditionswerft "Blohm + Voss" und geht in den Ruhestand. Doch ganz<br />

endgültig ist der Abschied dann doch nicht: Bei einem schwierigen<br />

Manöver steht er seiner Nachfolgerin Renate Rettel zur Seite. Gemeinsam<br />

docken sie <strong>die</strong> "Queen Mary 2" ein. - Ein Film über <strong>die</strong> das letzte<br />

Dockmanöver von Hamburgs altge<strong>die</strong>ntem Werftkapitän Hans Meggers.<br />

[lang]<br />

Die "Queen Mary 2" lockte bei ihren Besuchen im Hamburger Hafen<br />

Hunderttausende Schaulustige an. 2006 kommt das Schiff zur Überholung<br />

18.02.2011 17:00:24<br />

<strong>3sat</strong>/<strong>die</strong> <strong>woche</strong> 07/11<br />

ARD/NDR<br />

Dokumentation<br />

Wissenschaft Technik Umwelt:<br />

Natur/Umwelt/Ökologie<br />

ARD/NDR<br />

Dokumentation<br />

Gesellschaft: Arbeits- und<br />

Berufsleben<br />

Seite 36 von 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!