02.05.2012 Aufrufe

die woche - 3sat

die woche - 3sat

die woche - 3sat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Montag, 14. Februar 2011<br />

01:35 l Seitenblicke - Revue<br />

Kult und Kultur des Beisammenseins<br />

Die besten Beiträge der Woche des österreichischen<br />

Gesellschaftsmagazins "Seitenblicke".<br />

02:05 d Panorama - Klassiker der Reportage<br />

l Käufliche Liebe<br />

Moderation: Nina Horowitz<br />

(Erstsendung: 21.11.2010)<br />

02:30 O Così fan tutte<br />

l ossia La scuola degli amanti<br />

Dramma giocoso in zwei Akten KV 588 von<br />

Wolfgang Amadeus Mozart<br />

Haus für Mozart, Salzburger Festspiele, Juli 2009<br />

Fiordiligi Miah Persson<br />

Dorabella Isabel Leonard<br />

Ferrando Topi Lehtipuu<br />

Guglielmo Florian Boesch<br />

Don Alfonso Bo Skovhus<br />

Despina Patricia Petibon<br />

u. a.<br />

Libretto: Lorenzo da Ponte<br />

Chor: KV Wiener Staatsopernchor<br />

Orchester: Wiener Philharmoniker<br />

Musikalische Leitung: Adam Fischer<br />

Inszenierung: Claus Guth<br />

Bildregie: Brian Large<br />

[kurz]<br />

In "Così fan tutte" entscheidet ein Experiment über <strong>die</strong> Treue von Frauen.<br />

Im Spannungsfeld zwischen Liebe und Leidenschaft, Treue und Verrat<br />

verlieren sich <strong>die</strong> Paare in einem Gefühlschaos. Dabei spürt Mozarts<br />

Musik <strong>die</strong> inneren Widersprüche seiner Figuren auf, ohne sie jemals zu<br />

verraten. - <strong>3sat</strong> zeigt <strong>die</strong> Inszenierung der Oper für <strong>die</strong> Salzburger<br />

Festspiele 2009.<br />

[lang]<br />

In "Così fan tutte", dem dritten und letzten Gemeinschaftswerk von<br />

Wolfgang Amadeus Mozart und Lorenzo Da Ponte, entscheidet ein<br />

Experiment über <strong>die</strong> angebliche Untreue von Frauen. Im Spannungsfeld<br />

zwischen Liebe und Leidenschaft, Treue und Verrat verlieren sich mehrere<br />

Paare in einem Gefühlschaos. Dabei spürt Mozarts Musik <strong>die</strong> inneren<br />

Widersprüche und emotionalen Abgründe seiner Figuren auf, ohne sie<br />

jemals zu verraten, und lässt den Zuhörer plötzlich zweifeln an der<br />

Sicherheit, mit der er zu wissen glaubte, was Spiel und was Ernst, was<br />

Traum und was Wirklichkeit ist.<br />

Mit "Così fan tutte" endet <strong>die</strong> Regiearbeit Claus Guths an dem<br />

Mozart-Da-Ponte-Zyklus. Das Dramma giocoso war <strong>die</strong> zweite<br />

Opernpremiere der Salzburger Festspiele 2009. Die Protagonisten der<br />

Inszenierung sind unter anderen Miah Persson, Patricia Petibon, Bo<br />

Skovhus und Florian Boesch.<br />

05:30 d Verdi und <strong>die</strong> Emilia Romagna<br />

l Musikalisch - Kulinarisch<br />

Film von Georg Madeja<br />

(Erstsendung: 17.08.2005)<br />

[kurz]<br />

18.02.2011 17:00:24<br />

ORF<br />

Magazin<br />

Kultur:<br />

<strong>3sat</strong>/<strong>die</strong> <strong>woche</strong> 07/11<br />

ORF<br />

Reportage<br />

Kultur: Rundfunk und<br />

Fernsehen<br />

ORF<br />

Musiktheater<br />

ORF<br />

Dokumentation<br />

Kultur: Reisen/Urlaub/Touristik<br />

Seite 32 von 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!