28.11.2012 Aufrufe

f a chlich-me thodische k ompe tenz - INPUT eV

f a chlich-me thodische k ompe tenz - INPUT eV

f a chlich-me thodische k ompe tenz - INPUT eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Emotional instabile und<br />

aggressive Jugendliche<br />

„Wo ist bei denen der rote Faden?“ – Diese Frage stellt sich häufig,<br />

wenn pädagogische Fachkräfte die Grenzenlosigkeit und (scheinbare)<br />

Irrationalität emotional instabiler und aggressiver Jugendlicher erleben.<br />

Das Verhalten von schwierigen Heranwachsenden, oftmals Jungen,<br />

ist größtenteils nicht absichtsvoll-zielgerichtet, sondern spontan<br />

von unkontrollierbaren Impulsen verursacht. Als Folge davon erleben<br />

die Betreuer oft eigene Gefühle der Aggression oder der Resignation.<br />

In dem Seminar werden psychische Krankheitsbilder von Jugendlichen<br />

fundiert vorgestellt. Die Teilneh<strong>me</strong>r/innen lernen typische Problemfelder<br />

im Umgang mit psychischen Auffälligkeiten und Schwankungen<br />

kennen. Ein griffiges und undogmatisches Kommunikationsmodell für<br />

das Gespräch und die Auseinandersetzung mit schwierigen Jugendlichen<br />

wird vorgestellt und erprobt. Konkrete Problemstellungen der Teilneh<strong>me</strong>r/innen<br />

werden aufgegriffen und realisierbare Lösungen entwickelt.<br />

Inhalte<br />

Erklärung psychischer Krankheitsbilder, z. B.: Was sind borderlineartige<br />

Störungen?<br />

Die S-E-T Gesprächsführung nach Kreisman/Straus gibt Heranwachsenden<br />

Unterstützung und setzt ihnen zugleich Grenzen<br />

Wie lassen sich Aggressionsausbrüche mildern?<br />

Umgang mit selbstschädigenden Verhaltensweisen<br />

Typische Fehler bei der Arbeit mit emotional instabilen und<br />

aggressiven Menschen<br />

Wie wirken Gewaltfil<strong>me</strong>, Konsum und gesellschaftliche Veränderungen<br />

auf Jugendliche?<br />

Ziele<br />

In diesem Seminar erhalten Sie fundierte Informationen über psychische<br />

Krankheitsbilder von Jugendlichen und erfahren Hintergründe<br />

für starke emotionale Schwankungen und Aggressionen. Sie lernen<br />

ein griffiges Kommunikationsmodell für Gespräche mit schwierigen<br />

Jugendlichen kennen und entwickeln Handlungsstrategien für den<br />

Umgang mit emotionalen Schwankungen bei Jugendlichen.<br />

Methoden Impulsreferate, Gruppenarbeit, Fallanalyse, praktische<br />

Erprobung der S-E-T Gesprächsführung<br />

Referenten: Dr. Franz Will (Supervisor, freiberuflicher<br />

Trainer); Dr. Jürgen Killus (Psychologe, Psychotherapeut)<br />

Termin: Mittwoch, 25. November 2009<br />

Ort: Burg Schwaneck, Pullach<br />

Teilneh<strong>me</strong>r/innen: maximal 24<br />

Kosten: EUR 99,–<br />

An<strong>me</strong>ldeschluss: 25. Oktober 2009<br />

Emotionale K<strong>ompe</strong><strong>tenz</strong><br />

bei Kindern gezielt fördern<br />

Emotionale K<strong>ompe</strong><strong>tenz</strong> ist zentral für die Zufriedenheit mit dem<br />

eigenen Leben und für das konstruktive Gestalten von Beziehungen.<br />

Sie stellt ein wichtiges Funda<strong>me</strong>nt dar, auf dem aufbauend soziale<br />

und kognitive Fähigkeiten entwickelt werden. Dies macht sich<br />

auch in den Schulleistungen der Kinder be<strong>me</strong>rkbar. Da emotionale<br />

K<strong>ompe</strong><strong>tenz</strong> für die Entwicklung eines ange<strong>me</strong>ssenen Sozialverhaltens<br />

notwendige Voraussetzung ist, sind die entsprechenden Fähigkeiten<br />

im Rah<strong>me</strong>n der Gewaltprävention ebenfalls von großer Bedeutung.<br />

Aus diesen Gründen ist dieser The<strong>me</strong>nbereich im Bayerischen Bildungs-<br />

und Erziehungsplan sowohl in den Basisfähigkeiten als auch<br />

in dem Bildungsbereich „Emotionalität, soziale Beziehungen und<br />

Konflikte“ berücksichtigt.<br />

Für das einzelne Kind, aber auch für die Ge<strong>me</strong>inschaft ist es von<br />

hohem Wert, emotionale und soziale Fähigkeiten bereits im Kindergarten<br />

und in der Grundschule gezielt zu fördern. Dabei stellt<br />

die Förderung der emotionalen K<strong>ompe</strong><strong>tenz</strong> kein Mittel zur Krisenintervention<br />

dar, sondern bietet die Möglichkeit, frühzeitig und nachhaltig<br />

Grundfähigkeiten zu entwickeln, die im Umgang mit sich und<br />

anderen von entscheidender Bedeutung sind.<br />

Inhalte<br />

Theoretische Hintergrundinformationen zur emotionalen K<strong>ompe</strong><strong>tenz</strong><br />

Praktische Impulse zur Förderung der emotionalen K<strong>ompe</strong><strong>tenz</strong><br />

bei Kindern<br />

Die Grundlagen von Problem- und Konfliktlösung bei den<br />

Kindern unterstützen<br />

Die eigene Haltung im Umgang mit Gefühlen reflektieren<br />

Ziele<br />

In diesem Seminar wird neben theoretischen Informationen zum<br />

Thema „Emotionales Lernen – Emotionale K<strong>ompe</strong><strong>tenz</strong>“ Raum sein<br />

für eigene Erfahrungen, Reflexion, Fragen und Austausch. Eigene<br />

Ideen und Gestaltungsmöglichkeiten zu Aspekten des emotionalen<br />

Lernens sollen entwickelt werden.<br />

Methoden Theoretische Inputs, Gruppenarbeit, Übungen und<br />

Anregungen, Erfahrungsaustausch<br />

Zielgruppe Pädagogische Fachkräfte, insbesondere im Ele<strong>me</strong>ntarbereich<br />

Referentin: Simone Pfeffer (Soziologin, NLP-Lehrtrainerin,<br />

Hypnotherapeutin)<br />

Termin: Donnerstag, 24. und Freitag, 25. September 2009<br />

Ort: München<br />

Teilneh<strong>me</strong>r/innen: maximal 16<br />

Kosten: EUR 179,–<br />

An<strong>me</strong>ldeschluss: 24. August 2009<br />

19<br />

<strong>INPUT</strong> 2009 FACHLICH-METHODISCHE KOMPETENZ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!