28.11.2012 Aufrufe

elements32 - Evonik Industries

elements32 - Evonik Industries

elements32 - Evonik Industries

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gierten Doppelbindungssysteme in Farbstoff mole<br />

külen (Chromophoren) und andererseits auf der<br />

Spaltung der Moleküle in kleinere Bausteine. Die<br />

chemisch so veränderten Flecken lassen sich dann<br />

meist leichter durch Tenside von der Faser ab­<br />

lösen.<br />

Neben den Fleck entfernenden Eigenschaften<br />

zeichnen sich die im Waschprozess aus den Persalzen<br />

gebildeten aktiven Komponenten zudem<br />

durch biozide Eigenschaften aus, wodurch Bak terien,<br />

pathogene Keime und Pilzsporen abgetötet<br />

werden. Die Wäsche ist nach dem Wa schen mit<br />

Vollwaschmitteln somit nicht nur sauber sondern<br />

auch rein (keimfrei).<br />

Als weitere Komponente enthalten viele Vollwaschmittel<br />

Duftstoffe in Form von verschiedenen,<br />

teilweise markanten Parfümölen. Weltweit<br />

haben sich deutlich differenzierte Gewohnheiten<br />

entwickelt. Während in Deutschland nur dezent<br />

oder gar nicht parfümiert wird, fallen die<br />

Duft stoffkomponenten in den USA und Japan<br />

reichhaltig aus. Ein starker Parfümduft suggeriert<br />

dort Sauberkeit und Frische. Aufgrund des<br />

allergenen Potenzials vieler Duftstoffe findet man<br />

aber auch immer häufiger parfümölreduzierte<br />

bzw. ­freie sensitive Produkte in den Super marktregalen.<br />

Waschen kann cool sein<br />

Da Wasserstoffperoxid nur bei 95 °C (Kochwäsche)<br />

voll wirksam ist, die meisten modernen Wäschestücke<br />

diese Temperatur aber nicht vertragen,<br />

enthalten Vollwaschmittel in Europa seit den<br />

1970er­Jahren zudem Bleichaktivatoren wie Tetraacetylethylendiamin,<br />

TAED. In der Wasch ma schine<br />

reagiert TAED mit dem aus dem Bleichmittel<br />

freigesetzten Wasserstoffperoxid unter Perhydro<br />

lyse zu Peressigsäure. Diese entfaltet bereits<br />

bei Temperaturen von 40 bis 60 °C ihre volle<br />

Bleichwirkung, die Wäsche wird also schon bei<br />

tieferen Temperaturen sauber und hygienisch<br />

rein. Das spart deutlich Energiekosten. In den<br />

USA dient Nonanoyloxybenzolsulfonat, NOBS, als<br />

Aktivator, der mit Wasserstoffperoxid Perno nansäure<br />

bildet.<br />

Unterhalb von 30°C sind die Aktivatoren TAED<br />

und NOBS nur bedingt wirksam, da die korrespondierenden<br />

Persäuren unter diesen Bedin gungen<br />

nicht so reaktiv sind. Aus diesem Grund finden<br />

in Ländern, in denen traditionell überwiegend<br />

mit kaltem Wasser gewaschen wird, wie in<br />

den USA, Japan und einigen Ländern Südeuropas,<br />

überwiegend Hypochlorite als Bleichmittel Verwen<br />

dung. Das hierbei als Nebenprodukt freigesetzte<br />

Chlor wird in den USA deshalb auch mit<br />

Hygiene und Sauberkeit verbunden.<br />

<strong>elements32</strong> evonik science newsletter<br />

>>><br />

c o A t i n G & B o n D i n G t e c H n o l o G i e S<br />

Waschtipps<br />

Weiße Streifen auf der Wäsche<br />

Sind in der regel rückstände des waschmittels oder enthär<br />

ters (Zeolithe) auf der Faser, die sich bilden, wenn z. B.<br />

das Pulverwaschmittel überdosiert oder die waschmaschine<br />

zu voll beladen ist. Dosieranleitung beachten und die Maschine<br />

nur so voll laden, dass noch eine Handbreit zwischen wäsche<br />

und trommel passt. Die rückstände lassen sich problemlos<br />

durch leichtes Ausklopfen entfernen.<br />

Maschine und/oder Wäsche riecht muffig<br />

entsteht durch Bakterien, insbesondere wenn Sie regelmäßig<br />

Flüssigwaschmittel verwenden. einmal pro Monat mit einem<br />

vollwaschmittel bei 60 °c waschen oder regelmäßig Fleckensalz<br />

verwenden.<br />

Energie und Wasser sparen<br />

Die Maschine immer voll beladen. Zwei halbgefüllte Maschi<br />

nen brauchen mehr energie und wasser als eine voll<br />

beladene.<br />

Energie sparen<br />

in den meisten Fällen genügen waschtemperaturen von<br />

30–40 °c. Mit einem vollwaschmittel werden dann üblicherweise<br />

selbst Handtücher, Bettwäsche und unterwäsche<br />

hygienisch sauber. Absolut keimfrei, z. B. bei ansteckenden<br />

krankheiten, wird die wäsche mit einem geeigneten<br />

vollwaschmittel bei 60 °c.<br />

Wasser sparen<br />

Auf den vorwaschgang verzichten. normal verschmutzte<br />

wäsche wird mit einem voll waschmittel im Hauptwaschgang<br />

sauber und Sie sparen bis zu 19 liter wasser.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!