28.11.2012 Aufrufe

elements32 - Evonik Industries

elements32 - Evonik Industries

elements32 - Evonik Industries

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

+++ Katalyse: <strong>Evonik</strong> baut Engagement in Indien aus<br />

evonik hat das Geschäft mit edelmetallpulverkatalysatoren der<br />

ra vindra Heraeus Pvt. limited, udaipur (rajasthan, indien), erworben.<br />

Damit gehen know­how, technologie und die Geschäftsbeziehungen<br />

mit katalysatorkunden von ravindra Heraeus auf<br />

evonik über, während die Produktionseinrichtungen bei dem indischen<br />

unternehmen verbleiben. Beide Partner haben außerdem<br />

langfristige verträge bezüglich lohnfertigung und edelmetallrecyc<br />

ling geschlossen. Danach wird ravindra Heraeus an seinem<br />

Standort udaipur im Auftrag von evonik edelmetall pulver kata lysatoren<br />

für den indischen Markt produzieren sowie verbrauchte<br />

katalysatoren rezyklieren. Die katalysatoren für das bereits bestehende<br />

indien­Geschäft von evonik wurden bislang aus Deutschland<br />

eingeführt. Diese Produkte werden zukünftig ebenfalls in<br />

indien bei ravindra Heraeus hergestellt.<br />

edelmetallpulverkatalysatoren kommen in Synthesen in der<br />

Phar ma­, Fein­ und industriechemie zum einsatz, um beispielsweise<br />

Pharma­ oder Agrowirkstoffe selektiv und kosteneffizient<br />

herzustellen. Der indische Pharma­ und Feinchemiemarkt verzeichnet<br />

seit mehreren Jahren ein überdurchschnittliches wachstum.<br />

Grund sind die outsourcing­Strategien von Pharma­ und Agrokon<br />

zernen, wonach diese die wirkstoffe nicht mehr selbst herstellen,<br />

sondern von Feinchemieunternehmen produzieren lassen.<br />

<strong>elements32</strong> evonik science newsletter<br />

news<br />

„Mit Heraeus als starkem, leistungsfähigen Partner können<br />

wir nun auch die kunden in indien mit unseren hochwertigen<br />

edel metallkatalysatoren aus lokaler Produktion versorgen und<br />

ihnen das komplette leistungspaket beim edelmetallmanagement<br />

anbieten“, sagte Dr. wilfried eul, leiter des Geschäftsgebiets<br />

cata lysts von evonik.<br />

Für die kunden bedeutet dies eine kurze Bearbeitungszeit<br />

und die integration in den lokalen edel me tall kreislauf, wodurch<br />

importzölle und langwierige einfuhrprozesse vermieden werden.<br />

„Das ermöglicht es uns, besser an dem überdurchschnittlichen<br />

wachstum der Pharma­ und Feinche mie branche indiens<br />

teilzunehmen und unsere führende Position bei edel me tallpulverkatalysatoren<br />

weiter auszubauen“, so eul. evonik produziert<br />

edelmetallpulverkatalysatoren an den Stand orten Hanau<br />

(Deutschland), tsukuba (Japan), Americana (Bra silien), calvert<br />

city (kentucky, uSA) und seit Juni diesen Jahres auch in Schanghai<br />

(china).<br />

ravindra Heraeus, ein edelmetallunternehmen, ist ein Joint<br />

ven ture zwischen dem weltweit führenden edelmetall­ und<br />

tech nologieunternehmen Heraeus mit Sitz in Hanau (Deutschland)<br />

und dem indischen Familienunternehmen ravindra choksi;<br />

beide halten jeweils einen Anteil von 50 Prozent.<br />

+++ Vorvertrag für Joint Venture zur Produktion von Superabsorbern in Saudi-Arabien<br />

Superabsorber sind ein wesentliches Basismaterial für die<br />

Herstellung von Hygieneprodukten wie Windeln. Das Foto zeigt<br />

ein anwendungstechnisches Labor von <strong>Evonik</strong> in Krefeld<br />

evonik industries, die national industrialization company (tasnee)<br />

und Sahara Petrochemicals beabsichtigen die Gründung eines<br />

Joint ventures zur Produktion von Superabsorbern. Am Standort<br />

Jubail in Saudi­Arabien wollen die Partner gemeinsam eine hochmoderne<br />

world­Scale­Anlage mit einer jährlichen kapazität von<br />

80.000 tonnen bauen, die im ersten Quartal 2013 in Betrieb gehen<br />

soll. Dr. klaus engel, vorstandsvorsitzender von evonik, und<br />

Dr. Moayyed i. Al­Qurtas, ceo von tasnee,<br />

unterzeichneten da zu einen entsprechenden<br />

vorvertrag in riad. „Das ist ein<br />

bedeutender Schritt für unseren konzern<br />

im wachstumsmarkt Mitt lerer osten.<br />

unsere führende Stellung bei Superabsorbern<br />

bauen wir damit entscheidend aus“,<br />

sagte engel. evonik ist welt weit ein führender<br />

Hersteller für Superabsorber, die<br />

wesentliches Basis ma terial für die Herstellung<br />

von Hygie ne produkten wie windeln<br />

und Binden sind.<br />

Das geplante Joint venture für Superab<br />

sorber wird von der günstigen rohstoffversorgung<br />

vor ort profitieren: Die notwendige<br />

Acrylsäure für die Herstellung<br />

von Superabsorbern soll aus einer benachbarten<br />

Anlage von SAMco bezogen werden.<br />

SAMco ist ein Joint venture zwischen<br />

tasnee und Sahara (Saudi Acrylic<br />

Acid company, SAAc) und Dow chemi cals. Die Zulieferung des<br />

ebenfalls benötigten Propylen erfolgt aus einer nahe gelegenen<br />

Anlage, die gemeinsam vom SAMco­Joint­venture tasnee und<br />

Sahara (tasnee Sahara olefins company, tSoc) und lyon dell<br />

Basell betrieben wird. Die geplante Superabsorberproduk tion in<br />

Saudi­Arabien wird durch die einbettung in die verbundstrukturen<br />

das erste Downstream­Projekt dieser Art sein.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!