28.11.2012 Aufrufe

PDF herunterladen - Startseite - MIT - Das offizielle Mitteilungsblatt ...

PDF herunterladen - Startseite - MIT - Das offizielle Mitteilungsblatt ...

PDF herunterladen - Startseite - MIT - Das offizielle Mitteilungsblatt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zu dem ersten geführten Rundgang<br />

auf dem Schnaittacher Geschichtsweg<br />

lud die DSKB Schnaittach am<br />

vergangenen Samstag ein. Über 30<br />

interessierte Besucher hörten den<br />

Ausführungen von Norbert Weber,<br />

Vorsitzender des Museums- und<br />

Geschichtsverein, zu und ließen sich<br />

den Geschichtsweg erklären.<br />

Kürzlich erst fertiggestellt, verging<br />

zwischen der Idee und der Fertigstellung<br />

ein knappes Jahr und<br />

verursachte der Gemeinde keine<br />

Vereins-Veranstaltungen<br />

DSKB lud ein zum Schnaittacher Geschichtsweg<br />

Kosten. Ursprünglich waren 60 Stationen<br />

geplant, die der Geschichte<br />

von Schnaittach Rechnung getragen<br />

hätten, sie wurden aber aus Kostengründen<br />

und „Verträglichkeit“ auf 30<br />

Stationen beschränkt. Neben dem<br />

inhaltlichen Aufbau des Geschichtsweges<br />

erfuhren die interessierten<br />

Hörer Anekdoten, die bei Planung<br />

und Fertigstellung des Geschichtsweges<br />

entstanden sind.<br />

Bei der Führung beschränkte sich<br />

Nobert Weber nur auf den Altorts-<br />

kern, um den Zuhörern einen<br />

kleinen Eindruck über den Geschichtsweg<br />

zu geben. Schon<br />

dieser ließ aber erahnen, wie<br />

umfangreich die Geschichte<br />

unseres Ortes ist.<br />

Mit dem Rat, den Geschichtsweg<br />

auf kleinen Touren zu<br />

erforschen, um die Geschichte<br />

des Rundweges besser auffassen<br />

zu können, beendete Norbert<br />

Weber den Rundgang.<br />

Ausbildungspläne der Feuerwehren im Juni 2012<br />

FF Germersberg<br />

Sonntag, 10.6.2012, 12.30 Uhr Teilnahme<br />

125 Jahre FF Krottensee<br />

Dienstag, 12.6.2012, 19.30 – 21.00<br />

Uhr Intensivübung gemäß Einteilung<br />

– Gemeinschaftsübung mit FF<br />

Kirchröttenbach<br />

FF Großbellhofen<br />

Donnerstag, 14.6.2012, 19.30 –<br />

21.30 Uhr Stationsausbildung<br />

– kleine technische Hilfeleistung<br />

(Gerätehaus)<br />

Samstag, 23.6.2012 ab 19.00 Uhr<br />

Sonnwendfeuer (Sportplatz)<br />

FF Hedersdorf<br />

Sonntag, 10.6.2012, 12.15 Uhr Teilnahme<br />

am Festzug FF Krottensee<br />

(Treffpunkt: Gerätehaus alt)<br />

Donnerstag, 21.6.2012, 19.30 Uhr<br />

FwDV 3 – Einheiten im Löscheinsatz<br />

(Gerätehaus)<br />

Sonntag, 1.7.2012, 8.00 Uhr Einsatzübung,<br />

anschließend Grillfest für<br />

Vereinsmitglieder<br />

FF Hormersdorf<br />

Sonntag, 24.6.2012, 8.00 – 10.00 Uhr<br />

Einsatzübung FwDV-3, Götzlesberg<br />

FF Kirchröttenbach<br />

Dienstag, 12.6.2012, 19.30 Uhr<br />

Übung mit FF Germersberg<br />

Nachrichten aus der Tagespflegestation Schnaittach<br />

Caritas setzt auf Hundetherapie<br />

haben. Deshalb sind die alten<br />

Herrschaften immer wieder<br />

begeistert von dem ganz lieben<br />

Filius, mit dem Frau Martina<br />

Schumann die Tagespflegestation<br />

wöchentlich besucht.<br />

Martina Schumann von den Johannitern<br />

mit ihrem schwarzen Retriever<br />

„Filius“ kommt jeden Dienstag in die<br />

Tagespflegestation.<br />

Es gibt viele Senioren, die mit Hunden<br />

aufgewachsen sind oder die<br />

Hunde in ihren Familien gehalten<br />

Schnaittacher Feuerwehr-Infos<br />

FF Osternohe<br />

Freitag, 1.6.2012, 19.00 – 21.30 Uhr<br />

Fahrzeug und Gerätekunde<br />

FF Osternohe/Jugendfeuerwehr Donnerstag,<br />

7.6.2012, Tagesausflug der<br />

Feuerwehr<br />

Sonntag, 10.6.2012, Teilnahme am<br />

Feuerwehrfest Krottensee<br />

Grillfest der FFW Hormersdorf<br />

An Fronleichnam, Donnerstag, den<br />

7. Juni 2012 laden wir Sie herzlich<br />

zu unserem Grillfest im Festzelt am<br />

Feuerwehrgerätehaus in Hormersdorf<br />

ein. Ab 10.00 Uhr Frühschop-<br />

Gesundheit und Soziales<br />

Filius ist ein sehr temperamentvoller<br />

schwarzer Retriever, der<br />

sich liebevoll in die Arme der<br />

Senioren schmiegt und auch<br />

weiß, dass er so manche Leckerlis<br />

kassieren kann. Dabei folgt er<br />

seinem Frauchen, Frau Martina<br />

Schumann von den Johannitern,<br />

aufs Wort. Es ist sehr anrührend,<br />

wenn man die glücklichen Gesichter<br />

der Senioren sieht, mit denen Filius<br />

so liebevoll und freundlich kommuniziert.<br />

Bericht und Foto: Christina Täuber<br />

Jeden Donnerstag:<br />

15.30 – 16.00 Uhr Kaffeetrinken,<br />

16.00 – 17.00 Uhr Lebensmittelausgabe.<br />

FF Schnaittach<br />

Samstag, 17.6.2012, 8.00 – 11.00<br />

Uhr Wasserförderung über lange<br />

Schlauchstrecken<br />

Samstag, 30.6.2012, 9.00 – 12.00<br />

Uhr Aktionstag technische Hilfeleistung<br />

pen. Für Speisen und Getränke ist<br />

bestens gesorgt.<br />

Frank Büttner, 1.Vorsitzender Freiwillige<br />

Feuerwehr Hormersdorf<br />

Tafel Nürnberger Land<br />

Ausgabestelle Schnaittach, Caritas-Sozialstation, Erlanger Str. 1<br />

Caritas hilft<br />

www.caritas-nuernberger-land.de<br />

Sozialstation St. Kunigund mit Tagespflege<br />

Wir pflegen und versorgen Sie fachgerecht und umfassend zu<br />

Hause in Schnaittach-Neunkirchen-Simmelsdorf und umliegende<br />

Ortschaften. Telefon 09153 7328<br />

Wenn Sie Hilfe brauchen:<br />

Caritasverband im Landkreis Nürnberger Land e.V.<br />

Altdorfer Str. 45, 91207 Lauf a.d. Pegnitz, Tel. 09123 962680<br />

Wir sind für Sie da!<br />

Auskunft: Gunda Thiel<br />

(09153/7873), Susanne Gscheidl<br />

(09153/97650), Geschäftsstelle in<br />

Feucht: 09128/724990.<br />

Juni 2012<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!