28.11.2012 Aufrufe

PDF herunterladen - Startseite - MIT - Das offizielle Mitteilungsblatt ...

PDF herunterladen - Startseite - MIT - Das offizielle Mitteilungsblatt ...

PDF herunterladen - Startseite - MIT - Das offizielle Mitteilungsblatt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frühjahrswanderung 2012 –<br />

Warum in die Ferne schweifen,<br />

wenn das Gute liegt so nah<br />

Frei nach der Zeile aus Goethes Gedicht<br />

„Erinnerung“ machte sich die<br />

Wandergruppe des FVV nach der obligatorischen<br />

Stärkung beim Weißwurstfrühschoppen<br />

der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Hüttenbach über Bühl<br />

auf den Weg nach Großengsee. Die<br />

Stärkung war auch notwendig, denn<br />

die ersten Schritte bergauf kosteten<br />

doch ein wenig Kraft. Ein Blick zurück<br />

ins Tal auf die blühende Natur<br />

entschädigte aber für die Mühen<br />

während des Aufstiegs. Vorbei<br />

am „70er Lindl“ konnte man sich<br />

dann an der weißen „4“ auf rotem<br />

Grund orientieren, einer Wander-<br />

Bogengilde zu St. Helena<br />

Einladung zur Sonnwendfeier<br />

Am Samstag, 9. Juni 2012, findet<br />

wieder die Sonnwendfeier auf dem<br />

Bogenplatz in Großengsee statt. Um<br />

17.00 geht’s los. Dann gibt’s auch<br />

schon die ersten gewedelten Heringe<br />

und Makrelen. Für Leckeres vom<br />

Grill, Kaffee mit Kuchen, süffiges<br />

Bier, nichtalkoholische Getränke, ist<br />

bestens gesorgt. Eine Hüpfburg für<br />

die Kinder steht bereit und ab 22.00<br />

Uhr ist die Bar geöffnet. Parkplätze<br />

sind reichlich vorhanden und wer<br />

zelten will – auch dafür ist Platz.<br />

Unsere Kleinsten dürfen den Holzstoß<br />

mit Fackeln anzünden und als<br />

Dreingabe werden wieder brennende<br />

Feuerkugeln aus rund 50 Metern mit<br />

einem Katapult abgeschossen. Hin-<br />

Simmelsdorfer Vereine<br />

Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Hüttenbach<br />

und Umgebung 1896 e.V.<br />

wegmarkierung, die der FVV erst vor<br />

wenigen Jahren angebracht hat und<br />

die auch manchem einheimischem<br />

Wanderer noch neu war. Nach einer<br />

ausgiebigen Einkehr im Gasthaus<br />

Scharrer in Großengsee ging es am<br />

Nachmittag wieder zurück nach<br />

Hüttenbach. Und auch auf dem<br />

Rückweg erfreute sich das Auge an<br />

den gelben Löwenzahnwiesen, an<br />

Sumpfdotterblumen, unzählig vielen<br />

Hundsveilchen und einem ganzen<br />

Areal Buschwindröschen. Fazit: „Wir<br />

wohnen doch da, wo andere Urlaub<br />

machen!“<br />

Wir danken unseren beiden Wanderführern<br />

Emil Buchner und Peter<br />

Witschel für die ausgezeichnete<br />

Vorbereitung!<br />

weis für Besucher, die noch nicht da<br />

waren: Der Ort der Veranstaltung ist<br />

leicht zu finden. Einfach von Großengsee<br />

Richtung Hiltpoltstein fahren<br />

und schon ist man da.<br />

Eine Veranstaltung der sportlichen<br />

Art geht eine Woche später (16. und<br />

17. Juni) über die Bühne. Die Bogengilde<br />

richtet an diesen beiden Tagen<br />

die Bayerische Feldmeisterschaft<br />

aus. Rund 200 Bogenschützen werden<br />

dazu erwartet.<br />

Zu beiden Veranstaltungen lädt<br />

die Bogengilde die Bevölkerung<br />

herzlich ein und freut sich auf viele<br />

Besucher.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Neue Tourismusschilder in<br />

Simmelsdorf<br />

Seit einiger Zeit gibt es neue Hinweisschilder<br />

in unserer Gegend:<br />

Am häufigsten und auch am auffälligsten<br />

ist das Wanderleitsystem, das<br />

unter Federführung des Fränkischen<br />

Albverein aufgestellt wurde. Damit<br />

gibt es eine einheitliche überörtliche<br />

Wir laden die gesamte Bevölkerung<br />

zu unserer Schützenkirchweih ganz<br />

herzlich ein. Leider wird aus verschiedenen<br />

Gründen heuer kein Kirwabaum<br />

aufgestellt. Uns tut es leid,<br />

es ist aber nicht zu ändern. Ansonsten<br />

wird das Programm so laufen<br />

wie in den vergangenen Jahren. Wir<br />

werden Sie alle mit tollen Speisen<br />

und Getränken und hoffentlich schönem<br />

Wetter verwöhnen.<br />

Programm<br />

Samstag, 2. Juni,<br />

17.30 Uhr: Einschießen der Kirchweih<br />

mit den Böllerschützen, anschließend<br />

Kirchweihbetrieb<br />

Sonntag, 3. Juni,<br />

10.00 Uhr: Frühschoppen<br />

12.00 Uhr: Mittagessen mit Braten<br />

und Klößen, nachmittags gibt es<br />

Kaffee und Kuchen<br />

20.00 Uhr: Bekanntgabe des Kirchweihschießens<br />

Beschilderung, was unsere schönen<br />

Wanderwege noch attraktiver macht.<br />

Und auch für die Radler wurden<br />

neue Schilder montiert. Die Zeichen<br />

des „Industrieradwegs“ führen entlang<br />

der Pegnitz und der Schnaittach<br />

zu historischen und modernen<br />

Gewerbestandorten, die ihnen viel<br />

Interessantes über die Entwicklung<br />

der Region vom Mittelalter bis heute<br />

erzählen. Unter anderem steht auch<br />

vor der Simmelsdorfer Mühle eine<br />

aufschlussreiche Informationstafel<br />

über deren wechselhafte Geschichte.<br />

Die Vorstandschaft gratuliert allen<br />

Mitgliedern und Freunden des FVV,<br />

die im Juni Geburtstag oder ein<br />

Jubiläum feiern, ganz herzlich und<br />

wünscht viel Glück und Gesundheit!<br />

Alle Fotos: Hammerlindl<br />

Schieß-Sportverein Oberndorf<br />

Einladung zur Schützen-<br />

kirchweih in Oberndorf<br />

am 2. und 3. Juni 2012<br />

Ganztägiger Kirchweihbetrieb. Wir<br />

freuen uns auf Ihren Besuch bei unserer<br />

etwas anderen Kirchweih.<br />

Im Juni hat schon wieder jemand<br />

in der Vorstandschaft einen runden<br />

Geburtstag. Wer? Dann raten wir<br />

mal wieder: Er ist schon lange Vereinsmeister,<br />

ist Schießsportleiter aus<br />

Leidenschaft, hat viele, viele Stunden<br />

beim Umbau geschuftet usw. Wir<br />

gratulieren ihm auf jeden Fall ganz<br />

herzlich zum Geburtstag und wünschen<br />

uns, dass er dem Verein noch<br />

lange erhalten bleibt. Zu erraten, wer<br />

das ist, ist bestimmt nicht schwer.<br />

Auflösung des Rätsels vom April:<br />

Viele wussten natürlich, dass der<br />

1. Schützenmeister gemeint war. Er<br />

möchte sich für die vielen Glückwünsche<br />

bedanken.<br />

Juni 2012<br />

Die Vorstandschaft<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!