12.07.2015 Aufrufe

LINK: Jahresbericht 2009/10 - Billroth73

LINK: Jahresbericht 2009/10 - Billroth73

LINK: Jahresbericht 2009/10 - Billroth73

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

115Die coolen Stunden mit einer sehr kalten Flüssigkeit22. Jänner 20<strong>10</strong>, Physiksaal und InnenhofZu ein paar experimentell sehr coolen Stunden kam es im Jänner 20<strong>10</strong> mit denKlassen 3D,3A, 7B und 7C. Sehr cool bezüglich der Experimente mit einer besonderen –ultrakalten – Flüssigkeit: flüssigem Stickstoff (Siedetemperatur – 193°C ).Die Idee kam von Prof. Steurer der kurzfristig Prof. Karas vor allem in den 8. Klassenvertreten hatte, der zum Abschluss seiner Tätigkeit dem ihn anvertrautenSchülerinnen und Schülern ein besonderes Highlight bieten wollte – Experimente mitflüssigem Stickstoff.Dazu gehörten: „die eiskalte spröde Rose“, „das gefrorene Würstel“, dieAusdehnung und das Zusammenziehen von Luft und zuletzt weil entwederschmackhaft oder spektakulär – die Eisproduktion mit flüssigem Stickstoff und die„Flüssigstickstoffrakete“.Zu diesen letzten beiden Experimenten ein paar Eindrücke aus der Stunde mit der7C.Beginn der Stickstoffeisproduktion: Schokoladesauce und Zucker, Schlagobers.Es soll ja Eis werden – also regelmäßig mit flüssigem Stickstoff kühlen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!