12.07.2015 Aufrufe

LINK: Jahresbericht 2009/10 - Billroth73

LINK: Jahresbericht 2009/10 - Billroth73

LINK: Jahresbericht 2009/10 - Billroth73

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

122Unverbindliche Übung LeichtathletikAuch heuer erfreut sich die unverbindliche Übung Leichtathletik wieder großer Beliebtheit.Im Durchschnitt tummeln sich wöchentlich fünfundzwanzig junge Menschen im Alter von<strong>10</strong>-14 Jahren auf den tollen Sportanlagen unsere Schule.Ziel dieser Einheit ist es, junge Menschen für die natürlichen Bewegungsformen des Laufens,Springens und Werfens zu begeistern, um so der Bewegungsarmut und dem Rückgang dersportlichen Leistungsfähigkeit entgegenzuwirken.Außerdem steht die Ausbildung der koordinativen (Gleichgewichts-, Orientierungs-,Reaktions- und Rhythmisierungsfähigkeit) und konditionellen (Kraft, Ausdauer,Schnelligkeit, Beweglichkeit) Fähigkeiten, die im Rahmen der Freizeitaktivitäten nur mehrunzureichend entwickelt werden, im Vordergrund.Dabei wird aber besonderes Augenmerk auf die spielerische Komponente dieser Sportart undauf möglichst vielfältige Bewegungsformen im Laufen, Springen und Werfen gelegt.Um aber auch die sportartspezifische Eigenschaft des Wettkämpfens und denWettkampfcharakter nicht außer Acht zu lassen, werden den Schülerinnen und Schülernimmer wieder Möglichkeiten geboten, sich im sportlichen Wettkampf mit anderen zu messen.So gingen einige bei den Wiener Mehrkampflandesmeisterschaften an den Start, wo siebeachtliche Erfolge erzielten. So konnte die Mannschaft unserer schnellen Burschen denguten sechsten Rang in der Gesamtwertung erringen. Jonathan Knopp erreichte in derEinzelwertung den siebenden Rang.Auch die Staffel der Mädchen, bestehend aus Samira Hadaya, Nicole Zielinski, MelanieWurz, Johanna Scharnagl und Violetta Grabner, zeigte eine hervorragende Leistung. Siekonnte ihren Lauf durch perfekte Übergaben und tolle Sprintleistungen haushoch gewinnen.Im Rahmen dieser Bewerbe konnten auch einige neue Bestleistungen aufgestellt werden: Soverwies Nicole Zielinski im Kugelstoß (3kg) mit einer Weite von 7.81m ihre Gegnerinnen ummehr als einen Meter auf die Plätze.Karim Hadaya erreichte über 60m mit 9.47 die zweitschnellste Zeit in seiner Altersklasse.Auch die Langstrecken kommen bei uns nicht zu kurz. Das BI 73 war beim „Junior-Marathon“ im Rahmen des Vienna-City-Marathons und beim „SPOKI-Schullauf“ am Start,wurde durch zwei Klassen beim „Österreichischen Frauenlauf“ vertreten und auch beim„Nestle-Schullauf“ durften wir nicht fehlen. Hier konnten sich zwei unserer Schülerinnen(Sophie Schöppl und Melanie Wurz) sogar fürs österreichische Finale in Wolfsbergqualifizieren, wo sie mit hervorragenden Leistungen auf sich aufmerksam machten.Einige unserer leichtathletikbegeisterten Schülerinnen und Schüler konnten auch schon beiregionalen und nationalen Meisterschaften Erfolge feiern. Karim und Samira Hadaya, KerstinLimbeck, Sophie Schöppl, Melanie und Denise Wurz, Nicole Zielinski und Julian Rohaczeksind immer wieder bei Landesmeisterschaften anzutreffen, wo sie beachtliche Leistungenzeigen.Ich hoffe, dass diese guten Vorbilder der Unverbindlichen Übung auch weiterhin zu einemZustrom bewegungshungriger Kids verhelfen, die die Faszination der Sportart Leichtathletikam eigenen Leib erfahren wollen und mit viel Spaß, Motivation und Freude über dieSportanlagen der Billrothstraße 73 laufen und springen.Prof. Birgit Kreisler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!